Drucken | Zurück
Aus anderen Quellen (Archiv)
Olivier Zajec: Von der Kubakrise lernen, monde-diplomatique.de, 07.04.2022. [1] Annotiert im Blättchen 9/2022.
Walter Rüegg: Die atomare Bedrohung – was ist genau zu befürchten?, nzz.ch, 03.04.2022. [2] Annotiert im Blättchen 9/2022.
Martin Kirsch: Gastgeber wider Willen? NATO setzt vier neue Battlegroups durch, imi-online, 31.03.2022. [3] Annotiert im Blättchen 9/2022.
Ernst von Weizsäcker: Der Westen als Bösewicht?, blog-der-republik.de, 14.04.2022. [4] Annotiert im Blättchen 9/2022.
Russland ringt um seine Behauptung als strategische Macht – Amerika um deren Erledigung, gegenstandpunkt.com, Nr. 1/22. [5] Annotiert im Blättchen 9/2022.
Gabot Steingart: The Pioneer Briefing, gaborsteingart.com, 07.04.2022. [6] Annotiert im Blättchen 8/2022.
Thomas Fischer: Unser Krieg: Nur die Wahrheit!, spiegel.de, 01.04.2022. [7] Annotiert im Blättchen 8/2022.
Appell: Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!, derappell.de, ohne Datum. [8] Annotiert im Blättchen 8/2022.
Klaus von Dohnanyi, „Russland sollte nicht auf Dauer ein Feind bleiben“, nzz.ch, 19.03.2022. [9] Annotiert im Blättchen 8/2022.
Monty Ott: Warum es falsch ist, Putin als neuen Hitler zu bezeichnen, berliner-zeitung.de, 18.03.2022. [10] Annotiert im Blättchen 8/2022.
Moritz Eichhorn: Joe Bidens gefährliche Versprecher: Wird der Präsident senil?, berliner-zeitung.de, 29.03.2022. [11] Annotiert im Blättchen 8/2022.
Interview mit Jacques Baud, zeitgeschehen-im-fokus.ch, 15.03.2022. [12] Annotiert im Blättchen 7/2022.
Jürgen Wagner: Der NATO-Prolog des Ukraine-Krieges, IMI-Analyse 2022/06, 03.03.2022. [13] Annotiert im Blättchen 7/2022.
Ben Müller: Norwegens kalte Antwort, IMI-Studie 2022/2, 7.03.2022. [14] Annotiert im Blättchen 7/2022.
Rainer Böhme / Wilfried Schreiber: Russland im Ukraine-Konflikt (2022) um eine neue Weltordnung und die „Militärstrategie der Ukraine“ (März 2021), dgksp – diskussionspapiere, März 2022. [15] Annotiert im Blättchen 7/2022.
Eckhard Henscheid, Zärtlichkeit und Schwerdummdeutsch, zeit.de, 07.11.1986. [16] Annotiert im Blättchen 7/2022.
Andreas Zumach: Putins Krieg, Russlands Krise, monde-diplomatique.de, 10.03.2022. [17] Annotiert im Blättchen 06/2022.
Andreas Schäfer: Inside NATO: Krieg und neue Feinde, zdf.de, 23.08.2020. [18] Annotiert im Blättchen 06/2022.
Gabor Steingart, The Pioneer Briefing, gaborsteingart.com, 08.03.2022. [19] Annotiert im Blättchen 06/2022.
Henry Kissinger: How the Ukraine Crisis Ends, The Washington Post, March 6, 2014. [20] Annotiert im Blättchen 06/2022.
Putin: Russia’s Key Security Concerns Ignored by US, NATO, sputniknews.com, 07.02.2022. [21] Annotiert im Blättchen 5/2022.
Rainer Böhme / Wilfried Schreiber (Hrsg.): Zum Gipfeltreffen Russland – China (Februar 2022). Global Governance im Diskurs (V), Dresden, Februar 2022. [22] Annotiert im Blättchen 5/2022.
Tanja Dückers: Eine Regierungspartei ist kein Nischenverein, deutschlandfunkkultur.de, 16.02.2022. [23] Annotiert im Blättchen 5/2022.
ZDF Magazin Royale, zdf.de, 11.02.2022. [24] Annotiert im Blättchen 5/2022.
Wladimir Putin: Russland und China – eine zukunftsweisende strategische Partnerschaft, kremlin.ru, 03.02.2022. [25] Annotiert im Blättchen 4/2022.
Oliver Hermes: Helsinki 2.0 statt Kriegsgeschrei, ost-ausschuss.de, 01.02.2022. [26] Annotiert im Blättchen 4/2022.
Frank Elbe: Zum Umgang mit Russland – Rückkehr zu bewährten Strategien, blog-der-republik.de, 19.01.2022. [27] Annotiert im Blättchen 4/2022.
Experten fordern Korrektur deutscher Russlandpolitik, zeit.de, 14.01.2022. [28] Annotiert im Blättchen 03/2022.
Für eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens, welttrends.de, 22.01.2022. [29] Annotiert im Blättchen 03/2022.
Konstantin Sakkas: Apocalypse now?, nzz.ch, 31.12.2021. [30] Annotiert im Blättchen 03/2022.
Daniel Marwecki: „Die Linke zwischen Russland und NATO“, jacobin.de, 14.01.2022. [31] Annotiert im Blättchen 03/2022.
Anton Gentzen: Wegen „russischer Aggression“: Schweden plant Verdoppelung seiner Streitkräfte bis 2030, rt.com, 01.01.2022. [32] Annotiert im Blättchen 03/2022.
Heribert Prantl: Prantls Blick. Die politische Wochenschau, sueddeutsche.de, 16.01.2022. [33] Annotiert im Blättchen 03/2022.
Hermann G. Abmayr: Jagd auf Verfassungfeinde, ARD, 17.01.2022; in der ARD-Mediathek abrufbar bis 17.01.2023. [34] Annotiert im Blättchen 03/2022.
Willi Winkler: „Der Antichrist“, Süddeutsche Zeitung, 03. Mai 2013. [35] Annotiert im Blättchen 03/2022.
Andreas Steininger et al.: Demokratiebewegung oder der banale Kampf der Cliquen um die Macht – eine erste Einschätzung der Lage in Kasachstan, Ostinstitut Wismar, 09.01.2022. [36] Annotiert im Blättchen 02/2021.
Florian Harms / Marc von Lüpke: „Das Vertrauen ist dramatisch erschüttert“, t-online.de, 17.12.2021. [37] Annotiert im Blättchen 02/2021.
Dagmar Henn: „Wer andern eine Grube gräbt …“, de.rt.com, 28.12.2021. [38] Annotiert im Blättchen 02/2021.
Wolf Wetzel, Der NSU-Komplex ist am Ende, nachdenkseiten.de, 17.12. 2021. [39] Annotiert im Blättchen 02/2021.
Im Gespräch. Archäogenetiker Johannes Krause im Gespräch mit Ulrike Timm, deutschlandfunkkultur.de, 17.12.2021. [40] Annotiert im Blättchen 02/2021.
Rainer Rupp: Gespräch zwischen Biden und Putin hat gordischen Knoten der Ukraine-Krise durchtrennt, de.rt.com, 10.12. 2021. [41] Annotiert im Blättchen 26/2021.
Jean-Luc Racine: Pokern um Afghanistan, monde-diplomatique.de, 09.12.2021. [42] Annotiert im Blättchen 26/2021.
Heinrich Frei: Sicherheit neu denken, rubikon.news, 08.12.2021. [43] Annotiert im Blättchen 26/2021.
Lauren Sukin: Is Russia preparing for war?, thebulletin.org, 09.12.2021. [44] Annotiert im Blättchen 26/2021.
NATO parliamentarians support nuclear No-First-Use policies, nofirstuse.global, November 29, 2021. [45] Annotiert im Blättchen 25/2021.
Theo Sommer: Ein Dokument voller schillernder Lichter, zeit.de, 30.11.2021. [46] Annotiert im Blättchen 25/2021.
John Feffer: Klimapolitik im Zeitalter der Milliardäre, monde-diplomatique.de, 11.11.2021. [47] Annotiert im Blättchen 25/2021.
Theo Sommer: Wo bleibt die Führung?, zeit.de, 16.11.2021. [48] Annotiert im Blättchen 24/2021.
Aurelien Bernier Der Preis der Energie, monde-diplomatique.de, 11.11.2021. [49] Annotiert im Blättchen 24/2021.
Andres Eberhard: Ungleichheit – Vielen Daten folgen wenige Taten, infosperber.ch, 09.11.2021. [50] Annotiert im Blättchen 24/2021.
Jacqueline Andres: Schlechte Nachrichten für Rheinmetall, imi-online.de, 14.11.2021. [51] Annotiert im Blättchen 24/2021.
Rupp: „Heulen und Zähneknirschen“ in der Partei Die Linke, freidenker.org, 24.10.2021. [52] Annotiert im Blättchen 23/2021.
Constanze Kurz: Neue Bundesregierung soll Killer-Roboter einhegen, netzpolitik.org, 01.11.2021. [53] Zum Wortlaut des Offenen Briefes hier klicken [54]. Annotiert im Blättchen 23/2021.
Redaktion Telepolis: „Entmenschlichung der Entscheidung über Leben und Tod“, heise.de, 01.11.2021. [55] Annotiert im Blättchen 23/2021.
Burghard Ewert: Der Bundestag und die Erwartungen an die Volksvertreter, deutschlandfunk.de, 30.10.2021. [56] Annotiert im Blättchen 23/2021.
Milena Düstersiek: Der Wettstreit um Zentralafrika, imi-online.de, 11.10.2021. [57] Rainer
Annotiert im Blättchen 23/2021.
Harald Projanski: Der Weg in den Abgrund, jungewelt.de, 22.09.2021. [58] Annotiert im Blättchen 22/2021.
Olivier Roy Die zwei Gesichter des Dschihad, monde-diplomatique.de, 07.10.2021. [59] Annotiert im Blättchen 22/2021.
Jörg Kronauer: Bewegte Zeiten in China, jungewelt.de, 18.09.2021. [60] Annotiert im Blättchen 22/2021.
Alexander Rahr: Grüne Entspannungspolitik, russlandkontrovers.com, 05.10.2021. [61] Annotiert im Blättchen 22/2021.
Der Standard / Burgtheater: Causa Kurz: Die Chatprotokolle, burgtheater.at, 16.10.2021. [62] Annotiert im Blättchen 22/2021.
Wolfram Küther: Ein Abenteuer – die Fahrt mit einem E-Auto von Berlin an die Müritz, berliner-zeitung.de, 09.10.2021. [63] Annotiert im Blättchen 22/2021.
Tilo Gräser: Wahlanalyse: Scholz als „richtiger Mann zur richtigen Zeit“ und selbstzerstörerische Linkspartei, de.rt.com, 28.09.2021. [64] Annotiert im Blättchen 21/2021.
Oliver Hermes: „Wir brauchen endlich einen geostrategischen Ansatz in unserer Außenwirtschaftspolitik“, ost-ausschuss.de, 24.09.2021. [65] Annotiert im Blättchen 21/2021.
Joachim Guilliard: Wieviele Menschen starben im Krieg gegen den Terror?, berliner-zeitung.de, 18.09.2021. [66] Annotiert im Blättchen 21/2021.
Mely Kiyak: „Spott ist ein ernstzunehmendes Werkzeug“, zeit.de, 12.09.2021. [67] Annotiert im Blättchen 21/2021.
Thomas Röper: Wie das ZDF Dokus verfälscht, damit sie ins gewollte Narrativ passen, Anti-Spiegel, 10.09.2021. [68] Annotiert im Blättchen 20/2021.
Cristóbal Rovira Kaltwasser: Das andere 9/11, ipg-journal.de, 09.09.2021. [69] Annotiert im Blättchen 20/2021.
Adam Baczko / Gilles Dorronsoro: Taliban – der unbekannte Feind, monde-diplomatique.de, 09.09.2021. [70] Annotiert im Blättchen 20/2021.
Rainer Böhme (Hrsg.): Zur nationalen Sicherheitsstrategie Russlands (2021). Kommentar und Dokumentation, dgksp-diskussionspapiere, September 2021. [71] Annotiert im Blättchen 19/2021.
Thomas Röper: Das russische Außenministerium über Nato-Truppenverstärkungen an der russischen Grenze, anti-spiegel.ru, 20.08.2021. [72] Annotiert im Blättchen 19/2021.
Heike Buchter: Wer kämpfte in Afghanistan?, zeit.de, 23.08.2021. [73] Annotiert im Blättchen 19/2021.
Uwe Rada: „Ich bin da eher so reingerutscht“ (Interview mit Nils Busch-Petersen), taz.de, 08.08.2021. [74] Annotiert im Blättchen 19/2021.
Michael Jäger: „Die DDR war Ballst“ (Interview mit Hans Modrow), der Freitag, 33/2021. [75] Annotiert im Blättchen 18/2021.
Gabor Steingart: MorningBriefing, gaborsteingart.com, 19.08.2021. [76] Annotiert im Blättchen 18/2021.
Bijan Moini: Die nächste Bundesregierung sollte auf Freiheit und nicht auf Sicherheit setzen, berliner-zeitung.de, 14.08.2021. [77] Annotiert im Blättchen 18/2021.
Theo Sommer: Kritiker, die im Glashaus sitzen, zeit.de, 27.07.2021. [78] Annotiert im Blättchen 18/2021.
Rainer Hank: Es gibt nur noch den Untergang, faz.net, 25.07.2021. Annotiert im Blättchen 18/2021.
Theo Sommer: Der Westen muss eine Haltung zu China finden, zeit.de. 03.08.2021. [80] Annotiert im Blättchen 17/2021.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 11.07.2021. [81] Annotiert im Blättchen 17/2021.
Jürgen Rose: Soldatische Ethik und Atomwaffen: Was niemals legitim sein kann, heise.de, 14.07.2021. [82] Annotiert im Blättchen 17/2021.
Miray Caliskan: Corona trotz Schutz: Darum können sich auch Geimpfte anstecken, berliner-zeitung.de, 29.07.2021. [83] Annotiert im Blättchen 17/2021.
Harald Neuber: Atomkrieg: „Deutschland wäre strategisches Ziel“, heise.de, 12.07.2021. [84] Annotiert im Blättchen 16/2021.
Aram Ockert: Das Baerbock-Paradoxon, berliner-zeitung.de, 20.07.2021. [85] Annotiert im Blättchen 16/2021.
Fabian Kretschmer: „Traum von einem starken Militär“, taz.de, 06.07.2021. [86] Annotiert im Blättchen 16/2021.
Frederik Obermaier: SZ am Sonntag, sueddeutsche.de, 25.07.2021. [87] Annotiert im Blättchen 16/2021.
Tobias Schulze: Standleitungen statt Armdrücken, taz.de, 05.07.2021. [88] Annotiert im Blättchen 15/2021.
Jörg Lau / Özlem Topçu: „Das ist die Schuld des Westens“ (Interview), zeit.de, 23.06.2021. [89] Annotiert im Blättchen 15/2021.
Charles Perragin / Guillaume Renouard: Die Geopolitik der Datenströme, monde-diplomatique.de, 08.07.2021. [90] Annotiert im Blättchen 15/2021.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 04.07.2021. [91] Annotiert im Blättchen 15/2021.
Meli Kiyak: „Dieses Deutschland wird es nie geben“, zeit.de, 07.07.2021. [92] Annotiert im Blättchen 15/2021.
Andreas von Westphalen: Die Samen des Misstrauens. Russland und der Westen während Jelzin und Clinton, deutschlandfunkkultur.de, 08.06.2021. [93] Annotiert im Blättchen 14/2021.
Hartmut Sommerschuh: Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die Nato?, berliner-zeitung.de, 14.06.2021. [94] Annotiert im Blättchen 14/2021.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 27.06.2021. [95] Annotiert im Blättchen 14/2021.
Jens Niehuss: Armes Huhn – armer Mensch. Vom Frühstücksei zur Wirtschaftsflucht, arte.tv, verfügbar bis 15.07.2021. [96] Annotiert im Blättchen 14/2021.
2021 / Europa kann mehr / friedensgutachten. [97] Annotiert im Blättchen 13/2021.
Marcus Gatzke / Rieke Havertz: „Es gibt keine amerikanische Identität mehr“, zeit.de, 25.05.2021. [98] Annotiert im Blättchen 13/2021.
Heribert Prantl: Prantls Bilck – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 13.06.Juni 2021. [99] Annotiert im Blättchen 13/2021.
Anja Reich: Haltung statt Fakten: Wie der MDR die Aufarbeitung seiner Fehler verweigert, berliner-zeitung.de, 16.6.2021. [100] Annotiert im Blättchen 13/2021.
Michael Maier: Fall Julian Assange:„Die wirklichen Verbrecher sind bis heute straflos“, berliner-zeitung.de, 21.05.2021. [101] Annotiert im Blättchen 12/2021.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 24.06.2021. [102] Annotiert im Blättchen 12/2021.
Friedrich Conradi: Publish or Perish: Publikationsdruck gefährdet die wissenschaftliche Forschung, berliner-zeitung.de, 22.05.2021. [103] Annotiert im Blättchen 12/2021.
Gabor Steingart: MorningBriefing, gaborsteingart.com, 03.06.2021. [104] Annotiert im Blättchen 12/2021.
Christian Staas: Die ZEIT und die NS-Zeit, zeit.de, 05.05.2021. [105] Annotiert im Blättchen 12/2021.
Frank Werner: „Nürnberg war falsch“, zeit.de, 05.05.2021. [106] Annotiert im Blättchen 12/2021.
Helmut Schäfer: Bitte keinen Kalten Krieg mehr!, berliner-zeitung.de, 04.05.2021. [107] Annotiert im Blättchen 11/2021.
Jan Schad: Meine Kritik an den Corona-Maßnahmen, berliner-zeitung.de, 05.05.2021. [108] Annotiert im Blättchen 11/2021.
Michael Maier: Grundrechte nur mit Impfpass? Geht gar nicht (Interview), berliner-zeitung.de, 15.05.2021. [109] Annotiert im Blättchen 11/2021.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 09.05.2021. [110] Annotiert im Blättchen 11/2021.
Ingo Meyer: Gendern ist eine sprachliche Katastrophe, berliner-zeitung.de, 15.5.2021. [111] Annotiert im Blättchen 11/2021.
Holger Schmale: Nato hält Großmanöver in Osteuropa ab, berliner-zeitung.de, 26.04.2021. [112] Annotiert im Blättchen 10/2021.
Noam Chomsky: „Interventionen verkaufen, indem wir den falschen Eindruck erwecken, wir bekämpften damit die Sowjetunion“, nachdenkseiten.de, 07.04.2021. Uwe Behrens: Völkermord an den Uiguren?, neues-deutschland.de, 12.04.2021. [114] Theo Sommer: Zwischen Moral und Zweckmäßigkeit, zeit.de, 27.04.2021. [115] Annotiert im Blättchen 10/2021.
Kai Strittmatter: Der Koch, der zum Maulwurf wurde, sueddeutsche.de, 05.04.2021. [116] Annotiert im Blättchen 10/2021.
Stefano Palombarini: Italien – Drama in drei Akten, monde-diplomatique.de, 08.04.2021. [117] Annotiert im Blättchen 10/2021.
Rudolf Balmer: Frankreich: Ex-Generäle drohen Regierung mit Militärputsch, nzz.ch, 29.04.2021. [118] Annotiert im Blättchen 10/2021.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 18.04.2021. [119] Annotiert im Blättchen 09/2021.
„Europa nicht unter US-amerikanische Vormundschaft stellen“, zeit-fragen.ch, o. D. [120] Annotiert im Blättchen 09/2021. (Zum Original hier klicken. [121])
Oliver Meier: Heimlich abgerüstet, zeit.de, 13.03.2021. [122] Annotiert im Blättchen 09/2021.
Herbert Wulf: Globaler Rüstungsboom, ipg-journal.de, 06.04.2021. [123] Annotiert im Blättchen 09/2021.
Jana Hensel und Martin Machowecz: „Das war eine Exotenrolle“, zeit.de, 05.04.2021. [124] Annotiert im Blättchen 09/2021.
David Signer: Einst waren sie Ärzte oder Elektrotechniker – heute stehen sie für eine kostenlose Mahlzeit an. In Amerika grassiert der Hunger, nzz.ch, 07.04.2021. [125] Annotiert im Blättchen 09/2021.
Özlem Alev Demirel / Jürgen Wagner: Schritte über den Rubikon, neues-deutschland.de, 22.03.2021. [126] Annotiert im Blättchen 08/2021.
Andrew Cockburn: Game on: Ost gegen West, blaetter.de, Februar 2015. Annotiert im Blättchen 08/2021.
Klaus Bellin: „Ich tat, was ich konnte“, neues-deutschland.de, 25.03.2021. [128] Annotiert im Blättchen 08/2021.
Gunnar Decker: Ein Citoyen des Geistes, neues-deutschland.de, 26.03.2021. [129] Annotiert im Blättchen 08/2021.
Norbert Busè: Heinrich Mann – Der unbekannte Rebell, zdf.de (Video verfügbar bis 27.03.2022). [130] Annotiert im Blättchen 08/2021.
Hannes Breustedt: Show-down in Alabama: Bekommt Amazon seine erste US-Gewerkschaft?, heise.de, 29.03.2021. [131] Annotiert im Blättchen 08/2021.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 21.03.2021. [132] Annotiert im Blättchen 07/2021.
Joseph S. Nye: In der Thukydides-Falle? – Warum es wohl eher keinen Krieg zwischen China und den USA geben wird, nzz.ch, 12.03.2021. [133] Annotiert im Blättchen 07/2021.
Anja Reich: Der MDR und der erfundene Mord, berliner-zeitung.de, 16.03.2021. [134]
Jörn Schütrumpf: Der mitteldeutsche Putsch, jacobin.de, 17.03.2021. [135] Annotiert im Blättchen 07/2021.
„Brandgefährlich: Der Welt steht ein Zeitalter der illegalen Kernwaffenverbreitung bevor“, focus.de, 05.02.2021. [136] Annotiert im Blättchen 06/2021.
Andreas Rinke: „Ich bin Realpolitiker“, internationalepolitik.de, 08.02.2021. [137] Annotiert im Blättchen 06/2021.
Frédéric Valin: Der Schaumschläger, neues-deutschland.de, 14.02.2021. [138] Annotiert im Blättchen 06/2021.
Heribert Prantl: Prantl‘s Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 07.03.2021. [139] Annotiert im Blättchen 06/2021.
Michael Esfeld / Philip Kovce: Corona, Lockdown, Vernunft und Politik: Was genau lehrt uns die Wissenschaft?, nzz.ch, 27.01.2021. [140] Annotiert im Blättchen 06/2021.
Otto Langels: Der Matrosenaufstand von Kronstadt, deutschlandfunk.de, 26.02.2021. [141] Annotiert im Blättchen 05/2021.
Dmitri Trenin: Dauerhafte Distanz, ipg-journal.de, 18.02.2021. [142] Annotiert im Blättchen 5/2021.
Jürgen Wagner: Glutkern des Westens. NATO-Manifest aus der Böll-Stiftung, IMI-Analyse 2021/03. [143] Annotiert im Blättchen 05/2021.
Leo Ensel: Toxische Indifferenz: Heinrich-Böll-Stiftung, Atomwaffen und der „Aufschrei“ der Basis, de.rt.com, 21.02.2021. [144] Annotiert im Blättchen 05/2021.
Harald Neuber: Bundesregierung muss Kritik an Atomwaffenverbotsvertrag revidieren, heise.de, 12.02.2021. [145] Annotiert im Blättchen 05/2021.
Joachim Pfeiffer: Ein Neuanfang mit den USA ist nur ohne Sanktionen gegen Nord Stream 2 denkbar, handelsblatt.com, 10.02.2021. [146] Annotiert im Blättchen 05/2021.
Julia Haak: Kardinal Woelki im freien Fall, berliner-zeitung.de, 15.02.2021. [147] Annotiert im Blättchen 05/2021.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 07.02.2021. [148] Annotiert im Blättchen 05/2021.
Rainer Rupp: China bietet Russland offizielles Militärbündnis an, de.rt.com, 10.02.2021. [149] Annotiert im Blättchen 04/2021.
Philipp Hedemann: „Die Trump-Administration war die gefährlichste Regierung der Weltgeschichte“, neues-deutschland.de, 24.01.2021. [150] Annotiert im Blättchen 04/2021.
Daniel Immerwahr: Joe Biden oder: Das Ende der US-Hegemonie?, blaetter.de, Januar 2021. [151] Annotiert im Blättchen 04/2021.
André Mielke: Glottisschlag vors Kontor, berliner-zeitung.de, 27.1.2021. [152] Annotiert im Blättchen 04/2021.
Homeschooling mit Herr Böhmermann, ZDF, 21.01.2021. [153] Annotiert im Blättchen 04/2021. (Verfügbar bis 21.04.2021.)
Susan Neiman: Antisemitismus-Debatte: Wer darf für Juden sprechen?, berliner-zeitung.de, 05.01.2021. [154] Annotiert im Blättchen 3/2021.
Julischka Eichel: Wir sind nicht gerettet!, nachtkritik.de, Januar 2021. [155] Annotiert im Blättchen 3/2021.
Paul Schreyer: RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen, multipolar-magazin.de, 19.01.2021. [156] Annotiert im Blättchen 3/2021.
Jakob Reimann: „Alle verhalten sich wie Räuber.“ Westsahara – die letzte Kolonie Afrikas, nachdenkseiten.de, 14. 01.2021. [157] Annotiert im Blättchen 3/2021.
Maritta Tkalec: Polit-Erziehung für den Osten mit Schwarz-Rot-Gold, berliner-zeitung.de, 10.1.2021. [158] Annotiert im Blättchen 2/2021.
Martine Bulard: Der wichtigste Handelspakt der Welt, monde-diplomatique.de, 07.01.2021. [159] Annotiert im Blättchen 2/2021.
Petra Kohse: Friedrich Dürrenmatt: Vom Lachen im Angesicht der Ausweglosigkeit, berliner-zeitung.de, 05.01.2021. [160] Annotiert im Blättchen 2/2021.
Harry Nutt: Wer um Verzeihung bittet, will meistens nur Ruhe, berliner-zeitung.de, 04.01.2021. [161] Annotiert im Blättchen 2/2021.
Holger Friedrich: 30 Jahre später und schon wieder alles anders?, berliner-zeitung.de, 31.12.2020. [162] Annotiert im Blättchen 01/2021.
Mathias Greffrath: Von der Zukunft des homo sapiens, deutschlandfunk.de, 22.11.2020. [163] Annotiert im Blättchen 01/2021.
Igor Delanoë: Erdoğans Drohnen, Putins Raketen, [164]monde-diplomatique.de, 10.12.2020. [164] Annotiert im Blättchen 01/2021.
Matthias Martin Becker / Gerhard Klas: Kampf-Maschinen. Künstliche Intelligenz und die Kriege der Zukunft, deutschlandfunkkultur.de, 29.12.2020. [165] Annotiert im Blättchen 01/2021.
Alexander Rahr: 2020/2021: Russland und Deutschland auf Abwegen, russlandkontrovers.com, 24.12.2020. [166] Annotiert im Blättchen 01/2021.
„Aus Notwehr bin ich Optimist“. Günter Gaus im Gespräch mit Dieter Hildebrandt. Sendung vom 13.06.1996. [167] Annotiert im Blättchen 01/2021.
Ekkehard Sieker: Warum Julian Assange in den USA ein politischer Gefangener wäre, heise.de, 28.11.2020. [168] Annotiert im Blättchen 26/2020.
Ders.: Julian Assange in den Fängen der National Security Community der USA, heise.de, 01.12.2020. [169] Annotiert im Blättchen 26/2020.
Jürgen Wagner: NATO-Markenkern Großmachtkonkurrenz, heise.de, 03.12.2020. [170] Annotiert im Blättchen 26/2020.
Maritta Tkalec: Wie Berlin zu „deutschen Bananen“ kam, berliner-zeitung.de, 22.11.2020. [171] Annotiert im Blättchen 26/2020.
Michael Maier: Wirecard-Skandal erreicht Spitze der Bundesregierung, berliner-zeitung.de, 16.12.2020. [172] Annotiert im Blättchen 26/2020.
Marlen Hobrack: Angela Davis war für die DDR das, was Edward Snowden für Russland ist, berliner-zeitung.de, 28.10.2020. [173] Annotiert im Blättchen 25/2020.
Nelson George: Angela Davis, nytimes.com, 19.10.2020. [174] Annotiert im Blättchen 25/2020.
Heribert Prantl: Der Anfang einer neuen Friedensbewegung?, sueddeutsche.de, 15.11.2020. [175] Annotiert im Blättchen 25/2020.
Hans-Günter Kellner: Wie Spanien um die Aufarbeitung seiner Verbrechen ringt, deutschlandfunk.de, 20.11.2020. [176] Annotiert im Blättchen 25/2020.
Witold Mrozek: Das Papst-Bild in Polen bröckelt, berliner-zeitung.de, 19.11.2020. [177] Annotiert im Blättchen 25/2020.
Wiebke Ramm: Blindes Vertrauen, spiegel.de, 30.11.2020. Annotiert im Blättchen 25/2020.
Sylvain Pak: USA: Die Dollar-Demokratie, arte.tv, verfügbar bis 02.12.2020. [179] Annotiert im Blättchen 24/2020.
Max Kühlem: Kritik am Lockdown: „Wir brauchen Solidarität, nicht Verbote“, berliner-zeitung.de, 11.11.2020. [180] Annotiert im Blättchen 24/2020.
Gerwald Herter: Das nukleare Wettrüsten hat längst begonnen, deutschlandfunk.de, 15.11.2020. [181] Annotiert im Blättchen 24/2020.
Lucien Scherrer: Alle reden von Haltung, dabei geht es um Angst und Anbiederung, nzz.ch, 03.11.2020. [182] Annotiert im Blättchen 24/2020.
Dirk Peitz: Die weiche, wärmende Decke des Menschseins, zeit.de, 16.11.2020. [183] Annotiert im Blättchen 24/2020.
Dieter Klein: Roosevelt, Deng und das deutsche Führungspersonal, neues-deutschland.de, 19.10.2020. [184] Annotiert im Blättchen 23/2020.
Torsten Harmsen: „Corona-Regeln werden völlig willkürlich ausgelegt“ (Interview mit Gerd Antes), berliner-zeitung.de, 29.10.2020. [185] Annotiert im Blättchen 23/2020.
Eric Posner: Die drohende Verfassungskrise, ipg-journal.de, 29.10.2020. [186] Annotiert im Blättchen 23/2020.
Anja Reich / Jenni Roth: Der Fall Diogo : Wie aus einem tragischen Unfall ein brutaler Neonazi-Mord wurde, berliner-zeitung.de, 30.09.2020. [187] Annotiert im Blättchen 23/2020.
Anja Reich / Jenni Roth: Egon Krenz zum Fall Diogo: „Über einen Neonazi-Mord wäre ich informiert worden“, berliner-zeitung.de, 25.10.2020. [188] Annotiert im Blättchen 23/2020.
Harry Nutt: Der Berliner Schriftsteller Günter de Bruyn ist tot, berliner-zeitung.de, 08.10.2020. [189] Annotiert im Blättchen 22/2020.
Torsten Harmsen: Mediziner fordern dringend eine neue Strategie beim Umgang mit Corona, berliner-zeitung.de, 17.09.2020. [190] Annotiert im Blättchen 22/2020.
Marcel Malachowski: „Die Vermutung, der Giftanschlag auf Nawalny sei ohne Wissen Putins erfolgt, ist wenig plausibel“, heise.de, 14.09.2020. [191] Annotiert im Blättchen 22/2020.
Ulrike Draesner: Die Verzweiflung der Schneeglöckchen, zeit.de, 12.10.2020. [192] Annotiert im Blättchen 22/2020.
Wulf Lapins: Indische Visionen, ipg-journal.de, 15.10.2020. [193] Annotiert im Blättchen 22/2020.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 18.10.2020. [194] Annotiert im Blättchen 22/2020.
Hendrik Streeck: Mehr Pragmatismus im Umgang mit Corona, handelsblatt.com, 08.10.2020. [195] Annotiert im Blättchen 21/2020.
Frank Dietrich: DDR – die entsorgte Republik, ZDF, 30.09.2020 (verfügbar bis 29.12.2020). [196] Annotiert im Blättchen 21/2020.
Andreas Flocken: Abschluss des Zwei-plus-Vier-Vertrages vor 30 Jahren – Mit weitreichenden Folgen bis heute, ndr.de, 05.09.2020. [197] Annotiert im Blättchen 21/2020.
Julia Bähr: Sind wir dieser Technologie wirklich gewachsen? faz.net, 27.09.2020. [198] Annotiert im Blättchen 21/2020.
Niels Kadritzke: Grenzstreit im östlichen Mittelmeer, monde-diplomatique.de, 10.09.2020. [199] Annotiert im Blättchen 21/2020.
Luc Herrmann / Claire Lasko: Big Pharma – Die Allmacht der Konzerne, ARTE F, 2018 (aktualisiert in der Corona-Krise). [200] Annotiert im Blättchen 20/2020.
Verstößt Tesla systematisch gegen Datenschutzregeln?, Kontraste, 17.09.2020. [201] Annotiert im Blättchen 20/2020.
Eva Corino: „Ich will weg von zu Hause, weg von meinen Eltern“, berliner-zeitung.de, 21.08.2020. [202] Annotiert im Blättchen 20/2020.
Hans Werner Kilz / Stephan Lebert: Bruno und Mario, zeit.de, 26.08.2020. [203] Annotiert im Blättchen 20/2020.
Panorama vom 03.09.2020. [204] Annotiert im Blättchen 19/2020.
Hanno Hauenstein: „Der Antisemitismus, mit dem es Probleme gibt, ist der, der sich in Israelkritik versteckt“, berliner-zeitung.de, 05.08.2020. [205] Annotiert im Blättchen 19/2020.
Christoph Lemmer: Kippt das Mordurteil gegen Zschäpe?, heise.de, 31. August 2020. [206] Annotiert im Blättchen 19/2020.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 16.08.2020. [207] Annotiert im Blättchen 19/2020.
Michael Maier: Corona-Impfung: Wer zahlt für mögliche Schäden?, berliner-zeitung.de, 26.08.2020. [208] Annotiert im Blättchen 18/2020.
Ulrich van der Heyden: „Nie zuvor wurde so viel Humankapital auf den Müll geworfen“, berliner-zeitung.de, 12.08.2020. [209] Annotiert im Blättchen 18/2020.
Robert Pausch: Er schon wieder, zeit.de, 05.08.2020. [210] Annotiert im Blättchen 18/2020.
Ute Cohen : Lisa Eckhart: „An dieser Moralkathedrale muss ich nicht mitbauen“, berliner-zeitung.de, 16.08.2020. [211] Annotiert im Blättchen 18/2020.
„Gesamte ‚Russland-Affäre‘ als Fälschung entlarvt: Kronzeuge belastet Hillary Clinton schwer“, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 11.08.2020. [212] Annotiert im Blättchen 18/2020.
Nikolaus Bernau: Museumsdirektoren fordern mehr Mitsprache bei Reform, berliner-zeitung.de, 09.08.2020. [213] Annotiert im Blättchen 18/2020.
Wolf Wagner: Wenn die Festnahme zur Falle wird, tagesspiegel.de, 26.07.2020. [214] Annotiert im Blättchen 17/2020.
Torsten Harmsen / Walter Willems: Die Weltbevölkerung wächst noch bis 2064 und dann schrumpft sie deutlich, berliner-zeitung.de, 20.7.2020. [215] Annotiert im Blättchen 17/2020.
Jakob Reimann: Krieg und Militarismus sind der Klebstoff des US-Parteiensystems, nachdenkseiten.de, 31.07.2020. [216] Annotiert im Blättchen 17/2020.
Rüdiger Lüdeking 50 Jahre Atomwaffensperrvertrag: Ein Plädoyer für atomare Abrüstung und Nichtverbreitung in Zeiten der Coronapandemie, baks.bund.de, Arbeitspapier 4/2020. [217] Annotiert im Blättchen 16/2020.
Wolfgang Richter: Nukleare Rüstungskontrolle in Gefahr, SWP-Aktuell, Nr. 34 Mai 2020. [218] Annotiert im Blättchen 16/2020.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 19. Juli 2020. [219] Annotiert im Blättchen 16/2020.
Vladimir Putin: The Real Lessons of the 75th Anniversary of World War II, nationalinterest.org, 18.06.2020. [220] (Zur deutschen Übersetzung hier klicken. [221]) Annotiert im Blättchen 15/2020.
Götz Aly: „Hört endlich auf, Russland zu demütigen!“, berliner-zeitung.de, 6.7.2020. [222] Annotiert im Blättchen 15/2020.
Michael Brettin: Provokation aus Moskau: Wer trägt welche Schuld am Zweiten Weltkrieg?, berliner-zeitung.de, 04.07.2020. [223] Annotiert im Blättchen 15/2020.
Mely Kiyak: Braune Socken am See, zeit.de, 08.07.2020. [224] Annotiert im Blättchen 15/2020.
Yana Milev: Wie Chemnitz Crystal-Meth-Hauptstadt Europas wurde, berliner-zeitung.de, 07.07.2020. [225] Annotiert im Blättchen 15/2020.
Uta Baier: Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek: Aus Asche werden neue Bücher geboren, berliner-zeitung.de, 15.05.2020. [226] Annotiert im Blättchen 15/2020.
Kleinere Atomwaffen – größere Kriegsgefahr?, Transparenz TV, 10.06.2020. [227] Annotiert im Blättchen 15/2020.
Michael Brettin: Hat der Westen gegenüber Moskau sein Wort gebrochen?, berliner-zeitung.de, 01.06.2020. [228] Annotiert im Blättchen 14/2020.
Daniel Zwick Alle haben versagt – und den Standort Deutschland blamiert, welt.de, 22.06.2020. [229] Annotiert im Blättchen 14/2020.
Herbert Wulf: In die Quere gekommen, ipg-journal.de, 22.06.2020. [230] Annotiert im Blättchen 14/2020.
Götz Aly: Ein Denkmal für Bersarin, berliner-zeitung.de, 16.06.2020. [231] Annotiert im Blättchen 14/2020.
„Der Meister der Renaissance – Der Leipziger Meister Michael Tiegel im Gespräch mit Stefan Groß“, tabularasamagazin.de, 20.05.2020. [232] Annotiert im Blättchen 14/2020.
Mely Kiyak: Kohl kommt auch vor, zeit.de, 01.07.2020. [233] Annotiert im Blättchen 14/2020.
Tanja Brandes: Entwicklungsminister: Millionen Kinder werden ausgebeutet, berliner-zeitung.de, 21.05.2020. [234] Annotiert im Blättchen 13/2020.
Michael Bittner: Die Volksgemeinschaft lässt grüßen, neues-deutschland.de, 13.05.2020. [235] Annotiert im Blättchen 13/2020.
Birgit Walter: Wie ein Klempner als Herzchirurg, berliner-zeitung.de, 13.06.2020. [236] Annotiert im Blättchen 13/2020.
Silke Wichert: Warum Corona das Ende des BHs einleiten könnte, sz-magazin.sueddeutsche.de, 10.06.2020. [237] Annotiert im Blättchen 13/2020.
John Magio: Der ewige Koreakrieg, Arte F 2017. [238] Annotiert im Blättchen 12/2020.
Bulgan Molor-Erdene: Nord Stream 2: Russland allein gelassen, heise.de, 16.05.2020. [239] Annotiert im Blättchen 12/2020.
Heinrich Niemann: Was die DDR in der Seuchenbekämpfung besser machte. berliner-zeitung.de, 21.5.2020. [240] Annotiert im Blättchen 12/2020.
Helmut Scheben: Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr, infosperber.ch, 22.05.2020. [241] Annotiert im Blättchen 12/2020.
Karlen Vesper: Gegen das Böse hilft keine Impfung, neues-deutschland.de, 23.05.2020. [242] Annotiert im Blättchen 12/2020.
André Mielke: Corona und der Soli-Zuschlag, berliner-zeitung.de, 02.06.2020. [243] Annotiert im Blättchen 12/2020.
Birgit Walter: Dem Leiter der Ballettschule droht nun fristlose Kündigung, berliner-zeitung.de, 19.5.2020. [244] Annotiert im Blättchen 11/2020.
Mark Galeotti: „The Gerasimov Doctrine“, berlinpolicyjournal.com, 28.04.2020. [245] Annotiert im Blättchen 11/2020.
Ingeborg Ruthe: Wann stellt Berlin ein Denkmal für Nikolai Bersarin auf? berliner-zeitung.de, 08.05.2020. [246] Annotiert im Blättchen 11/2020.
André Mielke: Meine Haut, Drosten und ein wenig Nachsicht, berliner-zeitung.de, 20.05.2020. [247] Annotiert im Blättchen 11/2020.
Klaus Blessing und Uli Jeschke: Zurück zu welcher Normalität?, neues-deutschland.de, 28.04.2020. [248] Annotiert im Blättchen 10/2020.
„Der 8. Mai. Die Geschichte eines Tages“ – Interview mit Alexander Rahr über sein neues Buch, russland.news, 24. April 2020. [249] Annotiert im Blättchen 10/2020.
Christoph Marischka: KI und Geopolitik, IMI-Analyse 2020/14. [250] Annotiert im Blättchen 10/2020.
David Dayen: Der große Raubüberfall, ipg-journal.de, 02.04.2020. [251] Annotiert im Blättchen 10/2020.
Gabriela Keller: Der geheime Eigentümer der Immobiliengruppe Lebensgut, berliner-zeitung.de, 22.3.2020. [252] Annotiert im Blättchen 10/2020.
Gabriele Muthesius: Die Coronakrise – Aspekte abseits des Mainstreams (III), NachDenkSeiten, 22.04.2020. [253] Annotiert im Blättchen 09/2020.
Hans-Joachim Maaz: Die Corona-Religion, rubikon.news, 18.04.2020. [254] Annotiert im Blättchen 09/2020.
Maritta Tkalec: Eigentum des Volkes: Lehren aus dem Zusammenbruch, berliner-zeitung.de, 08.04.2020. [255] Annotiert im Blättchen 09/2020.
Ilko-Sascha Kowalczuk: „Wo waren die, die dagegen waren?“, berliner-zeitung.de, 15.04.2020. [256] Annotiert im Blättchen 09/2020.
Lokaler Atomkrieg würde die ganze Welt in eine Hungersnot stürzen, derstandard.at, 16.03.2020. [257] Annotiert im Blättchen 09/2020.
Gabriele Muthesius: Die Coronakrise – Aspekte abseits des Mainstreams (II), NachDenkSeiten, 08.04.2020. [258] Annotiert im Blättchen 08/2020.
Michael von der Schulenburg: Ende mit Schrecken, ipg-journal.de, 25.03.2020. [259] Annotiert im Blättchen 08/2020.
Nina Werkhäuser / Naomi Conrad: USA modernisieren Atombomben in Deutschland, dw.com, 26.03.2020. [260] Annotiert im Blättchen 08/2020.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 22.03.2020. [261] Annotiert im Blättchen 08/2020.
Annette Ramelsberger: NSU-Prozess: Die Richter arbeiten noch an der Urteilsbegründung, sueddeutsche.de, 06.03.2020. [262] Annotiert im Blättchen 08/2020.
André Mielke: Die Erde stemmt sich gegen niemanden, berliner-zeitung.de, 8.4.2020. [263] Annotiert im Blättchen 08/2020.
Gabriele Muthesius: Die Corona-Krise – Aspekte abseits des Mainstreams, NachDenkSeiten, 24.04.2020. [264] Annotiert im Blättchen 07/2020.
Reinhard Veser: Mit Viktor Orbán in die Diktatur, faz.net, 24.03.2020. [265] Annotiert im Blättchen 07/2020.
Elmar Theveßen / Peter F. Müller / Ulrich Stoll: Operation Rubikon. Wie BND und CIA die Welt belauschten. ZDF, 18.03.2020. [266] Annotiert im Blättchen 07/2020.
Stéphanie Fillion: Eiszeit in der UN, ipg-journal.de, 05.03.2020 [267]. Annotiert im Blättchen 07/2020.
Nadja Podbregar: Neuer „Fingerabdruck“ für anthropogenes Uran, scinexx.de, 11.03.2020. [268] Annotiert im Blättchen 07/2020.
Scott Ritter: Gefahr eines Atomkrieges zwischen USA und Russland so groß wie seit Jahrzehnten nicht mehr, deutsch.rt.com, 04.03.2020. [269] Annotiert im Blättchen 06/2020.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 01.03.2020. [270] Annotiert im Blättchen 06/2020.
André Kieserling: Ein Märchen aus der Militärpsychologie, faz.net, 02.03.2020. [271] Annotiert im Blättchen 06/2020.
Leo Ensel: Mythos Gleichgewicht – Paritätsstreben als Motor der Aufrüstung, deutsch.rt.com, 03.03.2020. [272] Annotiert im Blättchen 06/2020.
Rudolf Bretschneider: Die anthropogene Erderwärmung, wienerzeitung.at, 22.01.2020. [273] Annotiert im Blättchen 05/2020.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenschau, sueddeutsche.de, 16.02.2020. [274] Annotiert im Blättchen 05/2020.
Justin Nogarede: Hawkings Albtraum, ipg-journal.de, 12.02.2020. [275] Annotiert im Blättchen 05/2020.
Christoph Marischka: Mali: Für einen Ausstieg aus dem Terror der Aufrüstung, IMI-Analyse 2020/05, 31.01.2020. [276] Annotiert im Blättchen 05/2020.
Julia Merlot: „Das Gefühl von Sicherheit durch Abwehrsysteme ist eine Illusion“ (Interview mit Götz Neuneck), spiegel.de, 17.01.2020. [277] Annotiert im Blättchen 05/2020.
Greg Miller: The intelligence coup of the century, washingtonpost.com, 11.02.2020. [278] Annotiert im Blättchen 04/2020.
Leo Ensel: Doomsday? Atomkriegsgefahr? Wie langweilig! – Warum die Weltuntergangsuhr (fast) keinen interessiert, deutsch.rt.com, 28.01.2020. [279] Annotiert im Blättchen 04/2020.
Daniela Dahn: Handke allein im Krieg, rubikon.news, 01.02.2020. [280] Annotiert im Blättchen 04/2020.
Gabor Steingart: Das Morning Briefing, 10.02.2020. [281] Annotiert im Blättchen 04/2020.
Rebecca Hahn: Auch Scherben müssen sterben, faz.net, 01.02.2020. Annotiert im Blättchen 04/2020.
Jakob Reimann: Der drohende USA-Iran-Krieg – der lange Schatten der Irak-Invasion 2003, nachdenkseiten.de, 06.01.2020. [283] Annotiert im Blättchen 03/2020.
Hans-Joachim Preuss: Tunnelblick aufs Militär, ipg-journal.de, 17.01.2020. [284] Annotiert im Blättchen 03/2020.
Heribert Prantl: Prantls politische Wochenschau, sueddeutsche.de, 19.01.2020. [285] Annotiert im Blättchen 03/2020.
Fabian Herriger / Anne-Katrin Schade: „Lieber Gott, mach, dass hier jetzt nichts mehr passiert“ (Protokoll), zeit.de, 19.12.2019. [286] Annotiert im Blättchen 03/2020.
Elisabeth von Thadden: Ist das Private wirklich Privatsache? (Interview mit Shoshana Zuboff), zeit.de, 11.12.2019. [287] Annotiert im Blättchen 03/2020.
Alexander Rahr: Putins Coup, russlandkontrovers.com, 15.01.2019. [288] Annotiert im Blättchen 02/2020.
Claudia Detsch: „Wo bleibt die linke Vision für das digitale Zeitalter?“ (Interview mit Evgeny Morozov), ipg-journal.de, 07.01.2020. [289] Annotiert im Blättchen 02/2020.
Wie kann es ein friedliches Europa geben?, Frankfurter Zeitung, 25.12.1929. Annotiert im Blättchen 02/2020.
Thomas Röper: Menschengemachter Klimawandel: Wie einig ist sich die Wissenschaft wirklich?, anti-spiegel.ru, 02.02.2020. [291] Annotiert im Blättchen 02/2020.
Herbert Wulf: Die Umkehr der Lemminge, ipg-journal.de, 30.12.2019. [292] Annotiert im Blättchen 02/2020.
Craig Whitlock: At war with the truth, washingtonpost.com, 09.12.2019. [293] Annotiert im Blättchen 26/2019.
Eberhard Schneider: Was soll verändert werden?, russlandkontrovers.com, 28.11.2019. [294] Annotiert im Blättchen 26/2019.
Christopher McIntosh / Ian Storey: Would terrorists set off a nuclear weapon if they had one? We shouldn‘t assume so, thebulletin.org, 20.11.2019. [295] Annotiert im Blättchen 26/2019.
Tobias Mörschel: Sardinen gegen Salvini, ipg-journal.de, 06.12.2019. [296] Annotiert im Blättchen 26/2019.
Andreas Kopietz: Wenn die Frauen rebellieren, zerfallen die Clans, berliner-zeitung.de, 04.11.2019. [297] Annotiert im Blättchen 25/2019.
Merle Weber: Die Militarisierung der Ostsee, [298]justicenow.de, [298]27.11.20 [298]19. [298] Annotiert im Blättchen 25/2019.
Claudia Haydt: Der Krieg und seine Logistik: Defender 2020, IMI-Standpunkt 2019/055, 22.11.2019. [299] Annotiert im Blättchen 25/2019.
Quinn Slobodian: Wacht auf, Verdammte dieser Erde, Freitag, 47/2019. [300] Annotiert im Blättchen 25/2019.
Torsten Krauel: Der Donner, der sich jeder Beschreibung entzieht, welt.de, 20.10.2019. [301] Annotiert im Blättchen 24/2019.
Claudia Detsch: Der russische Traum (Interview mit Reinhard Krumm), ipg-journal.de, 07.10.2019. [302] Annotiert im Blättchen 24/2019.
Anneliese Fikentscher / Andreas Neumann: NATO raus!, rubikon.news, 06.11.2019. [303] Annotiert im Blättchen 24/2019.
Joseph E. Stiglitz: Sechs, setzen, ipg-journal.de, 13.11.2019. [304] Annotiert im Blättchen 24/2019.
Heribert Prantl: Pratntels politischer Wochenblick, sueddeutsche.de, 17.11.2019. [305] Annotiert im Blättchen 24/2019.
Armin Siebert: Exklusiv – Ministerpräsident a. D. Lothar de Maizière zur DDR 1989: „Das Fass war voll“, de.sputniknews.com, 03.11.2019. [306] Annotiert im Blättchen 23/2019.
Dagmar Leupold: Die Kunst braucht Schutz vor der quantitativen Logik, zeit.de, 31.10.2019. [307] Annotiert im Blättchen 23/2019.
Sven Felix Kellerhoff: So wollte China 1989 in letzter Minute die DDR retten, welt.de, ohne Datum. [308] Annotiert im Blättchen 23/2019.
Siegfried Knittel: Auf der Suche nach sich selbst, ipg-journal.de, 25.10.2019. [309] Annotiert im Blättchen 23/2019.
Udo E. Simonis: „Gedankenvoll, sprachgewandt, friedliebend“, ipg-journal.de, 21.10.2019. [310] Annotiert im Blättchen 22/2019.
Katrin Bischoff: Haben Berliner Richter mit zweierlei Maß geurteilt?, berliner-zeitung.de, 27.09.19. [311] Annotiert im Blättchen 22/2019.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenschau, sueddeutsche.de, 29.09.2019. [312] Annotiert im Blättchen 22/2019.
Thomas Röper: „Die Russen kommen!“, rubikon.news, 03.09.2019. [313] Annotiert im Blättchen 22/2019.
Jan Draeger / Michael Link: Bezirksbürgermeister Kressmanns neue Ostpolitik, deutschlandfunkkultur.de, 27.09.2019. [314] Annotiert im Blättchen 22/2019.
Peter Feininger: Frieden im Bundestag, rubikon.news, 24.09.2019. [315] Annotiert im Blättchen 22/2019.
Daniela Dahn: Der Tag, der die Welt veränderte, rubikon.news, 21.09.2019. [316] Annotiert im Blättchen 21/2019.
Sandra Weiss: Endspiel um den Amazonas, ipg-journal.de, 30.09.2019. [317] Annotiert im Blättchen 21/2019.
Volker Perthes: Gefährliche Spieler, ipg-journal.de, 04.10.2019. [318] Annotiert im Blättchen 21/2019.
Tobias Riegel: Die Medien und Chinas „Machtdemonstration“, [319]nachdenkseiten.de, 02.10.2019. [319] Annotiert im Blättchen 21/2019.
Thomas Röper: Russland hat keine aggressiven Absichten – US-Strategiepapier erklärt die wahren Gründe der US-Politik, anti-spiegel.ru, 26.07.2019. [320] Annotiert im Blättchen 21/2019.
Thomas Röper: Der Sündenbock, rubikon.news, 13.08.2019. [321] Annotiert im Blättchen 20/2019.
Joanna Itzek: „Realistischer Antikapitalismus statt moralische Umerziehungsversuche“ (Interview mit Wolfgang Streeck), ipg-journal.de, 06.08.2019. [322] Annotiert im Blättchen 20/2019.
Adrian Daub: Waffen in den USA: Munitioniert, zeit.de, 06.08.2019. [323] Annotiert im Blättchen 20/2019.
Annett Gröschner: Der Baustein des modernen Europas, zeit.de, 04.09.2019. [324] Annotiert im Blättchen 20/2019.
Mely Kiyak: Der Faschismus hat keinen moderaten Flügel, zeit.de, 03.09.2019. [325] Annotiert im Blättchen 19/2019.
Michael Schneider: Die verdrängte Befreiungsschlacht. In Deutschland gibt es noch immer kein öffentliches Gedenken zum 75. Jahrestag des Sieges der Roten Armee bei Stalingrad, rubikon.news, 20.08.2019. [326] Annotiert im Blättchen 19/2019.
Matthias Schulze: Überschätzte Cyber-Abschreckung: Staatliche „Hack Backs“ sind zum Scheitern verurteilt, netzpolitik.org, 21.07.2019. Annotiert im Blättchen 19/2019.
Thomas Röper: Die Gift-Lügen. Der Fall Skripal vom März 2018 ist ein Paradebeispiel perfider Medien-Manipulation, rubikon.news, 15.08.2019. [328] Annotiert im Blättchen 19/2019.
Herbert Wulf: Das goldene Kalb der AKK, ipg-journal.de, 25.07.2019. [329] Annotiert im Blättchen 18/2019.
Hans-Jochen Luhmann: Das Ende der Ordnung von Hugo Grotius, IIP-Papiere, 14/2019. [330] Annotiert im Blättchen 18/2019.
Oliver Thränert: Die Rüstungskontrolle ist tot. Sie lebe hoch! Wie sie sich neu und multilateral aufstellen lässt, ipg-journal.de, 18.07.2019. [331] Annotiert im Blättchen 18/2019.
Theo Sommer: Von den Atomwaffengegnern verkannt, newsletterversand.zeit.de, 06.08.2019. [332] Annotiert im Blättchen 18/2019.
Thomas Pany: Nato vs. Russland: Wer hat die Eskalationsdominanz?, heise.de, 14.07.2019. [333] Annotiert im Blättchen 15/2019.
Tilo Gräser: Will Russland Krieg in Europa? – Transatlantiker mit absurder „Räuberpistole“, sputniknews.com, 15.07.2019. [334] Annotiert im Blättchen 15/2019.
Thomas Röper: Putin im O-Ton über Klimawandel und globale Probleme der Zukunft, [335] anti-spiegel.ru, 14.07.2019. [335] Annotiert im Blättchen 15/2019.
Andrey Baklitskiy: Warum sich Moskau an keiner Kampagne beteiligen wird, die den Iran weiter unter Druck setzt. Eine russische Perspektive auf den Atomkonflikt, ipg-journal.de, 09.07.2019. [336] Annotiert im Blättchen 15/2019.
Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 28.04.2019. [337] Annotiert im Blättchen 15/2019.
Florian Rötzer: US-Sicherheitsberater Bolton droht mit Cyberangriffen, heise.de, 12.06.2019. [338] Annotiert im Blättchen 14/2019.
Marco Dettweiler: Fünf Dinge, die am deutschen Kaffeekonsum nerven, faz.net, 01.05.2019. Annotiert im Blättchen 14/2019.
Walter Willems: Warum die Pest in Europa tatsächlich ausstarb, welt.de, 17.04.2019. [340] Annotiert im Blättchen 14/2019.
Günter Gaus im Gespräch mit Hermann Kant, ORB, 19.11.1997. [341] Annotiert im Blättchen 14/2019.
Heribert Prantl: Putin, Europa und der riesige Riss, sueddeutsche.de, 10.06.2019. [342] Annotiert im Blättchen 13/2019.
Peter Koenig: Die Bilderberger in der Schweiz, rubikon.news, 08.06.2019. [343] Annotiert im Blättchen 13/2019.
Annette Ramelsberger: Serienmord mit System, sueddeutsche.de, 06.06.2019. [344] Annotiert im Blättchen 13/2019.
Peter Burghardt: Sie nannten ihn den „Sensen-Högel“, sueddeutsche.de, 31.01.2019. [345] Annotiert im Blättchen 13/2019.
Wieland Freund: Die Frau, die sich Depesche nannte, www.welt.de, 30.04.2019. (Zum Volltext hier klicken. [346]) Annotiert im Blättchen 13/2019.
Karin Leukefeld: Die große Heuchelei, rubikon.news, 11.05.2019. [347] Annotiert im Blättchen 12/2019.
Jayati Ghosh: Vertreibung aus dem Steuerparadies, ipg-journal.de, 24.04.2019. [348] Annotiert im Blättchen 12/2019.
Stefan Korinth: „Annektiert“ und gut drauf, rubikon.news, 26.04.2019. [349] Annotiert im Blättchen 12/2019.
Jens Berger: Die Grünen und ihre grandiose Differenz – Zeit für eine Zerstörung althergebrachter Mythen, NachDenkSeiten, 04.06.2019. [350] Annotiert im Blättchen 12/2019.
Cornelia Geißler: „Der Osten war für den Westen offen“ (Interview mit Schriftsteller Volker Braun), berliner-zeitung.de, 07.05.2019. [351] Annotiert im Blättchen 11/2019.
Hassan Hakimian: Sieben Irrtümer über Sanktionen, ipg-journal.de, 08.05.2019. [352] Annotiert im Blättchen 11/2019.
Atombomben auf Borna, mdr.de, 29.04.2019. [353] Annotiert im Blättchen 11/2019.
Sowjetische Atombombenziele in der Bundesrepublik, mdr.de, 29. April 2019. [354] Annotiert im Blättchen 11/2019.
Frank Elbe: Nord Stream 2. Schleichende Ausgrenzung Russlands? cicero.de, 30.04.2019. [355] Annotiert im Blättchen 11/2019.
Eckhard Lübkemeier: Europas Banalität des Guten, SWP-Studie 2019/S 06. [356] Annotiert im Blättchen 10/2019.
Herbert Wulf: Das Geschäft mit der Rüstung. Warum Europa aufhören sollte, Waffen in den Mittleren und Nahen Osten zu liefern [357], ipg-journal.de, 02.05.2019. Annotiert im Blättchen 10/2019.
Martin Tschechne: Fantasy-Serien wie „Game of Thrones“. Die große und grobe Vereinfachung der Welt, deutschlandfunkkultur.de, 29.04.2019. [358] Annotiert im Blättchen 10/2019.
Günter Gaus im Gespräch mit Sahra Wagenknecht, RBB, 11.02.2004. [359] Annotiert im Blättchen 10/2019.
Christopher Clary / Vipin Narang: India‘s Counterforce Temptations: Strategic Dilemmas, Doctrine, and Capabilities, International Security, Volume 43, Issue 3, Winter 2018/19. [360] Annotiert im Blättchen 9/2019.
„Die gehören hinter Schloss und Riegel“. Ein Gespräch mit Jochen Scholz, jungewelt.de, 06.04.2019. [361] Annotiert im Blättchen 9/2019.
Marcus Weisgerber: Army Secretary Reveals Weapons Wishlist for War with China & Russia, defenseone.com, 16.04.2019. [362] Annotiert im Blättchen 9/2019.
„Was bleibt? Es bleibt die Muttersprache.“ Günter Gaus im Gespräch mit Hannah Arendt, ZDF, 28.10.1964. [363] Annotiert im Blättchen 9/2019.
Fred Turner: Die trügerische Verheißung. Von der Geburt des Internets zum neuen Autoritarismus, blaetter.de, 3/2019. [364] Annotiert im Blättchen 8/2019.
Theodor Schaarschmidt: 5 Fakten zur Opioid-Krise in den USA, spektrum.de, 20.02.2018. [365] Annotiert im Blättchen 8/2019.
Uwe Ebbinghaus: Fünf Dinge, die am deutschen Bierkonsum nerven, faz.net, 20.03.2019. Annotiert im Blättchen 8/2019.
Sich nicht davonstehlen. Günter Gaus im Gespräch mit Christa Wolf, ORB, 25.02.1993. [367] Annotiert im Blättchen 8/2019.
Stefan Huth: „Wir arbeiten nicht mit Ultimaten“ (Interview mit Sergej J. Netschajew, Botschafter Russlands in Deutschland), jungewelt.de, 23.03.2019. [368] Annotiert im Blättchen 7/2019.
Lenny Reimann: Freibrief für Waffenexporteure, jungewelt.de, 01.03.2019. [369] Annotiert im Blättchen 7/2019.
„Das deutsche Volk vor Schaden zu bewahren.“ Günter Gaus im Gespräch mit Ludwig Erhard, ARD, 10.04.1963. [370] Annotiert im Blättchen 7/2019.
Jörg Roesler: Zwischen Routine und Resignation. Wie das Politbüro des ZK der SED im Februar 1989 die Wirtschaftsprobleme der DDR behandelte, jungewelt.de, 28.02.2019. [371] Annotiert im Blättchen 6/2019.
Michael Reitz: Versuch über das Denken Carl Schmitts, deutschlandfunk.de, 24.02.2019. [372] Annotiert im Blättchen 6/2019.
Daniel C. Schmidt: „Diese ganze Geschichte ist ein einziger großer Schwindel“, faz.net, 05.03.2019. Annotiert im Blättchen 6/2019.
Anja Jardine: Wie die CIA im Kalten Krieg heimlich ein U-Boot der Sowjets barg, nzz.ch, 22.02.2019. [374] Annotiert im Blättchen 6/2019.
Paul-Anton Krüger: Wir können auch anders, sueddeutsche.de, 27.02. 2019. [375] Annotiert im Blättchen 5/2019.
Raúl Zibechi: Bolsonaro und das Militär, Le Monde diplomatique, 07.02.2019. [376] Annotiert im Blättchen 5/2019.
Karl-Heinz Brunner: Wenn Roboter Kriege führen. Warum wir ein Verbot autonomer Waffensysteme brauchen, ipg-journal.de, 19.02.2019. [377] Annotiert im Blättchen 5/2019.
Arezki Metref: Die Melancholie der algerischen Linken, Le Monde diplomatique, 07.02.2019. [378] Annotiert im Blättchen 5/2019.
Franka Lu: Die Demütigung eines uralten Reichs, zeit.de, 18.02.2019. [379] Annotiert im Blättchen 5/2019.
Nikolaus Bernau: Architektur der neuen BND-Zentrale: Geisttötend monoton strukturiert, berliner-zeitung.de, 08.02.19. [380] Annotiert im Blättchen 4/2019.
Harald Welzer: Ethik in Zeiten der Digitalisierung. Künstliche Dummheit, taz.de, 11.12.2018. [381] Annotiert im Blättchen 4/2019.
Andreas Rüesch: Trump spielt mit dem Gleichgewicht des Schreckens, nzz.ch, 18.1.2019. [382] Annotiert im Blättchen 4/2019.
„Es geht nicht um Raketenabwehr in einem großen Krieg“ (Interview mit Oliver Thränert), srf.ch, 18.01.2019. [383] Annotiert im Blättchen 4/2019.
Johannes Dieterich: Einblick in die Geldwaschmaschine, fr.de, 05.02.2019. [384] Annotiert im Blättchen 4/2019.
Götz Aly: Rede zum 74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, berliner-zeitung.de, 27.01.2019. [385] Annotiert im Blättchen 3/2019.
Rede und Antworten des Außenministers Russlands, Sergej Lawrow, bei einer Pressekonferenz zu Ergebnissen der Tätigkeit der russischen Diplomatie 2018, Moskau, 16. Januar 2019, mid.ru, 16.01. 2019. [386] Annotiert im Blättchen 3/2019.
A European response to US withdrawal from the INF Treaty. ELN statement November 2018, europeanleadershipnetwork.org, 07.11.2018. [387] Annotiert im Blättchen 2/2019. (Zur deutschen Übersetzung hier klicken. [388])
Nikolaus Bernau: Preußenstiftung. Ein sozial engagierter Patriot, berliner-zeitung.de, 29.12.2018. [389] Annotiert im Blättchen 2/2019.
Florian Rötzer: Wer und was bedroht langfristig die nationale Sicherheit der USA?, heise.de, 10.01.2019. [390] Annotiert im Blättchen 2/2019.
Aaron Mehta: How the US and China collaborated to get nuclear material out of Nigeria — and away from terrorist groups, defensenews.com, 04.01.2019. [391] Annotiert im Blättchen 2/2019.
Otfried Nassauer: Munitionsgeschäfte in deutscher Verantwortung. Explosiv, tödlich und profitabel. [392] Annotiert im Blättchen 1/2019.
Derselbe: Nachrichten aus Drehtür und Nebel – Saudi-Arabien greift nach Südafrikas Rüstungstechnik. [393] Annotiert im Blättchen 1/2019.
Björn Hacker: Schneller Tod nach weitem Weg? Die Währungsunion droht am Zaudern der Mitgliedstaaten zu scheitern, ipg-journal.de, 11.12.2018. [394] Annotiert im Blättchen 1/2019.
Nikolaus Bernau: Museumsinsel – Haupteingang der James-Simon-Galerie mit Schönheitsfehlern, berliner-zeitung.de, 13.12.2018. [395] Annotiert im Blättchen 1/2019.
Ralf Stabel: Ein Mann mit Charme und Haltung, tagesspiegel.de, 27.11.2018. [396] Annotiert im Blättchen 01/2019.
Alexis Spire: Frankreichs Gelbwesten – woher die Wut kommt, Le Monde diplomatique, 13.12.2018. [397] Annotiert im Blättchen 26/2018.
Florian Ernst Kirner: Der Ausstieg, rubikon.de, 27.11.2018. [398] Annotiert im Blättchen 26/2018.
Christina Bylow: „Der marktgerechte Patient“, berliner-zeitung.de, 08.11.2018. [399] Annotiert im Blättchen 26/2018.
Winand von Petersdorf: Umweltskandal in Amerika: Die ignorierte Öl-Katastrophe, faz.net, 25.10.2018. [400] Annotiert im Blättchen 26/2018.
Mirjam Hauck: „Überwachungskapitalisten wissen alles über uns“, [401]sueddeutsche.de, 07.11.2018. [401] Annotiert im Blättchen 26/2018.
Stefan Kuzmany: Millionär Merz. Geld spielt eine Rolle, Spiegel Online, 19.11.2018. Annotiert im Blättchen 25/2018.
Cédric Gouverneur: Heroin auf Rezept, Le Monde diplomatique, 11.10.2018. [403] Annotiert im Blättchen 25/2018.
Gerhard Hegmann: Eurofighter wird für Deutschland zum Milliardengrab, welt.de, 03.11.2018. [404] Annotiert im Blättchen 25/2018.
Michael Spehr: Weg mit dem Virenscanner!, faz.net, 29.08.2018 [405]. Annotiert im Blättchen 25/2018.
Jürgen Kaube: Rückzug von Angela Merkel: Anders als alle anderen, faz.net, 30.10.2018. [406] Annotiert im Blättchen 24/2018.
Temir Porras Ponceleón: Hausgemachtes Desaster, Le Monde diplomatique, 08.11.2018. [407] Annotiert im Blättchen 24/2018.
Maria-Sibylla Lotter: Der Wille zur Schuld, www.zeit.de, 15.08.2018. [408] Annotiert im Blättchen 24/2018.
Julia Prosinger / Ulf Lippitz: „Ich bin eine gut bezahlte Arbeitslose“, tagesspiegel.de, 05.11.2018. [409] Annotiert im Blättchen 24/2018.
Alexander Boons: Ausstieg der USA aus INF-Vertrag: „Von langer Hand geplant?“ – Experte, de.sputniknews.com, 22.10.2018. [410] Annotiert im Blättchen 23/2018.
Andreas von Westphalen: Das Skripal-Labyrinth. Im „Fall Skripal“ wird die Öffentlichkeit von Politik und Medien belogen und betrogen, dass sich die Balken biegen, rubikon.news, 20.10. 2018. [411] Annotiert im Blättchen 23/2018.
Theo Sommer: Auf dem Kriegspfad. Die USA haben China den Kalten Krieg erklärt […], zeit.de, 09.10.2018. [412] Annotiert im Blättchen 23/2018.
Ulrich Woelk: „Zahlen lügen nicht“ – ein gefährlicher Irrglaube, deutschlandfunkkultur.de, 14.09.2018. [413] Annotiert im Blättchen 23/2018.
Karin Ceballos Betancur: Gebt das Koks frei! Kokain macht Kriminelle reich und tötet Unschuldige. Um das zu ändern, gibt es nur einen Weg: Legalisierung, zeit.de, 15.08.2018. [414] Annotiert im Blättchen 23/2018.
Rainer Mausfeld: „Warum schweigen die Lämmer?“. Demokratie, Psychologie und Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements. Vortrag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 22. Juni 2015. [415] Annotiert im Blättchen 22/2018.
Hélène Richard: Als Moskau von Europa träumte, Le Monde diplomatique, 13.09.2018. [416] Annotiert im Blättchen 22/2018.
Mathias Kolb: Mehr als 500 Seiten über die Furcht vor dem Egozentriker, sueddeutsche.de, 08.10.2018. [417] Annotiert im Blättchen 22/2018.
Ivan Krastev: Wie Zentraleuropa auf den Orbán kam, Le Monde diplomatique, 13.09.2018. [418] Annotiert im Blättchen 22/2018.´
Thomas Röper: Der Gas-Streit. Die Vorwürfe, Russland würde die Energieversorgung als politisches Druckmittel gegen Europa einsetzen, sind verlogen, Rubikon, 04.10.2018. [419] Annotiert im Blättchen 22/2018.
René Heilig: Zurück zu den Wurzeln, die wuchern, neues-deutschland.de, 04.09.2018. [420] Annotiert im Blättchen 20/2018.
Nico Popp: „Wir sind keine Kommunisten“, jungewelt.de, 11.09.2018. [421] Annotiert im Blättchen 20/2018.
Maritta Adam-Tkalec: Deutsche beschreiben, warum sie Nazis wurden, berliner-zeitung.de, 09.09.2018. [422] Annotiert im Blättchen 20/2018.
Klaus-Rüdiger Mai: Alles beginnt mit Herkunft – weshalb Ostdeutschland sich zur Provokation entwickelt, nzz.ch, 03.09.2018. [423] Annotiert im Blättchen 20/2018.
„Die Atommüll-Lüge“, Buch und Regie: Trieneke Klein / Thomas Hies, 3Sat, 06.09.2018. [424] Annotiert im Blättchen 20/2018.
Michael Brie / Dieter Klein: Kritische Solidarität statt skeptischer Distanz, neues-deutschland.de, 27.08.2018. [425] Annotiert im Blättchen 20/2018.
Henrik Merker: Das neue Leben des Ralf Wohlleben, zeit.de, 15.08.2018. [426] Annotiert im Blättchen 19/2018.
Theo Sommer: Nicht von Trump irre machen lassen, Zeit Online, 28.08.2018. [427] Annotiert im Blättchen 19/2018.
Stefan Korinth: Der Vernichtungskrieg, Rubikon, 01.09.2018. [428] Annotiert im Blättchen 19/2018.
Florian Rötzer: Trump hat den Einsatz von Cyberwaffen vereinfacht, Telepolis, 25.08.2018. [429] Annotiert im Blättchen 19/2018.
Friedhelm Klinkhammer / Volker Bräutigam: Die Kriegsverbrecher-PR, Rubikon, 01.09.2018. [430] Annotiert im Blättchen 19/2018.
Jana Hensel: Siegmund Jähn. Warum ist dieser Mann kein Held?, zeit.de, 22.08.2018. [431] Annotiert im Blättchen 18/2018.
Birgit Walter: „Gundermann“. Stasi-Spitzel, Liedermacher und Baggerfahrer, berliner-zeitung.de, 14.08.18. [432] Annotiert im Blättchen 18/2018. Annotiert im Blättchen 18/2018.
Reinhard Lauterbach: Verlorene Illusionen, jungewelt.de, 04.08.2018. [433] Annotiert im Blättchen 18/2018.
Kevin Ryan: Der talentierte Mr. Mueller, Rubikon, 15.08.2018. [434] Annotiert im Blättchen 18/2018.
„Deutschland liegt auf der Rangliste der Pressefreiheit im Mittelfeld der EU-Staaten“, Bericht von Reporter ohne Grenzen, 09.07.2018. [435] Annotiert im Blättchen 18/2018.
Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger ist für einen Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland“, Umfrage der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), 06.07.2018. [436] Annotiert im Blättchen 18/2018.
Ingo Arend: Kulturelle Kernschmelze. Wer bekämpft den Analphabetismus?, berliner-zeitung.de, 31.07.2018. [437] Annotiert im Blättchen, 17/2018.
Christian Baron: Sie können schreiben, was sie wollen. Lügt die Presse? Wie das Propagandamodell von Herman und Chomsky hilft, eine sachliche Medienkritik zu formulieren, neues-deutschland.de, 03.08.2018. [438] Annotiert im Blättchen 17/2018.
Peter Brandt: Wir brauchen eine linke Ökumene. Plädoyer für eine Sammlungsbewegung links der Mitte. Internationale Politik und Gesellschaft (IPG). 08.08.2018. [439]Annotiert im Blättchen 17/2018.
Velten Schäfer: Tonis Timeline. Der zeitgenössische Boom von Fake News und Verschwörungstheorien zeigt, warum die Liberalen die Welt nicht mehr verstehen, neues-deutschland.de, 09.07.2018. [440] Annotiert im Blättchen, 16/2018.
Svea Eckert / Peter Hornung: Fake Science – Die Lügenmacher, ARD, 23.07.2018, verfügbar in der ARD-Mediathek bis 23.07.2019. [441]Annotiert im Blättchen, 16/2018.
Anja Reich: Amram Lichtenstein: Wie ein ultraorthodoxer Jude seinen Glauben verliert, berliner-zeitung.de, 22.07.18. [442] Annotiert im Blättchen, 16/2018.
Herbert Wulf: Der 2%-Fetisch, Internationale Politik und Gesellschaft (IPG), 12.07.2018. [443] Annotiert im Blättchen, 16/2018.
Cornelia Mannewitz: Kriegsforschung, zivil getarnt, neues-deutschland.de, 17.07.2018. [444] Annotiert im Blättchen, 16/2018.
Sandra Weiss: Keine halben Sachen. Die Hälfte des mexikanischen Kongresses besteht nun aus Frauen, doch ein Sieg der Gleichberechtigung ist das noch nicht, Internationale Politik und Gesellschaft (IPG), 18.07.2018 [445]. Annotiert im Blättchen, 16/2018.
„Kein Gefühl mehr für normale Leute“, Interview mit André Brie, taz (online), 05.0 6. 2018. [446] Annotiert im Blättchen, 15/2018.
Maximilian Mayer: Jenseits des Feindbildes. Warum es eine strategische Neubewertung der Beziehungen zu China braucht, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 02.07.2018. [447] Annotiert im Blättchen, 15/2018.
Florence Beaugé: Selbst lenken. Frau sein in Riad, Le Monde diplomatique, 07.06.2018. [448] Annotiert im Blättchen, 15/2018.
Thomas Hummel: Wer in den Bus steigt, sitzt in der Falle, Süddeutsche Zeitung (online), 06.04.2018. [449] Annotiert im Blättchen, 15/2018.
Anaïs Llobet: Russlands Kirche in Putins Staat, Le Monde diplomatique, 03.08.2018. [450] Annotiert im Blättchen, 15/2018.
Andreas Förster: Zschäpe-Plädoyer im NSU-Prozess. Die Pflicht des verschmähten Trios, Berliner Zeitung (online), 05.06.2018. [451] Annotiert im Blättchen, 14/2018.
Nicola Meier: Sturmgewehr AR-15: Die Massenvernichtungs-Waffe, Zeit Online, 04.04.2018. [452] Annotiert im Blättchen, 14/2018.
Neal Ascherson: Die Gorbatschow-Story, Le Monde diplomatique, 08.03.2018. [453] Annotiert im Blättchen, 14/2018.
Dirk Asendorpf et al.: Plastikmüll: Für immer Dein, Zeit Online, 19.04.2018 [454]. Annotiert im Blättchen, 14/2018.
Charlotte Wiedemann: Auf fremder Erde. Zu Besuch bei der Bundeswehr in Mali, Le Monde diplomatique, 07.06.2018. [455] Annotiert im Blättchen, 14/2018.
Berthold Kohler: Nach der Kernschmelze die Sintflut, Frankfurter Allgemeine (online), 24.06.2018. Annotiert im Blättchen, 14/2018.
Keith Gessen: The Quiet Americans Behind the U.S.-Russia Imbroglio, The New York Times (online), 08.05.2018. [457] Annotiert im Blättchen, 13/2018.
Christoph Schäfer: Die Killer-Roboter sind im Anmarsch, faz.net, 02.06.2018. Annotiert im Blättchen, 13/2018.
Heinz-Roger Dohms: Die unglaubliche Geschichte der Stadtsparkasse Düsseldorf, Finanz-Szene.de, 23.05.2018. [459] Annotiert im Blättchen, 13/2018.
„Soldaten als Staatsbürger in Uniform – Vor 25 Jahren starb Wolf Graf von Baudissin, der Begründer der Inneren Führung“, Interview mit Prof. Claus von Rosen, Nachlassverwalter von Graf Baudissin, Streitkräfte und Strategien, 02.06.2018. [460] Annotiert im Blättchen, 13/2018.
Herbert Wulf: Das permanente Jein. Mehr deutsche Verantwortung in der Welt sollte eine konsequente Politik der militärischen Nichteinmischung bedeuten, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 15.05.2018. [461] Annotiert im Blättchen, 11/2018.
Antje Vollmer / Ludger Volmer: Die Grünen? Sie sind kraftlos und mutlos, Berliner Zeitung (online), 12.04.18. [462] Annotiert im Blättchen, 11/2018.
Andreas Sieber: Wie wir die Welt doch noch retten können, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 26.03.2018. [463] Annotiert im Blättchen, 11/2018.
„Wer sich für Mäßigung im Umgang mit Russland einsetzt, muss sich warm anziehen“ (Interview mit Antje Vollmer), NachDenkSeiten, 24.04.2018. [464] Annotiert im Blättchen, 10/2018.
„Dialog statt Eskalation. Für eine vernünftige Russlandpolitik“. [465] Annotiert im Blättchen, 10/2018.
„Ich fürchte die Revolution nicht“ (Interview mit Thomas Kuczynski), Die Zeit (online), 18.04.2018. [466] Annotiert im Blättchen, 10/2018.
„Trump sieht Iran als die Wurzel vieler Konflikte“ (Interview mit Oliver Meier), Frankfurter Rundschau (online), 28.04.2018. [467] Annotiert im Blättchen, 10/2018.
Reinhard Lauterbach: Für ein Pfund Zucker, junge Welt (online), 23.04.2018. [468] Annotiert im Blättchen, 10/2018.
Otto Köhler: Hundert Jahre Weltbühne, Ossietzky, 6/2018. [469] Annotiert im Blättchen, 10/2018.
Wolfgang Beutin: „Wir wollen kämpfen mit Hass aus Liebe“, junge Welt, 31.03.2018. [470] Annotiert im Blättchen, 10/2018.
Lucien Scherrer: Der mysteriöse Tod eines Helden, Neue Zürcher Zeitung (online), 10.4.2018. [471] Annotiert im Blättchen 9/2018.
Volker Ullrich: Schandfrieden, Zeit Online, 07.02.2018. [472] Annotiert im Blättchen 9/2018.
Luca Manucci: Die Biegsamkeit der Postideologen, Le Monde diplomatique, 12.04.2018. [473] Annotiert im Blättchen 9/2018.
Annotiert im Blättchen 9/2018.
Jacqueline Andres: Jemen auf dem Weg ins Desaster?, Informationsstelle Militarisierung (IMI), Ausdruck April 2/2018. [474] Annotiert im Blättchen 9/2018.
Horst Teltschik: Das Spiel geht weiter, Focus (online), 17.03.2018. [475] Annotiert im Blättchen 08/2018.
Andreas Rosenfelder: Wie Feministinnen einem Dichter den Prozess machen, Die Welt (online), 27.03.2018. [476] Annotiert im Blättchen 08/2018.
Markus Bickel: Nahost: Deutsche Waffen an allen Fronten, Blätter für deutsche und internationale Politik, /2018. [477] Annotiert im Blättchen 08/2018.
Stefan Berg: Wie kann ein Mensch so unerbittlich sein, Spiegel Online, 16.03.2018. [478] Annotiert im Blättchen 07/2018.
Michael Schmidt: Die Bundeswehr muss raus aus Afghanistan – sofort!, tagesspiegel.de, 07.03.2018. [479] Annotiert im Blättchen 07/2018.
Sandra Petersmann: Bundesregierung: düsteres Afghanistan-Bild, dw.com, 06.03.2018. [480] Annotiert im Blättchen 07/2018.
Jack Fereday: Shailas Ernte. Indiens Bäuerinnen kämpfen für mehr Selbstbestimmung und eine nachhaltige Landwirtschaft, Le Monde diplomatique, 08.03.2018. [481] Annotiert im Blättchen 07/2018.
Boris Belge: Sergej Prokofjew, dekoder, ohne Datum. [482] Annotiert im Blättchen 07/2018.
Martin Hock: Die Tulpenblase, die keine war, faz.net, 21.02.2018. [483] Annotiert im Blättchen 07/2018.
Niklaus Nuspliger: Die EU bastelt sich einen militärischen Arm, Neue Zürcher Zeitung (online), 20.2.2018. [484] Annotiert im Blättchen 05/2018.
Kimiko de Freytas-Tamura: Ruanda und andere afrikanische Länder wehren sich gegen den Import von Secondhandklamotten, Le Monde diplomatique, 08.02.2018. [485] Annotiert im Blättchen 05/2018.
Pierre Rimbert: Die ökonomische Osterweiterung, Le Monde diplomatique, 08.02.2018. [486] Annotiert im Blättchen 05/2018.
Tom Strohschneider: … und beschnüffelten die Bettlaken: Marx, Engels und das Geheimnis um die Vaterschaft von Frederick Demuth, OXI. Wirtschaft anders denken, 23.01.2018. [487] Annotiert im Blättchen 05/2018.
Petra Erler: Europa braucht eine gemeinsame Erinnerungskultur, Euractiv, 06.02.2018. [488] Annotiert im Blättchen 04/2018.
Karlen Vesper: Jenseits von Gut und Böse, neues-deutschland.de, 02.02.2018. [489] Annotiert im Blättchen 04/2018.
Damiano Cantone: Respektiert die Andersheit der Tiere, Neue Zürcher Zeitung (online), 09.01.2018. [490] Annotiert im Blättchen 04/2018.
Tom Strohschneider: Gekauft, zu früh kaputt, Skandal? Könnten die Waren sprechen, OXI. Wirtschaft anders denken (online), 26.12.2017. [491] Annotiert im Blättchen 04/2018.
Ralph Gerstenberg: Wie wär‘s mal mit Erwachsenheit?, deutschlandfunk.de, 02.01.2018. [492] Annotiert im Blättchen 04/2018.
Michael Krätke: Der Unterschied der Unterhosen, OXI. Wirtschaft anders denken (online), 15.11.2017. [493] Annotiert im Blättchen 04/2018.
Michael Thumann: Wenn Wohnen zum Alptraum wird, Zeit.Online, 02.02.2018. [494] Annotiert im Blättchen 04/2018.
Gabor Steingart im Handelsblatt Morning Briefing, 22.01.2018. [495] Annotiert im Blättchen 03/2018.
Theo Sommer: Kein Spielplatz für Promis, Zeit Online, 16.01.2018. [496] Annotiert im Blättchen 03/2018.
Kordula Doerfler / Damir Fras: „Trump wartet auf den richtigen Moment, an dem er zurücktreten kann“, Berliner Zeitung (online), 13.01.2018. [497] Annotiert im Blättchen 03/2018.
Thiemo Heeg: Größte Sicherheitslücke aller Zeiten, Faz.Net.de, 07.01.2018. [498] Annotiert im Blättchen 03/2018.
Alexander Main: Die USA machen ihren Einfluss geltend – zugunsten des amtierenden Präsidenten, Le Monde diplomatique, 11.01.2018. [499] Annotiert im Blättchen 03/2018.
Christoph Schäfer: Zur Hölle mit dem Großraumbüro, Faz.Net.de, 08.01.2018. [500] Annotiert im Blättchen 03/2018.
Ibrahim Warde: Das Haus Saud und die Trump-Holding, Le Monde diplomatique, 07.12.2017. [501] Annotiert im Blättchen 2/2018.
Martin Machowecz / Jana Hensel: Alexander Osang – „Ich habe gelebt wie ein Asozialer“ (Interview), Zeit Online, 11.12.2017. [502] Annotiert im Blättchen 2/2018.
Theo Sommer: Moon Jae-in ist nicht zu beneiden, Zeit Online, 09.01.2018. [503] Annotiert im Blättchen 2/2018.
Alhadji Bouba Nouhou: Diamanten, Drohnen, Diplomatie. Geschichte der israelisch-afrikanischen Beziehungen, Le Monde diplomatique, 07.12.2017. [504] Annotiert im Blättchen 2/2018.
Anne Lena Mösken: Politische Korrektheit. Die neue Intoleranz an Berliner Universitäten, Berliner Zeitung (online), 12.11.2017. [505] Annotiert im Blättchen 26/2017.
Anna Steiner: So einfach geht Elektroauto, FAZ.NET, 27.11.2017. [506] Annotiert im Blättchen 26/2017.
Theo Sommer: Auch wir können handeln, ZEIT ONLINE, 28.11.2017. [507] Annotiert im Blättchen 26/2017.
Sven Felix Kellerhoff: Geheimdienste: BND-Chef Gehlen überwachte auch Willy Brandt, WELT.N24, 06.12.2017. [508] Annotiert im Blättchen 26/2017.
Rainer Hank: Paradise Papers : Legal, illegal, ganz egal, FAZ.NET, 12.11.2017. Annotiert im Blättchen 25/2017.
Marion Löhndorf: Blendend bös – John Cleese tourt durch die USA, Neue Zürcher Zeitung (online), 21.11.2017. [510] Annotiert im Blättchen 25/2017.
Renaud Lambert: Kuba aktualisiert seinen Sozialismus, Le Monde diplomatique (online), 12.10.2017. [511] Annotiert im Blättchen 24/2017.
Bastian Brinkmann / Lena Kampf: Neue Heimat, Süddeutsche Zeitung (online), 07.07.2017. [512] Annotiert im Blättchen 24/2017.
Gabriel Gorodetsky: Sowjetische Diplomaten, Le Monde diplomatique (online), 12.10.2017. [513] Annotiert im Blättchen 24/2017.
Harald Jähner: Kapitalistische Kunst im Namen der CIA, Berliner Zeitung (online), 07.11.2017. [514] Annotiert im Blättchen 24/2017.
Valdai-Club 2017: Putins gesamte Rede in deutschem Wortlaut, NPR.NEWS, 22.10.2018. [515] Annotiert im Blättchen 23/2017.
Antje Vollmer: Welche Zukunftsperspektiven hat eine linke Opposition?, Berliner Zeitung, 22.10.2017. [516] Annotiert im Blättchen 23/2017.
Florian Rötzer: Wie das Wall Street Journal einen Cyberwar mit Russland herbeischreiben will, heise.de, 06.10.2017. [517] Annotiert im Blättchen 23/2017.
Sascha Hach: Was der Friedensnobelpreis an ICAN für die deutsche Nuklearpolitik bedeuten sollte, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 09.10.2017. [518] Annotiert im Blättchen 23/2017.
Rainer Mausfeld: Die Wahrheit über die Demokratie, Rubikon, 15.09.2017. [519] Annotiert im Blättchen 23/2017.
Nafeez Ahmed: Pentagon study declares American empire is ;collapsing‘, Insurge Intelligence, July 17, 2017. [520] Übersetzung bei Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein. [521] Annotiert im Blättchen 19/2017.
Nathan P. Freier et al.: At Our Own Peril: DoD Risk Assessment in a Post-Primacy World, U.S. Army War College. Strategic Studies Institute. Publications, June 29, 2017. [522] Annotiert im Blättchen 19/2017.
Jennifer Baker: Die Killerroboter sind auf dem Vormarsch. Wollen wir tatsächlich Maschinen die Entscheidung über das Töten überlassen?, Internationale Politik und Gesellschaft (IPG), 29.08.2017. [523] Annotiert im Blättchen 19/2017.
Kai Schlieter: Dobrindts Autobahn-Desaster: So kämpft das A1-Konsortium gegen Deutschland, Berliner Zeitung (online), 25.08.2017. [524] Annotiert im Blättchen 19/2017.
Derselbe: A1-Privatisierungs-Desaster: Politiker fordern Alexander Dobrindt zum Rücktritt auf, Berliner Zeitung (online), 27.08.2017. [525] Annotiert im Blättchen 19/2017.
Derselbe: A1-Privatisierungs-Skandal. Die Gier des Finanz-Zombies, Berliner Zeitung (online), 28.08.2017. [526] Annotiert im Blättchen 19/2017.
Derselbe: Autobahn-Privatisierung: Wusste die SPD vom A1-Desaster?, Berliner Zeitung (online), 30.08.2017. [527] Annotiert im Blättchen 19/2017.
Christoph Cöln: Dumm kickt gut – bei Löw gilt das nicht mehr, WELT.N 24, 02.07.2017. [528] Annotiert im Blättchen 18/2017.
Tobias Timm: Kunstfälschung: Ist das echt? In deutschen Galerien und Kunstmuseen sind Fälschungen aufgetaucht, ZEIT.ONLINE, 19.07.2017. [529] Annotiert im Blättchen 18/2017.
Evgeny Morozov: Google wird allmächtig – die Politik schaut hilflos zu, Süddeutsche Zeitung (online), 15.07.2017. [530] Annotiert im Blättchen 17/2017.
Ijoma Mangold: Es ist doch nur ein Twingo, ZEIT ONLINE, 12.07.2017. [531] Annotiert im Blättchen 17/2017.
Anke Schipp: Der Welterklärer, FAZ.NET, 17.07.2017. Annotiert im Blättchen 16/2017.
Stefan Schmitt / Ulrich Schnabel / Andreas Sentker: Bis zum Besserwissen, ZEIT.ONLINE, 03.05.2017. [532] Annotiert im Blättchen 16/2017.
Éric Sadin: Künstliche Intelligenz: Das geht zu weit!, ZEIT.ONLINE, 07.06.2017. [533] Annotiert im Blättchen 16/2017.
Wolfgang Bauer: Dag Hammarskjöld: War es doch Mord?, ZEIT.ONLINE, 13.06.2017. [534] Annotiert im Blättchen 16/2017.
François-Xavier Bonnet: Philippinische Hoffnungen in Zeiten des Terrors. Le Monde diplomatique (online), 08.06.2017. [535] Annotiert im Blättchen 15/2017.
Wolfgang Stieler: Die Russen kommen, Technology Review (online), 28.06.2017. [536] Annotiert im Blättchen 15/2017.
Ulli Kulke: Weltklima-Szenarien. Als uns vor 30 Jahren eine neue Eiszeit drohte, WELT. N24, 10.12.2009. [537] Annotiert im Blättchen 15/2017.
Jean-Michel Quatrepoint: Ein Ufo namens Airbus, Le Monde diplomatique (online), 08.06.2017. [538] Annotiert im Blättchen 15/2017.
Harald Welzer: Schluss mit der Euphorie, ZEIT ONLINE, 26. April 2017. [539] Annotiert im Blättchen 14/2017.
Immanuel Wallerstein: Oberste Priorität in der Trump Ära: Die Suche nach einem Posten, Rubikon, 21.06.2017. [540] Annotiert im Blättchen 14/2017.
Andrei Lankov: Kims tödliche Berechnung. Warum Nordkoreas Diktator Kim Jong-un kein Verrückter ist, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 31.05.2017. [541] Annotiert im Blättchen 14/2017.
Brendan Simms / Michael Axworthy: Ein Westfälischer Friede für Nahost, ZEIT ONLINE, 10.05.2017. [542] Annotiert im Blättchen 14/2017.
Mark Siemons: Berufsleben im „Tatort“. Büro und Verbrechen, FAZ.NET, 04.06.2017. [543] Annotiert im Blättchen 14/2017.
Wilfried Buchta: So könnte es kommen. Wie sich die arabische Welt in den nächsten Jahren entwickeln wird, lässt sich recht genau vorhersehen. Ein Szenario, ZEIT ONLINE, 26. April 2017. [544] Annotiert im Blättchen 13/2017.
Dmitri Trenin / Andrei Trenin: Der Frieden von Wladiwostok? Russland, nicht China, könnte eine Schlüsselrolle bei der Lösung des Atomkonflikts mit Nordkorea spielen, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 29.05.2017. [545] Annotiert im Blättchen 13/2017.
Herbert Wulf: Maulheld Modi. Die Bilanz der hindu-nationalistischen Regierung nach drei Amtsjahren fällt mager aus, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 31.05.2017. [546] Annotiert im Blättchen 13/2017.
Heike Schmoll: Überforderte Schulen. Illusion Inklusion, FAZ.NET, 28.05.2017. [547] Annotiert im Blättchen 13/2017.
Dieselbe: Schulen: Lehrer stellen Inklusion vernichtendes Zeugnis aus, FAZ.NET, 29.05.2017. [548] Annotiert im Blättchen 13/2017.
Keith Jones: Kriegswolken über Südasien, World Socialist Web Site, 29.056.2017. [549] Annotiert im Blättchen 13/2017.
Peter Kümmel: Albuquerque: Hier ist das wahre Amerika, ZEIT ONLINE, 11.04.2017. [550] Annotiert im Blättchen 13/2017.
Tony Wood: Russlands gefährliche Schwäche. Asymmetrische Machtverhältnisse, die Fehler des Westens und der Frust im Kreml, Le Monde diplomatique, 11.05.2017. [551] Annotiert im Blättchen 12/2017.
Mascha Jacoby: Post aus Peking. Wie der Verfassungsschutz den Maoismus in die Bundesrepublik brachte, um die Linke zu spalten – ein kurioses Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte, ZEIT ONLINE, 05.04.2017. [552] Annotiert im Blättchen 12/2017.
Daniel Eckert / Holger Zschäpitz: George Soros wettet auf Sturz Diese Daten deuten auf ein Trump-Beben an den Börsen hin, WELT N24, 22.05.2017. [553] Annotiert im Blättchen 12/2017.
Anja Jardine: Investor George Soros. Der Milliardär und seine Mission, Neue Zürcher Zeitung (online), 12.5.2017. [554] Annotiert im Blättchen 12/2017.
Verena Friederike Hasel: Politische Korrektheit: Ich bin nicht mehr links, ZEIT ONLINE, 19.04.2017. [555] Annotiert im Blättchen 12/2017.
Michael T. Klare: Trump und der Reiz der Waffen, Le Monde diplomatique, 11.05.2017. [556] Annotiert im Blättchen 11/2017.
Michael Brie: Der ausgetriebene Geist, neues deutschland (online), 29.04.2017. [557] Annotiert im Blättchen 11/2017.
Shoshana Zuboff: Überwachungskapitalismus. Wie wir Googles Sklaven wurden, FAZ.NET, 05.03.2016. [558] Annotiert im Blättchen 11/2017.
Petra Pinzler: Der Schnee von morgen, ZEIT ONLINE, 15. April 2017. [559] Annotiert im Blättchen 11/2017.
Didier Eribon: Ein neuer Geist von ’68, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (online), 18.04.2017. [560] Annotiert im Blättchen 09/2017.
Ute Schürings: Die Freiheit der Niederlande. Vom Gründungsmythos der Nation zum Kampfbegriff der Nationalisten, Le Monde diplomatique (online), 06.04.2017. [561] Annotiert im Blättchen 09/2017.
Martine Bulard: Onkel Hos Soldaten an der Wirtschaftsfront. Freihandel statt Sozialismus in Vietnam, [562] Le Monde diplomatique (online), 06.04.2017. [562] Annotiert im Blättchen 09/2017.
Rüstungswahnsinn: Irrer Kriegstreiber Putin erhöht Militärausgaben um -7 Prozent!, Der Postillion (online), 22.03.2017 [563]. Annotiert im Blättchen 09/2017.
Édouard Pflimlin: Roboterwaffen. Autonom im rechtsfreien Raum, Le Monde diplomatique, 09.03.2017. [564] Annotiert im Blättchen 07/2017.
Steffen Eckhard / Dionys Zink : Hat sich stets bemüht. Die Sicherheitslage in Afghanistan ist verheerend, auch die EU-Polizei-Trainingsmission konnte daran nichts ändern, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 15.03.2017. [565] Annotiert im Blättchen 07/2017.
Agnieszka Pufelska: Polen zuerst. Wie sich Kaczyński und seine Regierung die Zukunft der EU vorstellen, Le Monde diplomatique, 09.03.2017. [566] Annotiert im Blättchen 07/2017.
Sven Hansen: Ein Nobelpreis macht noch keine Demokratie. In Myanmar wachsen die Zweifel an Aung San Suu Kyi, die in wichtigen Momenten schweigt, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 13.02.2017. [567] Annotiert im Blättchen 06/2017.
Alain Gresh: Unruhe im Hause Saud, Le Monde diplomatique, 09.02.2017. [568] Annotiert im Blättchen 06/2017.
Susan Geißler: Auf dem Silbertablett. Kunstmarktkunst trifft Totalitarismustheorie: Potsdam und sein Museum Barberini, junge Welt, 25.01.2017. [569] Annotiert im Blättchen 06/2017.
Andrew Cockburn: Rüsten wie im Kalten Krieg, Le Monde diplomatique, 09.02.2017. [570] Annotiert im Blättchen 05/2017.
Wulf Lapins / Fanny Schardey: Kosovo will um jeden Preis in die NATO, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 14.12.2016. [571] Annotiert im Blättchen 05/2017.
Artyom Shraibman: „Wolodja, verdirb nicht den Abend“, Carnegie.RU, 06.02.2017. [572] Annotiert im Blättchen 05/2017.
Oliver Stuenkel: Die postwestliche Ordnung. Die BRICS-Staaten bauen an einer neuen Weltordnung. Das muss kein Grund zur Sorge sein, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 04.01.2017. [573] Annotiert im Blättchen 05/2017.
Stephen Hawking: Gefährlichster Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 06.01.2017. [574] Annotiert im Blättchen 04/2017.
Renaud Lambert: So viel Öl und nichts zu essen. Das Wirtschaftschaos in Venezuela und seine Gründe, Le Monde diplomatique (online), 12.01.2017. [575] Annotiert im Blättchen 04/2017.
Guilherme Boulos: Das brasilianische Desaster. Eine korrupte Regierung beschließt den Rückzug des Staates, Le Monde diplomatique (online), 12.01.2017. [576] Annotiert im Blättchen 04/2017.
Dietrich Alexander: Reformer oder Wolf im Schafspelz?, Die Welt (online), 22.09.2004. [577] Annotiert im Blättchen 04/2017.
Ernsthafter Hanswurst, junge Welt (online), 28.01.2001. [578] Annotiert im Blättchen 04/2017.
Andrey Baklitskiy: Atomgekündigt, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 03.12.2016. [579] Annotiert im Blättchen 26/2016.
Owen Bennett-Jones: Verfeindete Dschihadisten. Die ideologischen Unterschiede zwischen Islamischem Staat und al-Qaida, Le Monde diplomatique, 08.12.2016. [580] Annotiert im Blättchen 26/2016.
Juan Branco: Das große Uran-Komplott. Der französische Konzern Areva und seine dunklen Geschäfte in Afrika, Le Monde diplomatique, 10.11.2016. [581] Annotiert im Blättchen 26/2016.
Arnold Schölzel / Ekkehard: Scheunentorgroße Schlupflöcher, junge Welt (online), 25.11.2016. [582] Annotiert im Blättchen 25/2016.
Mirjam Kay Kruecken: Big Data – Nichts zu verbergen, freitag (online), 23.11.2016. [583] Annotiert im Blättchen 25/2016.
Rüdiger Suchsland: Es herrscht universale Toleranz, heise.de, 08.11. 2016. [584] Annotiert im Blättchen 25/2016.
Wladislaw Inosemzew / Alexander Lebedew: Der Dritte Kolonialismus, Le Monde diplomatique, 10.11.2016. [585] Annotiert im Blättchen 25/2016.
Andreas Rüesch: Trump und die Aussenpolitik: Die liberale Weltordnung wird erschüttert. Neue Zürcher Zeitung (online), 10.11.2016. [586] Annotiert im Blättchen 24/2016.
Herbert Wulf: Bi Bim BUMM. Fünf Schritte, wie Nordkoreas Atomprogramm gestoppt werden könnte, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 09.11.2016 [587]. Annotiert im Blättchen 24/2016.
Aditya Chakrabortty: Rust-belt romantics don’t get it: the middle class is being wiped out too, The Guardian (online), 15.11.2016 [588]. Annotiert im Blättchen 24/2016.
„Ihr seid immer noch die, die weiße Socken in Sandalen tragen“, SPIEGEL ONLINE, 15.11.2016. [589] Annotiert im Blättchen 24/2016.
Otfried Nassauer: Hemmungslos in alle Welt. Die Munitionsexporte der Rheinmetall AG, BITS-Research Report 16.01. [590] Annotiert im Blättchen 23/2016.
Arno Widmann: Der Islamismus des Christentums, Frankfurter Rundschein (online), 30.10.2016. [591] Annotiert im Blättchen 23/2016.
Ian Buruma: Am 8. November wird zurückgeschossen. Donald Trump und die Lehren der Nazi-Demagogie, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 10.10.2016. [592] Annotiert im Blättchen 22/2016.
Stefan Kaiser: Deutsche Bank. Aufstieg und Fall einer Größenwahnsinnigen, Spiegel Online, 01.10.2016. [593] Annotiert im Blättchen 22/2016.
Anett Keller / Marianne Klute: Dreckiger Zement. Der Fall Indonesien, Le Monde diplomatique, 13.10.2016. [594] Annotiert im Blättchen 22/2016.
Sandra Weiss: Nicaraguas Herrscherdynastie, Le Monde diplomatique, 13.10.2016. [595] Annotiert im Blättchen 22/2016.
Petra Erler: Im Gemauschel des UN-Sicherheitsrates fehlten gemeinsame EU-Positionen zu Krieg und Frieden, EurActiv, 14.09.2016. [596] Annotiert im Blättchen 20/2016.
Sascha Lehnartz: Was Pokemón Go mit Trumps Politikstil zu tun hat, Die Welt (online), 15.08.16. [597] Annotiert im Blättchen 19/2016.
Sascha Hach: Apocalypse no! Weshalb ein Kernwaffenverbot der UN alles ist, aber keine Schnapsidee, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 05.09.2016. [598] Annotiert im Blättchen 19/2016.
Ulrike Guérot / Christian Schüle: Schief la France. Frankreich will sich um jeden Preis bedroht sehen. Dabei verliert es sich selbst, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 23.08.2016. [599] Annotiert im Blättchen 19/2016.
Noel Sharkey: Dein Freund und Helfer-. Welche Auswirkungen hat die sich ständig weiterentwickelnde Robotertechnik auf die Menschenrechte und unsere Freiheit?, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 24.08.2016. [600] Annotiert im Blättchen 19/2016.
Jürgen Habermas: Die Spieler treten ab, DIE ZEIT (online), 16.07.2016. [601] Annotiert im Blättchen 18/2016.
Hans-Joachim Giessmann: Prioritäten, Voraussetzungen und Gestaltungsansätze erfolgversprechender Krisenprävention, PEACE LAB 2016, 16.08.2016. [602] Annotiert im Blättchen 18/2016.
Wulf Lapins: Ein Lied von schmelzendem Eis und Feuer. Wie Russland den Rohstoffwettlauf in der Arktis mit militärischer Infrastruktur gewinnen will, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 03.08.2016. [603] Annotiert im Blättchen 18/2016.
Jan Girlich: „Das Darknet ist wie ein Küchenmesser“, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 28.07.2016. [604] Annotiert im Blättchen 18/2016.
Jonathan Manthorpe: Bosporaus! Der Putsch nach dem Putsch zeigt: Die Türkei hat in der NATO nichts mehr verloren, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 18.07.2016. [605] Annotiert im Blättchen 16/2016.
Jochen Bittner: So gefährlich ist die Nato wirklich, DIE ZEIT (online), 26.06.2016. [606] Annotiert im Blättchen 16/2016.
Magnus Nordenman: Winter is coming. Warum Finnland und Schweden in die NATO gehören. IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 27.06.2016. [607] Annotiert im Blättchen 16/2016.
Alain Gresh: Das vernünftige Sultanat. In einer unruhigen Region betreibt Oman eine Diplomatie des Ausgleichs, Le Monde diplomatique (online), 12.05.2016. [608] Annotiert im Blättchen 14/2016.
Nina Belz / Manfred Rist: Der Friedhof als Zuhause in Manila. Leben unter Toten, Neue Zürcher Zeitung (online), 27.5.2016. [609] Annotiert im Blättchen 14/2016.
Alard von Kittlitz: Generation Y: Ihr macht uns arm!, DIE ZEIT (online), 26.05.2016. [610] Annotiert im Blättchen 14/2016.
Stefan Willek: Generation Y: OOOOOOOOCH!, DIE ZEIT (online), 27.05.2016. [611] Annotiert im Blättchen 14/2016.
Michael Stürmer: Atomkrieg wird wieder denkbar, Die Welt (online), 23.05.2016. [612] Annotiert im Blättchen 13/2016.
Frank Rieger: „Cyber-Gedöns“. Warum der neue Vorstoß zur Cyber-Sicherheit am Kern des Problems vorbei geht, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 02.05.2016. [613] Annotiert im Blättchen 13/2016.
Thomas Gruber: Cyberwar und Inforaum. Die NATO und der Krieg auf dem fünften Schlachtfeld, IMI-Analyse 2016/16. [614] Annotiert im Blättchen 13/2016.
Philippe Leymarie: Waffengeschäfte, Le Monde diplomatique [615](online) [608], 12.05.2016. Annotiert im Blättchen 13/2016. [615] Annotiert im Blättchen 13/2016.
Stefan Schmidt: Dieser Mann denkt über den Untergang der Menschheit nach, DIE ZEIT (online), 26.05.2016. [616] Annotiert im Blättchen 13/2016.
Clifford G. Gaddy: Die Panama-Papiere sind ein Liebesgruß aus Moskau, Die Welt online, 24.04.2016. [617] Annotiert im Blättchen 10/2016.
Samuel Charap: Das Gespenst Hybrider Krieg – Russland hat keine Doktrin für eine hybride Kriegsführung, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 25.04.2016. [618] Annotiert im Blättchen 10/2016.
Rolf Mützenich: Vom Atomabkommen zur atomwaffenfreien Zone?, DIE ZEIT (online), 01.05.2016. [619] Annotiert im Blättchen 10/2016.
Joseph Grim Feinberg: Die Verteidiger Europas. Warum die neue radikale Rechte in Ost und West so erfolgreich ist, Le Monde diplomatique [620](online) [608], 07.04.2016. [620] Annotiert im Blättchen 10/2016.
Top-Militär: Die USA werden ihre Rolle als Imperium verlieren. Interview mit Lawrence Wilkerson, Deutsche Wirtschafts Nachrichten, 17.04.2016 [621]. Annotiert im Blättchen 10/2016.
„Die Leute werden das, was sie glauben, jetzt offener sagen“. Interview mit Christoph Hein, Berliner Zeitung (online), 22.03.2016. [622] Annotiert im Blättchen 8/2016.
Theo Sommer: Ein neues Wettrüsten, DIE ZEIT (online), 12.04.2016. [623] Annotiert im Blättchen 8/2016.
Barry M. Blechman: Obama Should Return His Nobel Peace Prize, The National Interest (online), 06.04.2016. [624] Annotiert im Blättchen 8/2016.
Hauke Friederichs: Geld für Bombengeschäfte, DIE ZEIT (online), 08.04.2016. [625] Annotiert im Blättchen 8/2016.
Petra Erler: Assoziierungsvertrag mit der Ukraine: „Das holländische Nein ist kein Sieg Moskaus“, EurActiv.de, 11.04.2016. [626] Annotiert im Blättchen 8/2016.
Dirk Eckert: Liebesgrüße aus Moskau. Der Westen schlug Russlands Annäherungsversuche stets aus, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 14.03.2016. [627] Annotiert im Blättchen 07/2016.
Reinhard Krumm: Die Rückkehr der Geschichte. Warum es keine schnelle Lösung im Konflikt mit Russland geben wird, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 07.03.2016. [628] Annotiert im Blättchen 07/2016.
Andrej Archangelski: Gorbatschow und die Befreiung von der Lüge, Slon, 02.03.2016. [629] Annotiert im Blättchen 07/2016.
Constanze Kurz: Amerika im Internet-Krieg: Wir erklären den Cyberwar für eröffnet, FAZ.NET, 07.03.2016. Annotiert im Blättchen 07/2016.
Richard Krushnic / Jonathan Alan King: Bombenprofit. Das Geschäft mit dem Atomwaffenarsenal, Le Monde dplomatique [631](online) [608], 11.02.2016. [631] Annotiert im Blättchen 07/2016.
Vollständige Rede des russischen Premierministers Medwedew auf Münchner Sicherheitskonferenz, RT deutsch, 17.02.2016. [632] Annotiert im Blättchen 6/2016.
Giovanni di Lorenzo: Dresdner Rede. Unser Ruf steht auf dem Spiel, DIE ZEIT (online), 29.02.2016. [633] Annotiert im Blättchen 6/2016.
Bernd Ulrich: Ist er so perfide … oder sind wir so dumm?, DIE ZEIT (online), 11.02.2016. [634] Annotiert im Blättchen 6/2016.
Samuel Schirmbeck: Muslimisches Frauenbild. Sie hassen uns, FAZ.NET, 11.01.2016. Annotiert im Blättchen 6/2016.
Maude Barlow / Raoul Marc Jennar: Parteiische Schiedsrichter, Le Monde diplomatique [636](online) [608], 11.02.2016. [636] Annotiert im Blättchen 06/2016.
Jewgeni Senschin: „Das System wird von selbst zusammenbrechen“, ZNAK, 21.01.2016. [637] Annotiert im Blättchen 05/2016.
Ulrich Menzel: Welt am Kipppunkt. Die neue Unregierbarkeit und der Vormarsch der Anarchie, Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 2/2016. [638] Annotiert im Blättchen 05/2016.
Jörg Lau: Möge die Macht mit dir sein!, DIE ZEIT [639](online) [608], Nr. 2/2016. [639] Annotiert im Blättchen 05/2016.
Jochen Hippler: Krieg gegen den IS: Niederlage mit Ansage, Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 2/2016. [640] Annotiert im Blättchen 05/2016.
Manfred Dworschak: Lotterie des Sterbens, Der Spiegel, Nr. 04/2016. [641] Annotiert im Blättchen 05/2016.
Rede und Antworten des Außenministers Russlands, Sergej Lawrow, auf der Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Tätigkeit der russischen Diplomatie 2015 am 26. Januar 2016 in Moskau, fit4RUSSland, o. D. [642] Annotiert im Blättchen 04/2016.
Ivo Mijnssen: Russische Manipulationsvorwürfe gegen das ZDF. Verheddert im Gestrüpp der Propaganda, Neue Zürcher Zeitung, 02.02.2016. [643] Annotiert im Blättchen 04/2016.
Claudia von Salzen: Deutscher Vorsitz in der OSZE. Neue alte Ostpolitik, Der Tagesspiegel [644](online) [608], 12.01.2016. [644] Annotiert im Blättchen 04/2016.
Reinhard Jellen: „Die Medien tragen demokratische Verantwortung“, heise.de, 21.01.2016. [645] / Derselbe: „Unser Rechtsstaat befindet sich in Erosion“, heise.de, 22.01.2016. [646] Annotiert im Blättchen 04/2016.
Alexander Demandt: Untergang des Römischen Reichs. Das Ende der alten Ordnung, FAZ.NET, 22.01.2016. Annotiert im Blättchen 04/2016.
Interview mit dem russischen Präsidenten. BILD (online), 21.01.2016/Teil I [648] und Teil II [649]. Annotiert im Blättchen 03/2016.
Martine Bulard: Koreanische Wiedervereinigung – Prinzip und Praxis, Le Monde diplomatique, 07.01.2016. [650] Annotiert im Blättchen 03/2016.
Samuel Schirmbeck: Sie hassen uns, FAZ.net, 11.01.2016. Annotiert im Blättchen 03/2016.
John Feffer: Captain Kirk, der chinesische Admiral und SpaceX. Statt den Mars zu kolonisieren, sollten wir die Suche nach innerterrestrischer Intelligenz verstärken, Le Monde diplomatique, 07.01.2016. [652] Annotiert im Blättchen 03/2016.
Sven Felix Kellerhoff: Hunderte Ziele von US-Atombomben in der DDR, Die Welt (online), 23.12.2015. [653] Annotiert im Blättchen 02/2016.
Nathalie Schüler: Aufrüstung der NATO-Ostflanke. Die Umstrukturierung der NATO-Politik vor dem Hintergrund von Ukraine-Konflikt und Russland-Krise, IMI-Studie, Nr. 11/2015 – 11.12.2015. [654] Annotiert im Blättchen 02/2016.
Ludger Wößmann: Integration durch Bildung. Für eine realistische Flüchtlingspolitik, Forschung & Lehre, 1/16. [655] Annotiert im Blättchen 02/2016.
Götz Aly: Die neue „Mein Kampf“-Edition erstickt im Detail, Berliner Zeitung (online), 12.01.2016. [656] Annotiert im Blättchen 02/2016.
Frédéric Lemaire / Dominique Plihon: Eine finanzpolitische Zeitbombe. Die geplante Kapitalmarktunion setzt auf noch mehr Deregulierung in der EU, Le Monde diplomatique, 07.01.2016. [657] Annotiert im Blättchen 02/2016.
Andreas Förster: „Die Geburtsstunde des islamischen Terrors, Berliner Zeitung (online), 06.12.2015. [658] Annotiert im Blättchen 26/2015.
Götz Aly: Die Häme gegen Mark Zuckerberg ist antisemitisch, Berliner Zeitung (online), 08.12.2015. [659] Annotiert im Blättchen 26/2015.
Arno Widmann: Neid ist Neid. Und Antisemitismus ist Antisemitismus, Berliner Zeitung (online), 11.12.2015. [660] Annotiert im Blättchen 26/2015.
Stephan Bierling: Was getan werden muss, FAZ, 16.11.2015. [661] Annotiert im Blättchen 26/2015.
Reinhard Merkel: Wen sollen wir denn da bekriegen?, FAZ.NET, 19.11.2015. [662] Annotiert im Blättchen 25/2015.
Berthold Seewald: Deutsche Soldaten hatten im Orient noch nie Glück, Die Welt (online), 04.12.2015. [663] Annotiert im Blättchen 25/2015.
Alex Belaew: Die russische Gesellschaft wird plötzlich aus ihrem Schlaf erwachen, TELEPOLIS, 20.11.2015. [664] Annotiert im Blättchen 25/2015.
Sven Felix Kellerhoff: Schon die DDR nutzte Flüchtlinge als Druckmittel, Die Welt (online), 30.11.2015. [665] Annotiert im Blättchen 25/2015.
Kai Köhler: Prosa mit Haltung. Vor zehn Jahren starb Harry Thürk. Er war einer der meistgelesenen Autoren der DDR, junge Welt, 24.11.2015. [666] Annotiert im Blättchen 25/2015.
Jamelle Bouie: Donald Trump Is a Fascist, Slate, 25.11.2015. [667] Annotiert im Blättchen 25/2015.
Petra Erler: Terror, ein Klima des Krieges und eine Art Opferhierarchie, EurActiv.de. [668] Annotiert im Blättchen 24/2015.
Maxim Trudoljubow: Russland als globaler Dissident, Vedomosti, 09.07.2015. [669] Annotiert im Blättchen 24/2015.
Alexander Rubzow: Russland auf der Flucht vor sich selbst, Vedomosti, 15.10.2015. [670] Annotiert im Blättchen 24/2015.
Iwan Schilin: „Die Ukraine hat uns betrogen“, Novaja Gazeta, 04.11.2015. [671] Annotiert im Blättchen 24/2015.
Daniel Gros: Das Ende der deutschen Hegemonie, Project Syndicate, 15.10.2015. [672] Annotiert im Blättchen 24/2015.
Claudia Major / Christian Mölling: Die Zukunft ist europäisch, Der Tagesspiegel online, 04.11.2015. [673] Annotiert im Blättchen 24/2015.
Johannes Leithäuser: Im Zeichen des Dreizacks, FAZ.NET, 05.11.2015 [674]. Annotiert im Blättchen 24/2015.
Claus Leggewie: Eine Nation macht die Tür zu, FAZ.NET, 14.11.2015. [675] Annotiert im Blättchen 24/2015.
Interview mit Gabriele Krone-Schmalz, L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 05.10.2015. [676] Annotiert im Blättchen 23/2015.
Constanze Kurz: Amerikas Drohnenkrieg Wir können uns nicht herausreden, FAZ.NET, 20.10.2015. [677] Annotiert im Blättchen 23/2015.
Pawel Felgengauer: Ein neues Jalta auf den Trümmern Syriens?, Novaja Gazeta, 21.09.2015 (Übersetzung: 01.10.2015). [678] Annotiert im Blättchen 22/2015.
Anna-Maria Schielicke: Herbst in Dresden – Pegida im Spiegel ihrer Sprache, www.sehnsuchtsort.de, 06.10.2015. Annotiert im Blättchen 22/2015. [679]
Christian Wolff: Der ganz alltägliche Faschismus – oder: Das sind doch nicht alles Nazis, wolff-christian.de/blog, 13.10.2015. [680] Annotiert im Blättchen 22/2015.
„Für weltweite Antiterrorkoalition“. Die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin vom 28. September 2015 vor der UNO, junge Welt, 30.09.2015. [681] Annotiert im Blättchen 21/2015.
„Natürlich kann auch ein Analphabet einen Asylgrund haben“ (Interview mit Jörg Baberowski), FAZ.NET, 20.09.2015. [682] Annotiert im Blättchen 21/2015.
Jürgen Todenhöfer: Verhandeln mit Baschar al-Assad – wie der IS zu besiegen wäre, Berliner Zeitung online, 24.09.2015. [683] Annotiert im Blättchen 21/2015.
Alexander Rahr: Russland und der Westen. Dein Feind ist auch mein Feind, Neue Zürcher Zeitung online, 01.09.2015. [684] Annotiert im Blättchen 19/2015.
Stefan Welzk: Gegen die Wand: Modell Deutschland 2015, Blätter für deutsche und internationale Politik, Juni 2015. [685] Annotiert im Blättchen 19/2015.
Bernd Ladwig: Schweinesystem. Ein Plädoyer für fleischlose Ernährung, Blätter für deutsche und internationale Politik, Juli 2015. [686] Annotiert im Blättchen 19/2015.
Klaus Alfs: Warum veganes Leben Unsinn ist, Berliner Zeitung online, 24.07.2015. [687] Annotiert im Blättchen 19/2015.
Elf Gründe gegen die „Veggie-Diktatur“, Berliner Zeitung online, 26.08.2015. [688] Annotiert im Blättchen 19/2015.
Antje Vollmer: Das gemeinsame Haus Europa – eine bittere Bilanz. [689] Annotiert im Blättchen 17/2015.
Jürgen Todenhöfer: Eine Fünf-Säulen-Strategie zur Bekämpfung des IS, Berliner Zeitung Online, 21.07.2015. [690] Annotiert im Blättchen 17/2015.
David Harvey: Wachstum bis zum Untergang. Katastrophenkapitalismus, Teil I, Blätter für deutsche und internationale Politik, Juli 2015. [691] Annotiert im Blättchen 17/2015.
Claudia Detsch: Das große Missverständnis. Der Westen hat Lateinamerika nie richtig verstanden, noch ernst genommen. Das muss sich ändern, IPG: Internationale Politik und Wirtschaft, 14.07.2015. [692] Annotiert im Blättchen 16/2015.
Günther Maihold: Europa hat sich selbst aus dem Spiel genommen. Lateinamerika als Teil des Westens? IPG: Internationale Politik und Wirtschaft, 23.07.2015. [693] Annotiert im Blättchen 16/2015.
Jürgen Wagner: Airbus für Panzer. Die Fusion von KMW und Nexter – Auftakt einer neuen Rüstungsexportwelle?, IMI-Analyse 2015/024. [694] Annotiert im Blättchen 16/2015.
Jean-Arnault Derens / Laurent Geslin: Schauplatz Balkan. Geheimdienste, Oligarchen und Mafia in Ex-Jugoslawien, Le Monde diplomatique, 09.07.2015. [695] Annotiert im Blättchen 16/2015.
Seymour M. Hersh: Der Tod Osama bin Ladens. Lügen, Logik, Tatsachen – eine kritische Rekonstruktion der Ereignisse [696], Lettre INTERNATIONAL, Nr. 109, Sommer 2015. Annotiert im Blättchen 15/2015.
William Langewiesche: Der menschliche Faktor. Warum AF 447 vom Himmel stürzte, Lettre INTERNATIONAL, Nr. 109, Sommer 2015. [697] Annotiert im Blättchen 15/2015.
Xenia Wickett: Weshalb die Vereinigten Staaten unverzichtbar bleiben, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 15.06.2015. [698] Annotiert im Blättchen 15/2015.
Ost-Ausschuss fordert Abbau von Sanktionen, Pressemitteilung, 26. Juni 2015. [699] Annotiert im Blättchen 15/2015.
Andrew Cockburn: Gezieltes Töten. Le Monde diplomatique, 11.06.2015. [700] Annotiert im Blättchen 14/2015.
Andreas Schwarzkopf: „Sicherheit darf sich nicht auflösen“, fr-online, 25.06.2015. [701] Annotiert im Blättchen 14/2015.
Lori M. Wallach: Zwanzig Jahre Freihandel in Amerika, Le Monde diplomatique, 11.06.2015. [702] Annotiert im Blättchen 14/2015.
Gabriel Galice: Frieden schaffen. Neue Instrumente für die Vereinten Nationen, Le Monde diplomatique, 11.06.2015 [703]. Annotiert im Blättchen 14/2015.
Akram Belkaïd: Brennglas Jemen, Le Monde diplomatique, 07.05.2015. [704] Annotiert im Blättchen 12/2015.
Shi Ming: Einmal blauen Himmel und weiße Wolken sehen. Der Lebensstil der chinesischen Mittelschicht und seine Folgen, Le Monde diplomatique, 07.05.2015. [705] Annotiert im Blättchen 12/2015.
Catherine Locatelli: Der Fall Gazprom. Russlands Energiegigant auf der Suche nach neuen Märkten, Le Monde diplomatique, 07.05.2015. [706] Annotiert im Blättchen 12/2015. [707]
Guido Mingels : Zukunft: Die Demokalypse bleibt aus, Der Spiegel, Nr. 15/2015. [707] Annotiert im Blättchen 11/2015.
Kai Biermann: Zwölf Gründe, warum Bundeswehrprojekte so oft schiefgehen, Zeit Online, 13.05.2015. [708] Annotiert im Blättchen 11/2015.
Tony Wood: Was ist Putin?, Le Monde diplomatique, 10.4.2015. [709] Annotiert im Blättchen 09/2015.
Ulrike Herrmann: Über das Ende des Kapitalismus, Le Monde diplomatique, 10.4.2015. [710] Annotiert im Blättchen 09/2015.
Alexander Kmentt: Der pragmatische Realismus des Wahnsinns. Sicherheit durch nukleare Abschreckung war und ist eine Schimäre, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 23.03.2015. [711] Annotiert im Blättchen 08/2015.
Dirk Pilz: Der Staat soll kein Seelsorger sein [712] Annotiert im Blättchen 08/2015.
Marc Brost: Gehetzte Eltern leiden unter Vereinbarkeitslüge, Deutschlandradio Kultur, 27.03.2015. [713] Annotiert im Blättchen 08/2015.
Walther Stützle: Der wundeste Punkt, der Freitag, 19.02.2015. [714] Annotiert im Blättchen 05/2015.
Wulf Lapins: Die Illusion einer Ostpolitik 4.0. Es geht um Russland, Werte – und die unbequeme Wahrheit des K-Wortes. IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 16.02.2015. [715] Annotiert im Blättchen 05/2015.
Werner Rügemeier, Das jüngste Weltgericht, Hintergrund, 14.01.2015. [716] Annotiert im Blättchen 05/2015.
Noel Sharkey : „Wir brauchen digitale Grundrechte“, fr-online.de, 12.02.2015. [717] Annotiert im Blättchen 05/2015.
Petra Erler: Jede Menge Propaganda und jede Menge Lügen, EurActiv.de, 11.02.2015. [718] Annotiert im Blättchen 04/2015.
Mathias Greffrath: Im Fegefeuer des Wachstums, Le Monde diplomatique, 13.02.2015. [719] Annotiert im Blättchen 04/2015.
Evgeny Morozov: Entamerikanisiert endlich das Internet, FAT.NET, 15.01.2015. Annotiert im Blättchen 04/2015.
Volker Külow, Ekkehard Lieberam, Dietmar Pellmann: In die Offensive kommen. Dokumentiert. Pegida und die Aufgaben der Partei Die Linke, junge Welt, 30.01.2015. [721] Annotiert im Blättchen 03/2015.
Thomas Blum: Sind ‚die Muslime‘ eine dringend vor Humor zu schützende Art?, neues deutschland, 21.01.2015. [722] Annotiert im Blättchen 03/2015.
Petra Erler: Holocaust-Gedenktag Auschwitz: Historische Gerechtigkeit statt politischer Entgleisungen, EurActiv.de, 26.01.2015. [723] Annotiert im Blättchen 03/2015.
Michael Bröning: Triumph der Nationalen, Sueddeutsche.de [724], 02.01.2015 [724]. [724] Annotiert im Blättchen 02/2015.
Olivier Zajec: Eine pazifische Affäre, Le Monde diplomatique, 09.01.2015. [725] Annotiert im Blättchen 02/2015.
ZDF-Interview mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Annotiert im Blättchen 25/2014.
Jeffrey D. Sachs: Alle Wege führen nach Peking. . Während sich die USA verzetteln, baut China eine neue Weltordnung, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 25.11.2014. [727] Annotiert im Blättchen 25/2014.
J. Falkner: Zug um Zug nach China, Ost-West-Contact 11/2014. [728] Annotiert im Blättchen 25/2014.
John J. Mearsheimer: Putin reagiert. Warum der Westen an der Ukraine-Krise schuld ist, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 01.09.2014. [729] Annotiert im Blättchen 25/2014.
Holger Schmale: Europa muss sich vom Feindbild lösen, Berliner Zeitung (Online-Ausgabe), 25.11.2014. [730] Annotiert im Blättchen 25/2014.
Malte Daniljuk: Rückblick auf ein besonderes Jahr für den Kriegs- und Krisenjournalismus [731], www.heise.de, 25.11.2014. Annotiert im Blättchen 25/2014.
Klaus Müller: Die Clans der Ukraine. Machtverhältnisse in einer Demokratie, die nie existiert hat, Le Monde diplomatique, 10.10.2014. [732] Annotiert im Blättchen 22/2014.
Reinhard Merkel: Die Krim und das Völkerrecht: Kühle Ironie der Geschichte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.04.2014. Annotiert im Blättchen 22/2014.
Michael Schmidt: Die Afghanistan-Connection, Der Tagesspiegel, 06.10.2014. [734] (Zur ausführlicheren Fassung hier [735] klicken.). Annotiert im Blättchen 22/2014.
Shi Ming: Angst und Schrecken in Chinas KP, Le Monde diplomatique, 10.10.2014. [736] Annotiert im Blättchen 22/2014.
Nick Miller: U.S. nonproliferation policy is an invisible success story, The Washington Post, 16.10.2014. [737] Annotiert im Blättchen 22/2014.
Analyse der Gründe für den Absturz des Fluges МH-17 (malaysische Boeing 777). [738] Annotiert im Blättchen 22/2014.
Otfried Nassauer: Russland und die NATO – Zu den Auswirkungen der Ukraine-Krise, spw: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Nr. 203/2014. [739] Annotiert im Blättchen 21/2014.
Michael Jäger: Weil sie uns befehlen zu helfen, der Freitag, 10.09.2014. [740] Annotiert im Blättchen 21/2014.
Svenja Blanke: Das Denken der Anderen. Argumente und Positionen progressiver Think Tanks aus Lateinamerika, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 08.09.2014. [741] Annotiert im Blättchen 21/2014.
Rudolf Walther: Verdrängt, verfemt, der Freitag, 01.10.2014. [742] Annotiert im Blättchen 21/2014.
Serge Halimi: Der neue Kalte Krieg, Le Monde diplomatique, 12.09.2014. [743] Annotiert im Blättchen 20/2014.
Joseph S. Nye: Ukraine – „Wut ist keine Strategie!“, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, September 2014. [744] Annotiert im Blättchen 20/2014.
Peter Haisenko: Schockierende Analyse zum Abschuss der Malaysian MH 017, AnderweltOnline.com, 26.07.2014. [745] Annotiert im Blättchen 20/2014.
Andrea Purgatori: Ein mysteriöser Flugzeugabsturz vor 34 Jahren, Le Monde diplomatique, 12.09.2014. [746] Annotiert im Blättchen 20/2014.
Peter Harling: Die Stärken des Islamischen Staats, Le Monde diplomatique, 12.09.2014. [747] Annotiert im Blättchen 20/2014.
Clemens Wergin: Wie ausländische Regierungen auf Washingtons Politik Einfluss nehmen, Die Welt, 09.09.2014. [748] Annotiert im Blättchen 20/2014.
Charlotte Wiedemann: Mission Mali. Ein Desaster hinter der Fassade des Erfolgs, Le Monde diplomatique, 12.09.2014. [749] Annotiert im Blättchen 20/2014.
Gabor Steingart: Renaissance der Feindbilder, Deutschlandfunk, 16.08.2014. [750] Annotiert im Blättchen 19/2014.
Stephen F. Cohen: Patriotic Heresy vs. the New Cold War, The Nation, 27.08.2014. [751] Annotiert im Blättchen 19/2014.
Byung-Chul Han: Warum heute keine Revolution möglich ist, Süddeutsche Zeitung, 02.09. 2014. [752] Annotiert im Blättchen 19/2014.
Jeffrey D. Sachs: Eine Antwort auf Ebola. Was ist zu tun, um weltweite Epidemien in den Griff zu bekommen?, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 18.08.2014. [753] Annotiert im Blättchen 18/2014.
Robert Pfaller: „Man muss nicht immer vernünftig sein“, Kölner Stadt-Anzeiger, 11.082014. [754] Annotiert im Blättchen 18/2014.
Die Grenzen der Autonomie. Norman Paech: Eine einseitige Sezession in Irak wäre völkerrechtswidrig, Neues Deutschland, 28.08.2014. [755] Annotiert im Blättchen 18/2014.
Rainer Rupp: „Empfehlen Ihnen, die Propaganda einzustellen“, junge Welt, 09.08.2014. [756] Annotiert im Blättchen 17/2014.
Petra Erler: Ist Russland der neue Feind der EU?, EurActiv.de, 01.08.2014. [757] Annotiert im Blättchen 17/2014.
Wolf Wiedmann-Schmidt: Sie wissen, wer du bist, Die Zeit, 02.06.2014. [758] Annotiert im Blättchen 16/2014.
Georg Erber: Energie-Krieg: Amerikaner wollen Russen Markt in Europa abjagen, Deutsche Wirtschafts Nachrichten, 20.07.2014. [759] Annotiert im Blättchen 16/2014.
Markus Zeidler, Andreas Orth, Bastian Pietsch: Atombomben in Deutschland: Das falsche Spiel der Bundesregierung, Monitor, 19.06.2014. [760] Annotiert im Blättchen 16/2014.
Jens Berger: Separatisten in der Ostukraine – die Geister, die wir riefen, NachDenkSeiten, 24.07.2014. [761] Annotiert im Blättchen 16/2014.
Jeff Kingston: „Ein Tag der Schande“. Wie Shinzo Abe die pazifistische Nachkriegsordnung Japans auf den Kopf stellt, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 07.07.2014. [762] Annotiert im Blättchen 15/2014.
Wolfgang Streeck: Kunde oder Terrorist? Wie Big Data den Menschen kategorisiert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.07.2014. [763] Annotiert im Blättchen 15/2014.
Stefan Schulz: Drohnen unter Feuer, FAZ.NET, 01.07.2014. [764] Annotiert im Blättchen 14/2014.
Berthold Kohler: Angst und Schrecken, FAZ.NET, 02.07.2014. [765]Annotiert im Blättchen 14/2014.
Stephen F. Cohen: The Silence of American Hawks About Kiev’s Atrocities, The Nation, 30.06.2014. [766] Annotiert im Blättchen 14/2014.
Wolfram Weimer: Die Kernenergie ist wieder da, Handelsblatt, 27.06.2014. [767]Annotiert im Blättchen 14/2014.
Thomas Piketty über seine Bewunderung des Kapitalismus; Frankfurter Allgemeine Blogs, 25.05.2014. [768] Annotiert im Blättchen 12/2014.
Thorsten Knuf: Gazproms Vormarsch in Europa, Berliner Zeitung, 25.05.2014. [769] Annotiert im Blättchen 12/2014.
Holger Schmale: Syrische Ukraine, Berliner Zeitung, 15.05.2014. [770] Annotiert im Blättchen 11/2014.
Wolfgang Schwarz: Sicherheit für Deutschland braucht Sicherheit für Russland. Drei Fehler deutscher Außenpolitik, Review 2014 – Außenpolitik weiter denken. [771] Annotiert im Blättchen 11/2014.
Shoshana Zuboff: Die Google-Gefahr. Schürfrechte am Leben, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.04.2014. Annotiert im Blättchen 11/2014.
Brief von Julie Zeh an die Kanzlerin, Die Zeit, 17.05.2014. [773] Annotiert im Blättchen 11/2014.
Klaus von Dohnanyi: Was sie in die Knie zwingt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.2014. Annotiert im Blättchen 10/2014.
Valentin Thurn: Das große Wegwerfen, Le Monde diplomatique, 09.05.2014. [775] Annotiert im Blättchen 11/2014.
Jakob Augstein: Krieg aus Versehen, Spiegel Online, 28.04.2014. [776] Annotiert im Blättchen 10/2014.
Sven Felix Kellerhoff: Nato sah Nuklearangriff als Option in Berlin-Krise, Die Welt, 12.04.2014. [777] Annotiert im Blättchen 10/2014.
Risikobericht zu Nuklearwaffen. Ganz dicht an der Explosion, Süddeutsche Zeitung, 01.05.2014. [778] Annotiert im Blättchen 10/2014.
Ingo Schulze: Diffamiert als ‚Russlandversteher‘, Süddeutsche Zeitung, 31.03.2014. [779] Annotiert im Blättchen 08/2014.
Jakob Augstein: Die Mär vom irren Iwan, Spiegel Online, 31.03.2014. [780] Annotiert im Blättchen 08/2014.
Holger Schmale: Enttäuschte Liebe, Berliner Zeitung, 04.04.2014. [781] Annotiert im Blättchen 08/2014.
Frank Schirrmacher: Echtzeitjournalismus. Dr. Seltsam ist heute online, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.03.2014. Annotiert im Blättchen 08/2014.
Jürgen Todenhöfer: Der große Bluff – was der Krieg der USA gegen den Terror gebracht hat, Berliner Zeitung, 03.04.2914. [783] Annotiert im Blättchen 08/2014.
„Rußland ist der geborene Partner“. Interview mit Jürgen Todenhöfer, Handelsblatt, 03.04.2014. [784] Annotiert im Blättchen 08/2014.
Keir A. Lieber / Daryl G. Press: The End of MAD? The Nuclear Dimension of U.S. Primacy, International Security, No. 4 (Spring 2006). [785] Annotiert im Blättchen 08/2014.
Hans Rühle: Ministerin von der Leyens „management by terror“, Die Welt, 28.03.2014. [786] Annotiert im Blättchen 08/2014.
Gabor Steingart: Entpört Euch!, Handelsblatt, 14.03.2014. [787] Annotiert im Blättchen 07/2014.
Ulli Kulke: Und plötzlich gehörte die Krim zur Ukraine, Die Welt, 10.03.2014. [788] Annotiert im Blättchen 07/2014.
Karsten D. Voigt: Eine rot-rote Annäherung?, Internationale Politik Online, 14.03.2014. [789] Annotiert im Blättchen 07/2014.
Erhard Eppler: Putin, Mann fürs Böse, Süddeutsche Zeitung, 11.03.2014. [790] Annotiert im Blättchen, 06/2014.
Hauke Janssen: Münchhausen-Check: So viel Wahrheit steckt in Wagenknechts Banken-Bashing, Spiegel Online, 26.02.2014. [791] Annotiert im Blättchen, 06/2014.
Lars Brozus: Innovation statt Intervention: die außenpolitische Debatte muss sich vom Militärischen lösen, SWP, 17.02.2014. [792] Annotiert im Blättchen, 05/2014.
Friedrich-Ebert-Stiftung/Arbeitskreis Internationale Sicherheitspolitik: Die deutscher Sicherheitspolitik braucht mehr Strategiefähigkeit, Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2014. [793] Annotiert im Blättchen, 05/2014.
Birgit Walter: Von Armut versteht er nichts, nachtkritik.de, 02.02. 2014. [794] Annotiert im Blättchen 04/2014.
Byung-Chul Han: Im digitalen Panoptikum, Der Spiegel, Nr. 02/2014. [795] Annotiert im Blättchen 04/2014.
Bettina Gaus: Wir ziehen in den Krieg, taz, 09.02.2014. [796] Annotiert im Blättchen 04/2014.
Interview mit Alexander Rahr: Russland und EU müssen in der Ukraine eingreifen, RIANOVOSTI, 24.01.2014. [797] Annotiert im Blättchen 03/2014.
Andreas Oswald: Vom Wunsch, ein guter Mensch zu sein, Der Tagesspiegel, 11.01.2014. [798] Annotiert im Blättchen 03/2014.
Otto Köhler: Pabst lacht schallend, junge Welt, 11.01.2014. [799] Annotiert im Blättchen 02/2014.
Velten Schäfer: Von der ‚Normannentheorie’ bis Wolgograd: Warum niemand vor Russlands Botschaft Blumen niederlegt. Vom Schweigen der Deutschen, neues deutschland, 31.12.2013. [800] Annotiert im Blättchen 01/2014.
Christoph Dieckmann: Russland sei Dank. Ein Plädoyer für den empathischen Blick nach Osten, Die Zeit, Nr. 2 vom 02.01.2014. [801] Annotiert im Blättchen 01/2014.
Bettina Röhl: Wladimir Putin – Fluch oder Segen?, Wirtschaftswoche, 01.01.2014. [802] Annotiert im Blättchen 01/2014.
Evgeny Morozow: Warum man das Silicon Valley hassen darf, FAZ.NET, 10.11.2013 [803]. Annotiert im Blättchen 25/2013.
Julia Voss: Ablasshandel mit der Moderne, FAZ.NET, 27.11.2013. [804] Annotiert im Blättchen 25/2013.
Steffen Könau: Ein Museum entleibt sich selbst, Berliner Zeitung, 18.11.2013. [805] Annotiert im Blättchen 25/2013.
Lori Wallach: TAFTA – die große Unterwerfung, Le Monde diplomatique, 08.11.2013. [806] Annotiert im Blättchen 24/2013.
Evgeny Morozow: Fairphones werden die Welt nicht retten, FAZ.NET, 11.10.2013. [807] Annotiert im Blättchen 24/2013.
Jordan Pouille: Liebesalarm und Feuerkraft. Das Fernsehprogramm in der Volksrepublik China, Le Monde diplomatique, 11.10.2013. [808] Annotiert im Blättchen 22/2013.
Serge Halimi: Die Rückeroberung der Politik, Le Monde diplomatique, 11.10.2013. [809] Annotiert im Blättchen 21/2013.
Michael Lüders: Syrische Zeitenwende?, Blätter für deutsche und internationale Politik 10/2013. [810] Annotiert im Blättchen 21/2013.
Harald Welzer: Das Ende des kleineren Übels, Der Spiegel, Nr. 22/2013. [811] Annotiert im Blättchen 19/2013.
Wolfgang Michal: Überwachung und Verfassungsrecht: Die Kränkung der Demokraten, FAZ:NET, 05.08.2013. um Volltext hier klicken. [812] Annotiert im Blättchen 19/2013.
Alexander Osang: Nackt. Wer in New York eine Wohnung mieten will, hat keine Angst mehr vor der NSA, Der Spiegel, Nr. 29/2013 [813]. Annotiert im Blättchen 19/2013.
Hans-Christof Kraus: Syrien. Und ihr denkt, es geht um einen Diktator, FAZ.NET, 24. Juli 2013. [814] Annotiert im Forum am 2. September 2013.
Manuel Bewarder / Martin Lutz / Uwe Müller: Die NSA wird als neue Stasi verunglimpft, Die Welt, 3. August 2013. [815] Annotiert im Blättchen 17/2013.
Evgeny Morozov: Der Preis der Heuchelei, FAZ.NET, 24. Juli 2013. [816] Annotiert im Blättchen 17/2013.
Jakob Augstein: NSA-Spionage: Merkel lässt die Deutschen im Stich, Spiegel Online, 15. Juli 2013 [817]. Annotiert im Blättchen 15/2013.
Jürgen Wagner: EUropas Rüstungsexportoffensive. Politische und industrielle Interessen hinter dem Geschäft mit dem Tod, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Nr. 9/2013. [818] Annotiert im Blättchen 15/2013.
Ulrich Scharfenorth: Die Zuwanderungslüge. Störfall Zukunft, 15. Mai 2013. [819] Annotiert im Blättchen 15/2013.
Georg Mascolo: Die Außenwelt der Innenwelt, FAZ, 25.06.2013 [820]. Annotiert im Blättchen 14/2013.
Nicolas Richter: Spähprogramm Prism Das neue Gold des US-Geheimdienstes, Süddeutsche Zeitung, 22. Juni 2013 [821]. Annotiert im Blättchen 14/2013.
Stefanie Zenke: Erstmal Kehrwochentest, Stuttgarter Zeitung, 02.06.2013 [822]. Annotiert im Blättchen 14/2013.
Tobias Riegel: Einen Schritt zurück. Türkei-Protest: Medien ohne Distanz, neues deutschland, 17.06.2013. [823] Annotiert im Blättchen 13/2013.
Harald Jähner: Lob des Durchwurstelns, Berliner Zeitung, 07.06.2013. [824] Annotiert im Blättchen 13/2013.
Gernot Erler: Schluss mit dem Russland-Bashing, Die Zeit, 09.06.2013. [825] Annotiert im Blättchen 13/2013.
Wladislaw Inosemzew: Der Fernere Osten. Ein russischer Blick auf China – und darüber hinaus, Le Monde diplomatique, Nr. 5/2013 [826]. Annotiert im Blättchen 13/2013.
Jonathan Stock: Einer gegen Amerika, Der Spiegel Nr. 20/2013 [827]. Annotiert im Blättchen 13/2013.
Christian Bommarius: US-Drohnen: Verstoß gegen Völkerrecht, Berliner Zeitung, 04.06.2013. [828] Annotiert im Blättchen 13/2013.
Die Fragen kommen aus dem Heute. Der Schriftsteller Ingo Schulze über mutige Menschen, Pseudodissidenz und Wörter, die man attackieren muss, neues deutschland, 17.05.2013. [829] Annotiert im Blättchen 12/2013.
Norman Birnbaum: Das Scheitern meiner Generation, FAZ, 04.05.2013. Annotiert im Blättchen 11/2013.
Birgit Walter: Als sie fortgingen, Berliner Zeitung, 04.05.2013. [831] Annotiert im Blättchen 11/2013.
Simon Kerbusk: Unter Druck, Die Zeit, 14.03.2013. [832] Annotiert im Blättchen, 10/2013.
Kerstin Bund / Uwe Jean Heuer / Anne Kunze: Generation Y: Wollen die auch arbeiten?, Die Zeit, 07.03.2013. [833]Annotiert im Blättchen, 10/2013.
Klaus Bellin: Die Schlacht unter dem Meer, neues deutschland, 20.04.2013. [834] Annotiert im Blättchen, 10/2013.
Adressen in diesem Beitrag:
[1] Olivier Zajec: Von der Kubakrise lernen, monde-diplomatique.de, 07.04.2022.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5836845
[2] Walter Rüegg: Die atomare Bedrohung – was ist genau zu befürchten?, nzz.ch, 03.04.2022.: https://www.nzz.ch/meinung/atombomben-ukraine-konflikt-gefahr-einer-nuklearen-katastrophe-ld.1677491
[3] Martin Kirsch: Gastgeber wider Willen? NATO setzt vier neue Battlegroups durch, imi-online, 31.03.2022.: https://www.imi-online.de/2022/03/31/gastgeber-wider-willen/
[4] Ernst von Weizsäcker: Der Westen als Bösewicht?, blog-der-republik.de, 14.04.2022.: https://www.blog-der-republik.de/der-westen-als-boesewicht-gastbeitrag-von-ernst-von-weizsaecker/
[5] Russland ringt um seine Behauptung als strategische Macht – Amerika um deren Erledigung, gegenstandpunkt.com, Nr. 1/22.: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/ukraine-russland-nato
[6] Gabot Steingart: The Pioneer Briefing, gaborsteingart.com, 07.04.2022.: https://news.gaborsteingart.com/online.php?u=norKykj26767
[7] Thomas Fischer: Unser Krieg: Nur die Wahrheit!, spiegel.de, 01.04.2022.: https://www.spiegel.de/panorama/deutschland-und-der-ukraine-krieg-nur-die-wahrheit-gastbeitrag-von-thomas-fischer-a-0e713df3-80d8-4ed4-84f2-7e1991601520
[8] Appell: Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!, derappell.de, ohne Datum.: https://derappell.de/
[9] Klaus von Dohnanyi, „Russland sollte nicht auf Dauer ein Feind bleiben“, nzz.ch, 19.03.2022.: https://www.nzz.ch/international/mehr-entspannung-wagen-interview-mit-klaus-von-dohnanyi-ld.1675261
[10] Monty Ott: Warum es falsch ist, Putin als neuen Hitler zu bezeichnen, berliner-zeitung.de, 18.03.2022.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/von-putin-und-hitler-von-gleichsetzung-und-entlastung-li.217250
[11] Moritz Eichhorn: Joe Bidens gefährliche Versprecher: Wird der Präsident senil?, berliner-zeitung.de, 29.03.2022.: https://www.berliner-zeitung.de/welt-nationen/joe-bidens-gefaehrliche-versprecher-wird-der-praesident-senil-li.219396
[12] Interview mit Jacques Baud, zeitgeschehen-im-fokus.ch, 15.03.2022.: https://zeitgeschehen-im-fokus.ch/files/archiv-de/2022/04/04-15032022-web.pdf
[13] Jürgen Wagner: Der NATO-Prolog des Ukraine-Krieges, IMI-Analyse 2022/06, 03.03.2022.: https://www.imi-online.de/2022/03/03/der-nato-prolog-des-ukraine-krieges/
[14] Ben Müller: Norwegens kalte Antwort, IMI-Studie 2022/2, 7.03.2022.: https://www.imi-online.de/2022/03/07/norwegens-kalte-antwort/
[15] Rainer Böhme / Wilfried Schreiber: Russland im Ukraine-Konflikt (2022) um eine neue Weltordnung und die „Militärstrategie der Ukraine“ (März 2021), dgksp – diskussionspapiere, März 2022.: https://slub.qucosa.de/api/qucosa%3A78553/attachment/ATT-0/
[16] Eckhard Henscheid, Zärtlichkeit und Schwerdummdeutsch, zeit.de, 07.11.1986.: https://www.zeit.de/1986/46/zaertlichkeit-und-schwerdummdeutsch
[17] Andreas Zumach: Putins Krieg, Russlands Krise, monde-diplomatique.de, 10.03.2022.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5830499
[18] Andreas Schäfer: Inside NATO: Krieg und neue Feinde, zdf.de, 23.08.2020.: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-nato-krieg-und-neue-feinde-102.html
[19] Gabor Steingart, The Pioneer Briefing, gaborsteingart.com, 08.03.2022.: https://news.gaborsteingart.com/online.php?u=norKykj25589
[20] Henry Kissinger: How the Ukraine Crisis Ends, The Washington Post, March 6, 2014.: https://www.henryakissinger.com/articles/how-the-ukraine-crisis-ends/
[21] Putin: Russia’s Key Security Concerns Ignored by US, NATO, sputniknews.com, 07.02.2022.: https://sputniknews.com/20220207/putin-russias-key-security-concerns-ignored-by-us-nato-1092834447.html
[22] Rainer Böhme / Wilfried Schreiber (Hrsg.): Zum Gipfeltreffen Russland – China (Februar 2022). Global Governance im Diskurs (V), Dresden, Februar 2022.: https://slub.qucosa.de/api/qucosa%3A78050/attachment/ATT-0/
[23] Tanja Dückers: Eine Regierungspartei ist kein Nischenverein, deutschlandfunkkultur.de, 16.02.2022.: https://www.deutschlandfunkkultur.de/gruene-volkspartei-ricarda-lang-100.html
[24] ZDF Magazin Royale, zdf.de, 11.02.2022.: https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-11-februar-2022-100.html
[25] Wladimir Putin: Russland und China – eine zukunftsweisende strategische Partnerschaft, kremlin.ru, 03.02.2022.: http://en.kremlin.ru/events/president/news/67694
[26] Oliver Hermes: Helsinki 2.0 statt Kriegsgeschrei, ost-ausschuss.de, 01.02.2022.: https://www.ost-ausschuss.de/de/helsinki-20-statt-kriegsgeschrei
[27] Frank Elbe: Zum Umgang mit Russland – Rückkehr zu bewährten Strategien, blog-der-republik.de, 19.01.2022.: https://www.blog-der-republik.de/zum-umgang-mit-russland-rueckkehr-zu-bewaehrten-strategien-ein-gastbeitrag-von-frank-elbe-botschafter-a-d/
[28] Experten fordern Korrektur deutscher Russlandpolitik, zeit.de, 14.01.2022.: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-01/deutsche-russlandpolitik-korrektur-forderung-sicherheitspolitik/komplettansicht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fdas-blaettchen.de%2F
[29] Für eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens, welttrends.de, 22.01.2022.: http://welttrends.de/res/uploads/WeltTrends-Erklaerung-Frieden-220124-2.pdf
[30] Konstantin Sakkas: Apocalypse now?, nzz.ch, 31.12.2021.: https://www.nzz.ch/meinung/apocalypse-now-die-menschheit-ist-gross-doch-das-klima-groesser-ld.1654391?mktcid=nled&mktcval=124&kid=nma_2022-1-1&ga=1&trco
[31] Daniel Marwecki: „Die Linke zwischen Russland und NATO“, jacobin.de, 14.01.2022.: https://jacobin.de/artikel/die-linke-russland-nato-aussenpolitik-wladimir-putin-ostblock-ukraine-krim-krise-europaische-union-kalter-krieg/
[32] Anton Gentzen: Wegen „russischer Aggression“: Schweden plant Verdoppelung seiner Streitkräfte bis 2030, rt.com, 01.01.2022.: https://de.rt.com/europa/129182-wegen-russischer-aggression-schweden-plant-hochr%C3%BCstung/
[33] Heribert Prantl: Prantls Blick. Die politische Wochenschau, sueddeutsche.de, 16.01.2022.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2875445_33464&_esuh=_11_05428b1211e474e294d3ef8260a701c30dbd9be6db491c56623845826d660af3
[34] Hermann G. Abmayr: Jagd auf Verfassungfeinde, ARD, 17.01.2022; in der ARD-Mediathek abrufbar bis 17.01.2023.: https://www.ardmediathek.de/video/geschichte-im-ersten/jagd-auf-verfassungsfeinde-der-radikalenerlass-und-seine-opfer/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVuLzc0OWQyYTg4LTIzMmYtNGI3OS1hYTZlLTE3NzhjODgxMGVhYg/
[35] Willi Winkler: „Der Antichrist“, Süddeutsche Zeitung, 03. Mai 2013.: https://michaelalthen.de/michael-althen-preis/preistraegerinnen/der-gewinner-2013/
[36] Andreas Steininger et al.: Demokratiebewegung oder der banale Kampf der Cliquen um die Macht – eine erste Einschätzung der Lage in Kasachstan, Ostinstitut Wismar, 09.01.2022.: https://das-blaettchen.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/01/Kasachstan.pdf
[37] Florian Harms / Marc von Lüpke: „Das Vertrauen ist dramatisch erschüttert“, t-online.de, 17.12.2021.: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91278022/corona-politik-ex-verfassungsrichter-papier-muss-juristisches-nachspiel-haben-.html
[38] Dagmar Henn: „Wer andern eine Grube gräbt …“, de.rt.com, 28.12.2021.: https://de.rt.com/meinung/129065-wer-andern-grube-grabt/?utm_source=Newsletter&utm_medium=Email&utm_campaign=Email
[39] Wolf Wetzel, Der NSU-Komplex ist am Ende, nachdenkseiten.de, 17.12. 2021.: https://www.nachdenkseiten.de/?p=79092
[40] Im Gespräch. Archäogenetiker Johannes Krause im Gespräch mit Ulrike Timm, deutschlandfunkkultur.de, 17.12.2021.: https://www.deutschlandfunkkultur.de/archaeogenetiker-johannes-krause-dlf-kultur-e875809f-100.html
[41] Rainer Rupp: Gespräch zwischen Biden und Putin hat gordischen Knoten der Ukraine-Krise durchtrennt, de.rt.com, 10.12. 2021.: https://de.rt.com/international/128301-biden-putin-gespraech-hat-gordischen-knoten-der-ukraine-krise-durchschlagen/
[42] Jean-Luc Racine: Pokern um Afghanistan, monde-diplomatique.de, 09.12.2021.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5802282
[43] Heinrich Frei: Sicherheit neu denken, rubikon.news, 08.12.2021.: https://www.rubikon.news/artikel/sicherheit-neu-denken
[44] Lauren Sukin: Is Russia preparing for war?, thebulletin.org, 09.12.2021.: https://thebulletin.org/2021/12/is-russia-preparing-for-war/?utm_source=Newsletter&utm_medium=Email&utm_campaign=MondayNewsletter12132021&utm_content=NuclearRisk_RussiaPreparingForWar_12092021
[45] NATO parliamentarians support nuclear No-First-Use policies, nofirstuse.global, November 29, 2021.: https://nofirstuse.global/2021/11/29/nato-parliamentarians-support-nuclear-no-first-use-policies/
[46] Theo Sommer: Ein Dokument voller schillernder Lichter, zeit.de, 30.11.2021.: https://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=4Q75ADRD-OP993V&m2u=4Q8U876R-4Q75ADRD-1E0VAYC&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_30.11.2021.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20211130&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20211130&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_30.11.2021_zonaudev_int
[47] John Feffer: Klimapolitik im Zeitalter der Milliardäre, monde-diplomatique.de, 11.11.2021.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5812871
[48] Theo Sommer: Wo bleibt die Führung?, zeit.de, 16.11.2021.: https://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=4PDYEPY4-KK65BZ&m2u=4PISI177-4PDYEPY4-9QKHYW&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_16.11.2021.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20211116&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20211116&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_16.11.2021_zonaudev_int
[49] Aurelien Bernier Der Preis der Energie, monde-diplomatique.de, 11.11.2021.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5798076
[50] Andres Eberhard: Ungleichheit – Vielen Daten folgen wenige Taten, infosperber.ch, 09.11.2021.: https://www.infosperber.ch/politik/schweiz/ungleichheit-vielen-daten-folgen-wenige-taten/
[51] Jacqueline Andres: Schlechte Nachrichten für Rheinmetall, imi-online.de, 14.11.2021.: https://www.imi-online.de/2021/11/14/schlechte-nachrichten-fuer-rheinmetall/
[52] Rupp: „Heulen und Zähneknirschen“ in der Partei Die Linke, freidenker.org, 24.10.2021.: https://www.freidenker.org/?p=11447
[53] Constanze Kurz: Neue Bundesregierung soll Killer-Roboter einhegen, netzpolitik.org, 01.11.2021.: https://netzpolitik.org/2021/autonome-waffensysteme-neue-bundesregierung-soll-killer-roboter-einhegen/
[54] hier klicken: https://www.autonomewaffen.org/
[55] Redaktion Telepolis: „Entmenschlichung der Entscheidung über Leben und Tod“, heise.de, 01.11.2021.: https://www.heise.de/tp/features/Entmenschlichung-der-Entscheidung-ueber-Leben-und-Tod-6237475.html?seite=all
[56] Burghard Ewert: Der Bundestag und die Erwartungen an die Volksvertreter, deutschlandfunk.de, 30.10.2021.: https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/10/30/gastkommentar_der_bundestag_und_die_erwartungen_an_die_dlf_20211030_0605_a4de7e13.mp3
[57] Milena Düstersiek: Der Wettstreit um Zentralafrika, imi-online.de, 11.10.2021.: https://www.imi-online.de/2021/10/11/der-wettstreit-um-zentralafrika/
[58] Harald Projanski: Der Weg in den Abgrund, jungewelt.de, 22.09.2021.: https://www.jungewelt.de/artikel/410933.hindukusch-der-weg-in-den-abgrund.html?sstr=projanski
[59] Olivier Roy Die zwei Gesichter des Dschihad, monde-diplomatique.de, 07.10.2021.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5793005
[60] Jörg Kronauer: Bewegte Zeiten in China, jungewelt.de, 18.09.2021.: https://www.jungewelt.de/artikel/410643.wohlstandskluft-schlie%C3%9Fen-bewegte-zeiten-in-china.html
[61] Alexander Rahr: Grüne Entspannungspolitik, russlandkontrovers.com, 05.10.2021.: http://www.russlandkontrovers.com/gruene-entspannungspolitik-2
[62] Der Standard / Burgtheater: Causa Kurz: Die Chatprotokolle, burgtheater.at, 16.10.2021.: https://youtu.be/jyof-WQQN58?t=30
[63] Wolfram Küther: Ein Abenteuer – die Fahrt mit einem E-Auto von Berlin an die Müritz, berliner-zeitung.de, 09.10.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/mit-dem-e-auto-zur-mueritz-li.185918
[64] Tilo Gräser: Wahlanalyse: Scholz als „richtiger Mann zur richtigen Zeit“ und selbstzerstörerische Linkspartei, de.rt.com, 28.09.2021.: https://de.rt.com/inland/124874-wahlanalyse-scholz-richtiger-mann-zur-richtigen-zeit-selbstzerstoererische-linke/
[65] Oliver Hermes: „Wir brauchen endlich einen geostrategischen Ansatz in unserer Außenwirtschaftspolitik“, ost-ausschuss.de, 24.09.2021.: https://www.ost-ausschuss.de/de/wir-brauchen-endlich-einen-geostrategischen-ansatz-unserer-aussenwirtschaftspolitik
[66] Joachim Guilliard: Wieviele Menschen starben im Krieg gegen den Terror?, berliner-zeitung.de, 18.09.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/wie-viele-menschen-starben-im-krieg-gegen-den-terror-li.183169
[67] Mely Kiyak: „Spott ist ein ernstzunehmendes Werkzeug“, zeit.de, 12.09.2021.: https://www.zeit.de/kultur/2021-09/mely-kiyak-kurt-tucholksy-preis-dankesrede/komplettansicht
[68] Thomas Röper: Wie das ZDF Dokus verfälscht, damit sie ins gewollte Narrativ passen, Anti-Spiegel, 10.09.2021.: https://www.anti-spiegel.ru/2021/filmtipp-fuers-wochenende-wie-das-zdf-dokus-verfaelscht-damit-sie-ins-gewollte-narrativ-passen/
[69] Cristóbal Rovira Kaltwasser: Das andere 9/11, ipg-journal.de, 09.09.2021.: https://www.ipg-journal.de/regionen/lateinamerika/artikel/das-andere-9-11-5413/?utm_campaign=de_40_20210910&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[70] Adam Baczko / Gilles Dorronsoro: Taliban – der unbekannte Feind, monde-diplomatique.de, 09.09.2021.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5780381
[71] Rainer Böhme (Hrsg.): Zur nationalen Sicherheitsstrategie Russlands (2021). Kommentar und Dokumentation, dgksp-diskussionspapiere, September 2021.: https://slub.qucosa.de/api/qucosa%3A75756/attachment/ATT-0/
[72] Thomas Röper: Das russische Außenministerium über Nato-Truppenverstärkungen an der russischen Grenze, anti-spiegel.ru, 20.08.2021.: https://www.anti-spiegel.ru/2021/das-russische-aussenministerium-ueber-nato-truppenverstaerkungen-an-der-russischen-grenze/
[73] Heike Buchter: Wer kämpfte in Afghanistan?, zeit.de, 23.08.2021.: https://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=4LCFJ99M-127G2XR&m2u=4LGE0AKV-4LCFJ99M-UDL15VB&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_23.08.2021.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20210823&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20210823&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_23.08.2021_zonaudev_int
[74] Uwe Rada: „Ich bin da eher so reingerutscht“ (Interview mit Nils Busch-Petersen), taz.de, 08.08.2021.: https://taz.de/Ueber-den-juedischen-Kaufhaus-Erfinder/!5789379/
[75] Michael Jäger: „Die DDR war Ballst“ (Interview mit Hans Modrow), der Freitag, 33/2021.: https://www.freitag.de/autoren/michael-jaeger/die-ddr-war-ballast-1
[76] Gabor Steingart: MorningBriefing, gaborsteingart.com, 19.08.2021.: https://news.gaborsteingart.com/online.php?u=norKykj19370
[77] Bijan Moini: Die nächste Bundesregierung sollte auf Freiheit und nicht auf Sicherheit setzen, berliner-zeitung.de, 14.08.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/die-naechste-bundeskanzlerin-sollte-auf-freiheit-und-nicht-auf-sicherheit-setzen-li.174809
[78] Theo Sommer: Kritiker, die im Glashaus sitzen, zeit.de, 27.07.2021.: https://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=4K6T9ZPJ-HRXZW4&m2u=4K7CYE7T-4K6T9ZPJ-YYQ1BIK&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_27.07.2021.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20210727&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20210727&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_27.07.2021_zonaudev_int
[80] Theo Sommer: Der Westen muss eine Haltung zu China finden, zeit.de. 03.08.2021.: https://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=4KHQHU6U-U6313IC&m2u=4KIDFEWC-4KHQHU6U-2FHG6S&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_03.08.2021.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20210803&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20210803&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_03.08.2021_zonaudev_int
[81] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 11.07.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2538529_34300&_esuh=_10_a532aa91d1df328d78794f921f2414761063be22746b85281b9db3da925832b4
[82] Jürgen Rose: Soldatische Ethik und Atomwaffen: Was niemals legitim sein kann, heise.de, 14.07.2021.: https://www.heise.de/tp/features/Soldatische-Ethik-und-Atomwaffen-Was-niemals-legitim-sein-kann-6137810.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag
[83] Miray Caliskan: Corona trotz Schutz: Darum können sich auch Geimpfte anstecken, berliner-zeitung.de, 29.07.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/berlin-fuer-diese-personen-steigt-das-risiko-einer-erneuten-ansteckung-das-weiss-man-ueber-impfdurchbrecher-so-schuetze-ich-mich-vor-impfdurchbruechen-li.173332
[84] Harald Neuber: Atomkrieg: „Deutschland wäre strategisches Ziel“, heise.de, 12.07.2021.: https://www.heise.de/tp/features/Atomkrieg-Deutschland-waere-strategisches-Ziel-6134520.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag
[85] Aram Ockert: Das Baerbock-Paradoxon, berliner-zeitung.de, 20.07.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/das-baerbock-paradoxon-li.171173
[86] Fabian Kretschmer: „Traum von einem starken Militär“, taz.de, 06.07.2021.: https://taz.de/Militaerexperte-ueber-Aufruestung-in-China/!5780524/
[87] Frederik Obermaier: SZ am Sonntag, sueddeutsche.de, 25.07.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2560604_10261&_esuh=_11_e117d09603c6725d849b83c468fe056c3774402935095a6a6f9ab8ad7758851b
[88] Tobias Schulze: Standleitungen statt Armdrücken, taz.de, 05.07.2021.: https://taz.de/Stockholm-Initiative-zu-Atomwaffen/!5780480/
[89] Jörg Lau / Özlem Topçu: „Das ist die Schuld des Westens“ (Interview), zeit.de, 23.06.2021.: https://www.zeit.de/2021/26/sicherheitspolitik-deutschland-bundeswehr-carlo-masala/komplettansicht
[90] Charles Perragin / Guillaume Renouard: Die Geopolitik der Datenströme, monde-diplomatique.de, 08.07.2021.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5770921
[91] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 04.07.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2525456_45303&_esuh=_9_b37d6a7aa8cb1677044b8feac74d94ee51b87883679a653c965ef82e203ec8d5
[92] Meli Kiyak: „Dieses Deutschland wird es nie geben“, zeit.de, 07.07.2021.: https://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=4JCZVJ69-G9UIL&m2u=4JD9G8NQ-4JCZVJ69-86JIND&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_deutschstunde_kiyaks_deutschstunde_vom_07.07.2021.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20210707&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20210707&utm_source=zeit_online_deutschstunde_kiyaks_deutschstunde_vom_07.07.2021_zonaudev_int
[93] Andreas von Westphalen: Die Samen des Misstrauens. Russland und der Westen während Jelzin und Clinton, deutschlandfunkkultur.de, 08.06.2021.: https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-samen-des-misstrauens-russland-und-der-westen-wahrend.media.ac490abf4d685d8f27819f70390e324b.pdf
[94] Hartmut Sommerschuh: Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die Nato?, berliner-zeitung.de, 14.06.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/der-ungesuehnte-chemiekrieg-gegen-serbien-wer-verurteilt-endlich-die-nato-li.165044
[95] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 27.06.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2511931_11123&_esuh=_8_47a937c832d100f10ba2fa6bece3b3a2d3f10d1dca64abd6acbdb7684ebe8114
[96] Jens Niehuss: Armes Huhn – armer Mensch. Vom Frühstücksei zur Wirtschaftsflucht, arte.tv, verfügbar bis 15.07.2021.: https://www.arte.tv/de/videos/078194-000-A/armes-huhn-armer-mensch/
[97] 2021 / Europa kann mehr / friedensgutachten.: http://www.friedensgutachten.de/user/pages/02.2021/02.ausgabe/01.Gutachten_Gesamt/FGA_2021_gesamt.pdf
[98] Marcus Gatzke / Rieke Havertz: „Es gibt keine amerikanische Identität mehr“, zeit.de, 25.05.2021.: https://www.zeit.de/amp/politik/ausland/2021-05/francis-fukuyama-usa-donald-trump-demokratie-republikaner?utm_referrer=android-app%3A%2F%2Fcom.google.android.googlequicksearchbox%2F
[99] Heribert Prantl: Prantls Bilck – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 13.06.Juni 2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2482107_42868&_esuh=_7_e7ad790e21502845eb59123f9003b6664a79376034cfcc2f58a841f98800c18b
[100] Anja Reich: Haltung statt Fakten: Wie der MDR die Aufarbeitung seiner Fehler verweigert, berliner-zeitung.de, 16.6.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/manuel-diogo/haltung-statt-fakten-wie-der-mdr-die-aufarbeitung-seiner-fehler-verweigert-li.165614
[101] Michael Maier: Fall Julian Assange:„Die wirklichen Verbrecher sind bis heute straflos“, berliner-zeitung.de, 21.05.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/interview-un-sonderberichterstatter-nils-melzer-fall-julian-assange-bericht-psychische-folter-li.159865
[102] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 24.06.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2439398_53439&_esuh=_7_af12cd5e75a98544005c2a9e03e188f22a5ba5c24f807ea30c25baace9883621
[103] Friedrich Conradi: Publish or Perish: Publikationsdruck gefährdet die wissenschaftliche Forschung, berliner-zeitung.de, 22.05.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/publish-or-perish-viele-publikationen-richten-mehr-schaden-als-nutzen-an-li.160022
[104] Gabor Steingart: MorningBriefing, gaborsteingart.com, 03.06.2021.: https://news.gaborsteingart.com/online.php?u=norKykj17307
[105] Christian Staas: Die ZEIT und die NS-Zeit, zeit.de, 05.05.2021.: https://www.zeit.de/2021/19/nationalsozialismus-die-zeit-zeitung-ns-geschichte-75-jahre-zeit/komplettansicht
[106] Frank Werner: „Nürnberg war falsch“, zeit.de, 05.05.2021.: https://www.zeit.de/2021/19/marion-graefin-doenhoff-die-zeit-nuernberger-prozesse-journalismus-nachkriegszeit/komplettansicht
[107] Helmut Schäfer: Bitte keinen Kalten Krieg mehr!, berliner-zeitung.de, 04.05.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/zeitenwende/bitte-keinen-kalten-krieg-mehr-li.155666
[108] Jan Schad: Meine Kritik an den Corona-Maßnahmen, berliner-zeitung.de, 05.05.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/notfallsanitaeter-meine-kritik-an-den-corona-massnahmen-li.156271
[109] Michael Maier: Grundrechte nur mit Impfpass? Geht gar nicht (Interview), berliner-zeitung.de, 15.05.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/journalist-jurist-sueddeutsche-zeitung-heribert-prantl-ueber-infektionsschutzgesetz-grundrechteimpfausweis-corona-gesetze-li.158738
[110] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 09.05.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2408191_13788&_esuh=_7_a481f526bb38b4d290746aa5b9bfdc4be3773514f143a6c691abae9e64a18c57
[111] Ingo Meyer: Gendern ist eine sprachliche Katastrophe, berliner-zeitung.de, 15.5.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/gendern-ist-eine-sprachliche-katastrophe-li.158476
[112] Holger Schmale: Nato hält Großmanöver in Osteuropa ab, berliner-zeitung.de, 26.04.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/nato-haelt-grossmanoever-in-osteuropa-ab-li.154760
[114] Uwe Behrens: Völkermord an den Uiguren?, neues-deutschland.de, 12.04.2021.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1150661.china-voelkermord-an-den-uiguren.html?sstr=uiguren
[115] Theo Sommer: Zwischen Moral und Zweckmäßigkeit, zeit.de, 27.04.2021.: https://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=4FQV4U88-18PY2KG&m2u=4FRSH6FY-4FQV4U88-ZOEK6G&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_27.04.2021.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20210427&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20210427&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_27.04.2021_zonaudev_int
[116] Kai Strittmatter: Der Koch, der zum Maulwurf wurde, sueddeutsche.de, 05.04.2021.: https://www.sueddeutsche.de/medien/unglaubliche-recherche-dreier-daenen-der-koch-der-zum-maulwurf-wurde-1.5255499?sc_src=email_2343967&sc_lid=187100996&sc_uid=oGzIe6kxt2&sc_llid=4799&utm_medium=email&utm_source=emarsys&utm_content=www.sueddeutsche.de%2Fmedien%2Funglaubliche-recherche-dreier-daenen-der-koch-der-zum-maulwurf-wurde-1.5255499&utm_campaign=SZ_Kino_080421
[117] Stefano Palombarini: Italien – Drama in drei Akten, monde-diplomatique.de, 08.04.2021.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5746258
[118] Rudolf Balmer: Frankreich: Ex-Generäle drohen Regierung mit Militärputsch, nzz.ch, 29.04.2021.: https://www.nzz.ch/international/frankreich-ex-generaele-drohen-regierung-mit-militaerputsch-ld.1614221
[119] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 18.04.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2363988_24193&_esuh=$6$610c15b4a341280eee8e8a932ba5c323b1d7427d42e69dd4af3f13f1f84a9e68
[120] „Europa nicht unter US-amerikanische Vormundschaft stellen“, zeit-fragen.ch, o. D.: https://www.zeit-fragen.ch/archiv/2021/nr-7-23-maerz-2021/europa-nicht-unter-us-amerikanische-vormundschaft-stellen.html
[121] Zum Original hier klicken.: https://geopragma.fr/lettre-ouverte-a-monsieur-stoltenberg-secretaire-general-de-lotan/
[122] Oliver Meier: Heimlich abgerüstet, zeit.de, 13.03.2021.: https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-03/atomwaffen-usa-europa-abruestung-militaer-nato/komplettansicht
[123] Herbert Wulf: Globaler Rüstungsboom, ipg-journal.de, 06.04.2021.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/globaler-ruestungsboom-5089/?utm_campaign=de_40_20210406&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[124] Jana Hensel und Martin Machowecz: „Das war eine Exotenrolle“, zeit.de, 05.04.2021.: https://www.zeit.de/2021/14/christoph-dieckmann-journalist-zeit-ostdeutschland/komplettansicht
[125] David Signer: Einst waren sie Ärzte oder Elektrotechniker – heute stehen sie für eine kostenlose Mahlzeit an. In Amerika grassiert der Hunger, nzz.ch, 07.04.2021.: https://www.nzz.ch/international/hunger-in-den-usa-wer-in-chicago-fuer-kostenloses-essen-ansteht-ld.1603841?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
[126] Özlem Alev Demirel / Jürgen Wagner: Schritte über den Rubikon, neues-deutschland.de, 22.03.2021.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1149844.militarisierung-der-eu-schritte-ueber-den-rubikon.html
[128] Klaus Bellin: „Ich tat, was ich konnte“, neues-deutschland.de, 25.03.2021.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1150036.heinrich-mann-ich-tat-was-ich-konnte.html
[129] Gunnar Decker: Ein Citoyen des Geistes, neues-deutschland.de, 26.03.2021.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1150104.heinrich-mann-ein-citoyen-des-geistes.html
[130] Norbert Busè: Heinrich Mann – Der unbekannte Rebell, zdf.de (Video verfügbar bis 27.03.2022).: https://www.zdf.de/kultur/kulturdoku/heinrich-mann-102.html
[131] Hannes Breustedt: Show-down in Alabama: Bekommt Amazon seine erste US-Gewerkschaft?, heise.de, 29.03.2021.: https://www.heise.de/news/Show-down-in-Alabama-Bekommt-Amazon-seine-erste-US-Gewerkschaft-6000474.html
[132] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 21.03.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2305727_35318
[133] Joseph S. Nye: In der Thukydides-Falle? – Warum es wohl eher keinen Krieg zwischen China und den USA geben wird, nzz.ch, 12.03.2021.: https://www.nzz.ch/meinung/kommt-es-irgendwann-zu-einem-krieg-zwischen-china-und-den-usa-ld.1605526?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
[134] Anja Reich: Der MDR und der erfundene Mord, berliner-zeitung.de, 16.03.2021.: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Mitteldeutsche+Aufstand
[135] Jörn Schütrumpf: Der mitteldeutsche Putsch, jacobin.de, 17.03.2021.: https://jacobin.de/artikel/maerzaktion-maerzkaempfe-mitteldeutschland-bolschewiki-februarrevolution-uspd-vkpd-paul-levi-ernst-daeumig-heinrich-brandler-bela-kun-otto-hoersing/
[136] „Brandgefährlich: Der Welt steht ein Zeitalter der illegalen Kernwaffenverbreitung bevor“, focus.de, 05.02.2021.: https://www.focus.de/partner/economist/ruestungskontrolle-der-welt-steht-ein-zeitalter-der-illegalen-kernwaffenverbreitung-bevor_id_12940395.html
[137] Andreas Rinke: „Ich bin Realpolitiker“, internationalepolitik.de, 08.02.2021.: https://internationalepolitik.de/de/ich-bin-realpolitiker
[138] Frédéric Valin: Der Schaumschläger, neues-deutschland.de, 14.02.2021.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1148283.george-orwell-der-schaumschlaeger.html
[139] Heribert Prantl: Prantl‘s Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 07.03.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2274891_24699
[140] Michael Esfeld / Philip Kovce: Corona, Lockdown, Vernunft und Politik: Was genau lehrt uns die Wissenschaft?, nzz.ch, 27.01.2021.: https://www.nzz.ch/feuilleton/corona-lockdown-vernunft-und-politik-was-genau-lehrt-uns-die-wissenschaft-ld.1598398
[141] Otto Langels: Der Matrosenaufstand von Kronstadt, deutschlandfunk.de, 26.02.2021.: https://www.deutschlandfunk.de/vor-100-jahren-in-russland-der-matrosenaufstand-von.724.de.html?dram:article_id=493228
[142] Dmitri Trenin: Dauerhafte Distanz, ipg-journal.de, 18.02.2021.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/sicht-aus-moskau-auf-biden-4985/
[143] Jürgen Wagner: Glutkern des Westens. NATO-Manifest aus der Böll-Stiftung, IMI-Analyse 2021/03.: https://www.imi-online.de/2021/01/27/glutkern-des-westens/
[144] Leo Ensel: Toxische Indifferenz: Heinrich-Böll-Stiftung, Atomwaffen und der „Aufschrei“ der Basis, de.rt.com, 21.02.2021.: https://de.rt.com/meinung/113396-toxische-indifferenz-heinrich-boell-stiftung-atomwaffen-und-der-aufschrei-der-basis/
[145] Harald Neuber: Bundesregierung muss Kritik an Atomwaffenverbotsvertrag revidieren, heise.de, 12.02.2021.: https://www.heise.de/tp/features/Bundesregierung-muss-Kritik-an-Atomwaffenverbotsvertrag-revidieren-5053559.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag
[146] Joachim Pfeiffer: Ein Neuanfang mit den USA ist nur ohne Sanktionen gegen Nord Stream 2 denkbar, handelsblatt.com, 10.02.2021.: https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-ein-neuanfang-mit-den-usa-ist-nur-ohne-sanktionen-gegen-nord-stream-2-denkbar/26901038.html?ticket=ST-79136-Bary6ULhmhgSOuC4NS9Y-ap3
[147] Julia Haak: Kardinal Woelki im freien Fall, berliner-zeitung.de, 15.02.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kardinal-woelki-im-freien-fall-li.139972
[148] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 07.02.2021.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=p9S7XVUIhF_783191557_2209117_11041
[149] Rainer Rupp: China bietet Russland offizielles Militärbündnis an, de.rt.com, 10.02.2021.: https://de.rt.com/international/112974-militarbuendnis-zwischen-russland-und-china-in-aussicht/
[150] Philipp Hedemann: „Die Trump-Administration war die gefährlichste Regierung der Weltgeschichte“, neues-deutschland.de, 24.01.2021.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1147389.noam-chomsky-die-trump-administration-war-die-gefaehrlichste-regierung-der-weltgeschichte.html
[151] Daniel Immerwahr: Joe Biden oder: Das Ende der US-Hegemonie?, blaetter.de, Januar 2021.: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/januar/joe-biden-oder-das-ende-der-us-hegemonie
[152] André Mielke: Glottisschlag vors Kontor, berliner-zeitung.de, 27.1.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/kolumne-glottisschlag-vors-kontor-li.135330
[153] Homeschooling mit Herr Böhmermann, ZDF, 21.01.2021.: https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/homeschooling-mit-herrn-boehmermann-100.html
[154] Susan Neiman: Antisemitismus-Debatte: Wer darf für Juden sprechen?, berliner-zeitung.de, 05.01.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/antisemitismus-einstein-arendt-li.129865
[155] Julischka Eichel: Wir sind nicht gerettet!, nachtkritik.de, Januar 2021.: https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=19049&catid=101&Itemid=84&fbclid=IwAR2AT0KAa7YOtDpRwiLtSfoQKUmIFy6TIY9E6fCbnzZCFyWws-DRI6NG2BE
[156] Paul Schreyer: RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen, multipolar-magazin.de, 19.01.2021.: https://multipolar-magazin.de/artikel/geringe-evidenz-impfung
[157] Jakob Reimann: „Alle verhalten sich wie Räuber.“ Westsahara – die letzte Kolonie Afrikas, nachdenkseiten.de, 14. 01.2021.: https://www.nachdenkseiten.de/?p=68833
[158] Maritta Tkalec: Polit-Erziehung für den Osten mit Schwarz-Rot-Gold, berliner-zeitung.de, 10.1.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/polit-erziehung-fuer-den-osten-mit-schwarz-rot-gold-li.130698
[159] Martine Bulard: Der wichtigste Handelspakt der Welt, monde-diplomatique.de, 07.01.2021.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5735431
[160] Petra Kohse: Friedrich Dürrenmatt: Vom Lachen im Angesicht der Ausweglosigkeit, berliner-zeitung.de, 05.01.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/friedrich-duerrenmatt-100-geburtstag-vom-lachen-im-angesicht-der-ausweglosigkeit-li.129815
[161] Harry Nutt: Wer um Verzeihung bittet, will meistens nur Ruhe, berliner-zeitung.de, 04.01.2021.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/wer-um-verzeihung-bittet-will-fuer-ruhe-sorgen-merkel-laschet-spahn-neujahrsansprache-fussball-li.129585
[162] Holger Friedrich: 30 Jahre später und schon wieder alles anders?, berliner-zeitung.de, 31.12.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/30-jahre-spaeter-und-schon-wieder-alles-anders-holger-friedrich-haseloff-debatte-li.129208
[163] Mathias Greffrath: Von der Zukunft des homo sapiens, deutschlandfunk.de, 22.11.2020.: https://www.deutschlandfunk.de/anmerkungen-zur-automatisierung-von-der-zukunft-des-homo.1184.de.html?dram:article_id=487673
[164] Igor Delanoë: Erdoğans Drohnen, Putins Raketen, : https://monde-diplomatique.de/artikel/!5731775
[165] Matthias Martin Becker / Gerhard Klas: Kampf-Maschinen. Künstliche Intelligenz und die Kriege der Zukunft, deutschlandfunkkultur.de, 29.12.2020.: https://www.deutschlandfunkkultur.de/kuenstliche-intelligenz-und-die-kriege-der-zukunft-kampf.3720.de.html?dram:article_id=487711
[166] Alexander Rahr: 2020/2021: Russland und Deutschland auf Abwegen, russlandkontrovers.com, 24.12.2020.: http://www.russlandkontrovers.com/2020-2021-russland-und-deutschland-auf-abwegen
[167] „Aus Notwehr bin ich Optimist“. Günter Gaus im Gespräch mit Dieter Hildebrandt. Sendung vom 13.06.1996.: https://www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/hildebrandt_dieter.html
[168] Ekkehard Sieker: Warum Julian Assange in den USA ein politischer Gefangener wäre, heise.de, 28.11.2020.: https://www.heise.de/tp/features/Warum-Julian-Assange-in-den-USA-ein-politischer-Gefangener-waere-4973570.html
[169] Ders.: Julian Assange in den Fängen der National Security Community der USA, heise.de, 01.12.2020.: https://www.heise.de/tp/features/Julian-Assange-in-den-Faengen-der-National-Security-Community-der-USA-4973951.html
[170] Jürgen Wagner: NATO-Markenkern Großmachtkonkurrenz, heise.de, 03.12.2020.: https://www.heise.de/tp/features/NATO-Markenkern-Grossmachtkonkurrenz-4978207.html
[171] Maritta Tkalec: Wie Berlin zu „deutschen Bananen“ kam, berliner-zeitung.de, 22.11.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wie-kreuzberg-um-1900-zu-deutschen-bananen-kam-li.120003
[172] Michael Maier: Wirecard-Skandal erreicht Spitze der Bundesregierung, berliner-zeitung.de, 16.12.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/wirecard-skandal-erreicht-spitze-der-bundesregierung-li.126513
[173] Marlen Hobrack: Angela Davis war für die DDR das, was Edward Snowden für Russland ist, berliner-zeitung.de, 28.10.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/angela-davis-war-fuer-die-ddr-wie-edward-snowden-fuer-russland-lipsiusbau-dresden-1-million-rosen-fuer-angela-davis-li.113943
[174] Nelson George: Angela Davis, nytimes.com, 19.10.2020.: https://www.nytimes.com/interactive/2020/10/19/t-magazine/angela-davis.html?searchResultPosition=3
[175] Heribert Prantl: Der Anfang einer neuen Friedensbewegung?, sueddeutsche.de, 15.11.2020.: https://www.sueddeutsche.de/politik/prantls-blick-friedensbewegung-frankfurter-appell-1.5115825
[176] Hans-Günter Kellner: Wie Spanien um die Aufarbeitung seiner Verbrechen ringt, deutschlandfunk.de, 20.11.2020.: https://www.deutschlandfunk.de/45-jahre-nach-francos-tod-wie-spanien-um-die-aufarbeitung.724.de.html?dram:article_id=487890
[177] Witold Mrozek: Das Papst-Bild in Polen bröckelt, berliner-zeitung.de, 19.11.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/das-papst-bild-in-polen-broeckelt-polen-johannes-paul-karol-wojtyla-papstmythos-polnischer-papst-strajk-kobiet-abtreibungsverbot-li.119839
[179] Sylvain Pak: USA: Die Dollar-Demokratie, arte.tv, verfügbar bis 02.12.2020.: https://www.arte.tv/de/videos/091091-000-A/u-a/
[180] Max Kühlem: Kritik am Lockdown: „Wir brauchen Solidarität, nicht Verbote“, berliner-zeitung.de, 11.11.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/kritik-am-lockdown-wir-brauchen-solidaritaet-nicht-verbote-corona-schutzmassnahmen-lockdown-light-kritik-ohne-kultur-wirds-still-li.117901
[181] Gerwald Herter: Das nukleare Wettrüsten hat längst begonnen, deutschlandfunk.de, 15.11.2020.: https://www.deutschlandfunk.de/atomwaffen-im-nahen-osten-das-nukleare-wettruesten-hat.720.de.html?dram:article_id=487530
[182] Lucien Scherrer: Alle reden von Haltung, dabei geht es um Angst und Anbiederung, nzz.ch, 03.11.2020.: https://www.nzz.ch/meinung/wie-shitstorms-die-kultur-der-angst-und-des-opportunismus-foerdern-ld.1584402?ga=1&kid=_2020-11-2&mktcid=nled&mktcval=164_2020--11-03
[183] Dirk Peitz: Die weiche, wärmende Decke des Menschseins, zeit.de, 16.11.2020.: https://www.zeit.de/kultur/2020-11/franziska-giffey-plagiat-doktortitel-dissertation-notiz?wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeitverlag_themen_kulturnewsletter_%E2%80%93_19.11.20_tw.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20201119&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20201119&utm_source=zeitverlag_themen_kulturnewsletter_%E2%80%93_19.11.20_tw_zonaudev_int
[184] Dieter Klein: Roosevelt, Deng und das deutsche Führungspersonal, neues-deutschland.de, 19.10.2020.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1143314.globale-krisen-roosevelt-deng-und-das-deutsche-fuehrungspersonal.html?sstr=dieter|klein
[185] Torsten Harmsen: „Corona-Regeln werden völlig willkürlich ausgelegt“ (Interview mit Gerd Antes), berliner-zeitung.de, 29.10.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/gerd-antes-im-interview-li.114445
[186] Eric Posner: Die drohende Verfassungskrise, ipg-journal.de, 29.10.2020.: https://www.ipg-journal.de/regionen/nordamerika/artikel/die-drohende-verfassungskrise-4753/?utm_campaign=de_40_20201030&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[187] Anja Reich / Jenni Roth: Der Fall Diogo : Wie aus einem tragischen Unfall ein brutaler Neonazi-Mord wurde, berliner-zeitung.de, 30.09.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/zwende/nazi-mord-oder-unfallder-fall-diogo-ddr-fake-news-mdr-ibraimo-alberto-vertragsarbeiter-mosambik-staatsanwaltschaft-potsdam-li.108466
[188] Anja Reich / Jenni Roth: Egon Krenz zum Fall Diogo: „Über einen Neonazi-Mord wäre ich informiert worden“, berliner-zeitung.de, 25.10.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/egon-krenz-ueber-einen-neonazi-mord-waere-ich-informiert-worden-li.113474
[189] Harry Nutt: Der Berliner Schriftsteller Günter de Bruyn ist tot, berliner-zeitung.de, 08.10.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/brandenburger-schriftsteller-guenter-de-bruyn-ist-tot-li.110154
[190] Torsten Harmsen: Mediziner fordern dringend eine neue Strategie beim Umgang mit Corona, berliner-zeitung.de, 17.09.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/corona-mediziner-fordern-dringend-eine-neue-strategie-li.105231
[191] Marcel Malachowski: „Die Vermutung, der Giftanschlag auf Nawalny sei ohne Wissen Putins erfolgt, ist wenig plausibel“, heise.de, 14.09.2020.: https://www.heise.de/tp/features/Die-Vermutung-der-Giftanschlag-auf-Nawalny-sei-ohne-Wissen-Putins-erfolgt-ist-wenig-plausibel-4892681.html?seite=all
[192] Ulrike Draesner: Die Verzweiflung der Schneeglöckchen, zeit.de, 12.10.2020.: https://www.zeit.de/kultur/literatur/freitext/literaturnobelpreis-louise-glueck-naturromantik-konservatismus-diskurs/komplettansicht
[193] Wulf Lapins: Indische Visionen, ipg-journal.de, 15.10.2020.: https://www.ipg-journal.de/regionen/asien/artikel/indien-4712/
[194] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 18.10.2020.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=oGzIe6kxt2_783191557_1923307_49388
[195] Hendrik Streeck: Mehr Pragmatismus im Umgang mit Corona, handelsblatt.com, 08.10.2020.: https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-hendrik-streeck-mehr-pragmatismus-im-umgang-mit-corona/26258508.html?ticket=ST-4837496-7mNr15Rr4Jfso1QHhQWh-ap2
[196] Frank Dietrich: DDR – die entsorgte Republik, ZDF, 30.09.2020 (verfügbar bis 29.12.2020).: https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/ddr-die-entsorgte-republik-102.html
[197] Andreas Flocken: Abschluss des Zwei-plus-Vier-Vertrages vor 30 Jahren – Mit weitreichenden Folgen bis heute, ndr.de, 05.09.2020.: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/streitkraeftesendemanuskript802.pdf
[198] Julia Bähr: Sind wir dieser Technologie wirklich gewachsen? faz.net, 27.09.2020.: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/die-netflix-doku-the-social-dilemma-stellt-grosse-fragen-16971396.html?xtor=EREC-7-%5BPolitik%5D-20200929&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik&campID=OMAIL_REDNL_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_Politik
[199] Niels Kadritzke: Grenzstreit im östlichen Mittelmeer, monde-diplomatique.de, 10.09.2020.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5709141
[200] Luc Herrmann / Claire Lasko: Big Pharma – Die Allmacht der Konzerne, ARTE F, 2018 (aktualisiert in der Corona-Krise).: https://www.arte.tv/de/videos/085428-000-A/big-pharma/
[201] Verstößt Tesla systematisch gegen Datenschutzregeln?, Kontraste, 17.09.2020.: https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-17-09-2020/tesla-verstoesst-womoeglich-gegen-datenschutz-regeln.html
[202] Eva Corino: „Ich will weg von zu Hause, weg von meinen Eltern“, berliner-zeitung.de, 21.08.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/ich-will-weg-von-zu-hause-weg-von-meinen-eltern-li.99770https:/www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/ich-will-weg-von-zu-hause-weg-von-meinen-eltern-li.99770
[203] Hans Werner Kilz / Stephan Lebert: Bruno und Mario, zeit.de, 26.08.2020.: https://www.zeit.de/2020/36/mario-adorf-bruno-luedke-serienmoerder-film-nationalsozialismus
[204] Panorama vom 03.09.2020.: https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2020/-,panorama9528.html
[205] Hanno Hauenstein: „Der Antisemitismus, mit dem es Probleme gibt, ist der, der sich in Israelkritik versteckt“, berliner-zeitung.de, 05.08.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/gideon-freudenthal-im-interview-der-antisemitismus-mit-dem-es-probleme-gibt-ist-der-der-sich-in-israelkritik-versteckt-li.96805
[206] Christoph Lemmer: Kippt das Mordurteil gegen Zschäpe?, heise.de, 31. August 2020.: https://www.heise.de/tp/features/Kippt-das-Mordurteil-gegen-Zschaepe-4882259.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag
[207] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 16.08.2020.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=oGzIe6kxt2_783191557_1759418_9119
[208] Michael Maier: Corona-Impfung: Wer zahlt für mögliche Schäden?, berliner-zeitung.de, 26.08.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/corona-impfung-wer-zahlt-fuer-moegliche-schaeden-li.101215
[209] Ulrich van der Heyden: „Nie zuvor wurde so viel Humankapital auf den Müll geworfen“, berliner-zeitung.de, 12.08.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/zeitenwende/ddr-geisteswissenschaft-nie-zuvor-wurde-so-viel-humankapital-auf-den-muell-geworfen-li.97869
[210] Robert Pausch: Er schon wieder, zeit.de, 05.08.2020.: https://www.zeit.de/2020/33/gregor-gysi-aussenpolitischer-sprecher-die-linke/komplettansicht
[211] Ute Cohen : Lisa Eckhart: „An dieser Moralkathedrale muss ich nicht mitbauen“, berliner-zeitung.de, 16.08.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/an-dieser-moralkathedrale-muss-ich-nicht-mitbauen-li.98263
[212] „Gesamte ‚Russland-Affäre‘ als Fälschung entlarvt: Kronzeuge belastet Hillary Clinton schwer“, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 11.08.2020.: https://das-blaettchen.de/wordpress/wp-content/uploads/2020/08/Steele-Report.pdf
[213] Nikolaus Bernau: Museumsdirektoren fordern mehr Mitsprache bei Reform, berliner-zeitung.de, 09.08.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/stirtung-preussischer-kulturbesitz-museumsdirektoren-fordern-mehr-mitsprache-bei-reform-li.97759
[214] Wolf Wagner: Wenn die Festnahme zur Falle wird, tagesspiegel.de, 26.07.2020.: https://www.tagesspiegel.de/politik/usa-die-schwarze-angst-vor-der-polizei-wenn-die-festnahme-zur-falle-wird/26035396.html
[215] Torsten Harmsen / Walter Willems: Die Weltbevölkerung wächst noch bis 2064 und dann schrumpft sie deutlich, berliner-zeitung.de, 20.7.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/die-weltbevoelkerung-waechst-noch-bis-2064-und-dann-schrumpft-sie-deutlich-li.93373
[216] Jakob Reimann: Krieg und Militarismus sind der Klebstoff des US-Parteiensystems, nachdenkseiten.de, 31.07.2020.: https://www.nachdenkseiten.de/?p=63459
[217] Rüdiger Lüdeking 50 Jahre Atomwaffensperrvertrag: Ein Plädoyer für atomare Abrüstung und Nichtverbreitung in Zeiten der Coronapandemie, baks.bund.de, Arbeitspapier 4/2020.: https://www.baks.bund.de/de/arbeitspapiere/2020/50-jahre-atomwaffensperrvertrag-ein-plaedoyer-fuer-atomare-abruestung-und
[218] Wolfgang Richter: Nukleare Rüstungskontrolle in Gefahr, SWP-Aktuell, Nr. 34 Mai 2020.: https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A34_ruestungskontrolle.pdf
[219] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 19. Juli 2020.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=oGzIe6kxt2_783191557_1693477_11664
[220] Vladimir Putin: The Real Lessons of the 75th Anniversary of World War II, nationalinterest.org, 18.06.2020.: https://nationalinterest.org/feature/vladimir-putin-real-lessons-75th-anniversary-world-war-ii-162982
[221] Zur deutschen Übersetzung hier klicken.: https://russische-botschaft.ru/de/2020/06/19/75-jahrestag-des-grossen-sieges-gemeinsame-verantwortung-vor-geschichte-und-zukunft/
[222] Götz Aly: „Hört endlich auf, Russland zu demütigen!“, berliner-zeitung.de, 6.7.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/hoert-endlich-auf-russland-zu-demuetigen-li.91586
[223] Michael Brettin: Provokation aus Moskau: Wer trägt welche Schuld am Zweiten Weltkrieg?, berliner-zeitung.de, 04.07.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/putin-stalin-und-die-kriegsschuldfrage-li.91141
[224] Mely Kiyak: Braune Socken am See, zeit.de, 08.07.2020.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=3ZSW04AI-Q9T10RY&m2u=3ZT35D8Q-3ZSW04AI-PUWVR&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_deutschstunde_kiyaks_deutschstunde_vom_08.07.2020.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20200708&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20200708&utm_source=zeit_online_deutschstunde_kiyaks_deutschstunde_vom_08.07.2020_zonaudev_int
[225] Yana Milev: Wie Chemnitz Crystal-Meth-Hauptstadt Europas wurde, berliner-zeitung.de, 07.07.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/zeitenwende/wie-chemnitz-chrystal-meth-hauptstadt-europas-wurde-li.91513
[226] Uta Baier: Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek: Aus Asche werden neue Bücher geboren, berliner-zeitung.de, 15.05.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/herzogin-anna-amalia-bibliothek-weimar-aus-asche-werden-neue-buecher-geboren-li.83432https:/www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/herzogin-anna-amalia-bibliothek-weimar-aus-asche-werden-neue-buecher-geboren-li.83432
[227] Kleinere Atomwaffen – größere Kriegsgefahr?, Transparenz TV, 10.06.2020.: https://www.youtube.com/watch?v=HtPV_uwSUhU
[228] Michael Brettin: Hat der Westen gegenüber Moskau sein Wort gebrochen?, berliner-zeitung.de, 01.06.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/hat-der-westen-gegenueber-moskau-sein-wort-gebrochen-li.84614
[229] Daniel Zwick Alle haben versagt – und den Standort Deutschland blamiert, welt.de, 22.06.2020.: https://www.welt.de/wirtschaft/article210056661/Wirecard-Alle-haben-versagt-und-den-Standort-Deutschland-blamiert.html?cid=onsite.onsitesearch&promio=81557.1520478.22&r=3716752604317178&lid=1520478&pm_ln=22
[230] Herbert Wulf: In die Quere gekommen, ipg-journal.de, 22.06.2020.: https://www.ipg-journal.de/regionen/asien/artikel/detail/in-die-quere-gekommen-4448/?utm_campaign=de_40_20200623&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[231] Götz Aly: Ein Denkmal für Bersarin, berliner-zeitung.de, 16.06.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ein-denkmal-fuer-bersarin-li.87790
[232] „Der Meister der Renaissance – Der Leipziger Meister Michael Tiegel im Gespräch mit Stefan Groß“, tabularasamagazin.de, 20.05.2020.: https://www.tabularasamagazin.de/der-meister-der-renaissance-der-leipziger-meister-michael-tiegel-im-gespraech-mit-stefan-gross/
[233] Mely Kiyak: Kohl kommt auch vor, zeit.de, 01.07.2020.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=3ZGRYL5A-14CJVZ3&m2u=3ZHFSHBM-3ZGRYL5A-YU51ASA&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_deutschstunde_kiyaks_deutschstunde_vom_01.07.2020.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20200701&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20200701&utm_source=zeit_online_deutschstunde_kiyaks_deutschstunde_vom_01.07.2020_zonaudev_int
[234] Tanja Brandes: Entwicklungsminister: Millionen Kinder werden ausgebeutet, berliner-zeitung.de, 21.05.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/entwicklungsminister-millionen-kinder-werden-ausgebeutet-li.83956
[235] Michael Bittner: Die Volksgemeinschaft lässt grüßen, neues-deutschland.de, 13.05.2020.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1136651.afd-die-volksgemeinschaft-laesst-gruessen.html
[236] Birgit Walter: Wie ein Klempner als Herzchirurg, berliner-zeitung.de, 13.06.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/wie-ein-klempner-als-herzchirurg-li.87266
[237] Silke Wichert: Warum Corona das Ende des BHs einleiten könnte, sz-magazin.sueddeutsche.de, 10.06.2020.: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/vorgeknoepft-die-modekolumne/corona-kein-bh-88884?sc_src=email_1607833&sc_lid=139583787&sc_uid=oGzIe6kxt2&sc_llid=4991&utm_medium=email&utm_source=emarsys&utm_content=sz-magazin.sueddeutsche.de%2Fvorgeknoepft-die-modekolumne%2Fcorona-kein-bh-88884&utm_campaign=SZ+am+Sonntag++14.06.2020
[238] John Magio: Der ewige Koreakrieg, Arte F 2017.: https://www.arte.tv/de/videos/078704-001-A/der-ewige-korea-krieg/
[239] Bulgan Molor-Erdene: Nord Stream 2: Russland allein gelassen, heise.de, 16.05.2020.: https://www.heise.de/tp/features/Nord-Stream-2-Russland-allein-gelassen-4722619.html?wt_mc=nl.tp-aktuell.taeglich
[240] Heinrich Niemann: Was die DDR in der Seuchenbekämpfung besser machte. berliner-zeitung.de, 21.5.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/zeitenwende/ein-arzt-ist-kein-kleinunternehmer-li.84055
[241] Helmut Scheben: Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr, infosperber.ch, 22.05.2020.: https://www.infosperber.ch/Artikel/Politik/Ein-Schlagwort-versetzt-Deutschland-in-Aufruhr
[242] Karlen Vesper: Gegen das Böse hilft keine Impfung, neues-deutschland.de, 23.05.2020.: https://www.neues-deutschland.de/amp/artikel/1137008.geschichtspolitik-gegen-das-boese-hilft-keine-impfung.amp.html
[243] André Mielke: Corona und der Soli-Zuschlag, berliner-zeitung.de, 02.06.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/corona-und-der-soli-zuschlag-li.85338
[244] Birgit Walter: Dem Leiter der Ballettschule droht nun fristlose Kündigung, berliner-zeitung.de, 19.5.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/dem-leiter-der-ballettschule-droht-nun-fristlose-kuendigung-li.83777
[245] Mark Galeotti: „The Gerasimov Doctrine“, berlinpolicyjournal.com, 28.04.2020.: https://berlinpolicyjournal.com/the-gerasimov-doctrine/?mc_cid=423552684d&mc_eid=d9c7adc669
[246] Ingeborg Ruthe: Wann stellt Berlin ein Denkmal für Nikolai Bersarin auf? berliner-zeitung.de, 08.05.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/wann-stellt-berlin-ein-denkmal-fuer-nikolai-bersarin-auf-li.82701
[247] André Mielke: Meine Haut, Drosten und ein wenig Nachsicht, berliner-zeitung.de, 20.05.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/meine-haut-drosten-und-ein-wenig-nachsicht-li.83968
[248] Klaus Blessing und Uli Jeschke: Zurück zu welcher Normalität?, neues-deutschland.de, 28.04.2020.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1136001.zurueck-zu-welcher-normalitaet.html?sstr=Normalit%C3%A4t
[249] „Der 8. Mai. Die Geschichte eines Tages“ – Interview mit Alexander Rahr über sein neues Buch, russland.news, 24. April 2020.: http://www.russland.news/der-8-mai-die-geschichte-eines-tages-interview-mit-alexander-rahr-ueber-sein-neues-buch/
[250] Christoph Marischka: KI und Geopolitik, IMI-Analyse 2020/14.: https://www.imi-online.de/2020/03/17/ki-und-geopolitik/
[251] David Dayen: Der große Raubüberfall, ipg-journal.de, 02.04.2020.: https://www.ipg-journal.de/regionen/nordamerika/artikel/detail/der-grosse-raubueberfall-4223/?utm_campaign=de_40_20200403&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[252] Gabriela Keller: Der geheime Eigentümer der Immobiliengruppe Lebensgut, berliner-zeitung.de, 22.3.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/der-geheime-eigentuemer-li.79219
[253] Gabriele Muthesius: Die Coronakrise – Aspekte abseits des Mainstreams (III), NachDenkSeiten, 22.04.2020.: https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/200422-3-Teil-Muthesius_Corona.pdf
[254] Hans-Joachim Maaz: Die Corona-Religion, rubikon.news, 18.04.2020.: https://www.rubikon.news/artikel/die-corona-religion
[255] Maritta Tkalec: Eigentum des Volkes: Lehren aus dem Zusammenbruch, berliner-zeitung.de, 08.04.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/zeitenwende/eigentum-des-volkes-lehren-aus-dem-zusammenbruch-li.80704
[256] Ilko-Sascha Kowalczuk: „Wo waren die, die dagegen waren?“, berliner-zeitung.de, 15.04.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/zeitenwende/die-mehrheit-1989-wollte-schnell-in-die-bundesrepublik-li.81201
[257] Lokaler Atomkrieg würde die ganze Welt in eine Hungersnot stürzen, derstandard.at, 16.03.2020.: https://www.derstandard.at/story/2000115805830/lokaler-atomkrieg-wuerde-die-ganze-welt-in-eine-hungersnot-stuerzen?ref=rss
[258] Gabriele Muthesius: Die Coronakrise – Aspekte abseits des Mainstreams (II), NachDenkSeiten, 08.04.2020.: https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/200408-Muthesius_Corona_II_Endfassung_NEU.pdf
[259] Michael von der Schulenburg: Ende mit Schrecken, ipg-journal.de, 25.03.2020.: https://www.ipg-journal.de/regionen/global/artikel/detail/ende-mit-schrecken-4190/?utm_campaign=de_40_20200327&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[260] Nina Werkhäuser / Naomi Conrad: USA modernisieren Atombomben in Deutschland, dw.com, 26.03.2020.: https://www.dw.com/de/usa-modernisieren-atombomben-in-deutschland/a-52856021?maca=de-rss-de-top-1016-rdf
[261] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 22.03.2020.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=oGzIe6kxt2_783191557_1440957_44625
[262] Annette Ramelsberger: NSU-Prozess: Die Richter arbeiten noch an der Urteilsbegründung, sueddeutsche.de, 06.03.2020.: https://www.sueddeutsche.de/politik/muenchen-justiz-nsu-prozess-urteilsbegruendung-1.4834179
[263] André Mielke: Die Erde stemmt sich gegen niemanden, berliner-zeitung.de, 8.4.2020.: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/die-erde-stemmt-sich-gegen-niemanden-li.80756
[264] Gabriele Muthesius: Die Corona-Krise – Aspekte abseits des Mainstreams, NachDenkSeiten, 24.04.2020.: https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/200324-Gabriele-Muthesius-Die-Corona-Krise-neu.pdf
[265] Reinhard Veser: Mit Viktor Orbán in die Diktatur, faz.net, 24.03.2020.: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/coronavirus-in-ungarn-mit-viktor-orban-in-die-diktatur-16693264.html?xtor=EREC-7-%5BPolitik%5D-20200324&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik&campID=OMAIL_REDNL_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_Politik
[266] Elmar Theveßen / Peter F. Müller / Ulrich Stoll: Operation Rubikon. Wie BND und CIA die Welt belauschten. ZDF, 18.03.2020.: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/operation-rubikon--100.html
[267] Stéphanie Fillion: Eiszeit in der UN, ipg-journal.de, 05.03.2020: https://www.ipg-journal.de/regionen/global/artikel/detail/eiszeit-in-der-un-4126/?utm_campaign=de_40_20200310&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[268] Nadja Podbregar: Neuer „Fingerabdruck“ für anthropogenes Uran, scinexx.de, 11.03.2020.: https://www.scinexx.de/news/technik/neuer-fingerabdruck-fuer-anthropogenes-uran/
[269] Scott Ritter: Gefahr eines Atomkrieges zwischen USA und Russland so groß wie seit Jahrzehnten nicht mehr, deutsch.rt.com, 04.03.2020.: https://deutsch.rt.com/meinung/98798-gefahr-atomkrieges-zwischen-usa-und-russland-grosste-seit-1983/
[270] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 01.03.2020.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=oGzIe6kxt2_783191557_1392363_31131
[271] André Kieserling: Ein Märchen aus der Militärpsychologie, faz.net, 02.03.2020.: https://www.faz.net/aktuell/wissen/ein-maerchen-aus-der-militaerpsychologie-16612610.html?xtor=EREC-7-%5BPolitik%5D-20200305&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik&campID=OMAIL_REDNL_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_Politik
[272] Leo Ensel: Mythos Gleichgewicht – Paritätsstreben als Motor der Aufrüstung, deutsch.rt.com, 03.03.2020.: https://deutsch.rt.com/meinung/98726-mythos-gleichgewicht-paritatsstreben-als-motor/
[273] Rudolf Bretschneider: Die anthropogene Erderwärmung, wienerzeitung.at, 22.01.2020.: https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2046842-Die-anthropogene-Erderwaermung.html?em_no_split=1
[274] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenschau, sueddeutsche.de, 16.02.2020.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=oGzIe6kxt2_783191557_1359515_62
[275] Justin Nogarede: Hawkings Albtraum, ipg-journal.de, 12.02.2020.: https://www.ipg-journal.de/regionen/global/artikel/detail/hawkings-albtraum-4067/?utm_campaign=de_40_20200218&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[276] Christoph Marischka: Mali: Für einen Ausstieg aus dem Terror der Aufrüstung, IMI-Analyse 2020/05, 31.01.2020.: http://www.imi-online.de/2020/01/31/mali-fuer-einen-ausstieg-aus-dem-terror-der-aufruestung/
[277] Julia Merlot: „Das Gefühl von Sicherheit durch Abwehrsysteme ist eine Illusion“ (Interview mit Götz Neuneck), spiegel.de, 17.01.2020.: https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/russland-was-die-avangard-gleitflugkoerper-fuer-das-kraeftemessen-mit-den-usa-bedeuten-a-ecfb8b14-492a-4096-ae05-0afb5c7ce553
[278] Greg Miller: The intelligence coup of the century, washingtonpost.com, 11.02.2020.: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/national-security/cia-crypto-encryption-machines-espionage/?mc_cid=6429977205&mc_eid=d9c7adc669
[279] Leo Ensel: Doomsday? Atomkriegsgefahr? Wie langweilig! – Warum die Weltuntergangsuhr (fast) keinen interessiert, deutsch.rt.com, 28.01.2020.: https://deutsch.rt.com/meinung/97333-doomsday-atomkriegsgefahr-wie-langweilig-warum/
[280] Daniela Dahn: Handke allein im Krieg, rubikon.news, 01.02.2020.: https://www.rubikon.news/artikel/handke-allein-im-krieg
[281] Gabor Steingart: Das Morning Briefing, 10.02.2020.: https://news.gaborsteingart.com/online.php?u=norKykj3526
[283] Jakob Reimann: Der drohende USA-Iran-Krieg – der lange Schatten der Irak-Invasion 2003, nachdenkseiten.de, 06.01.2020.: https://www.nachdenkseiten.de/?p=57451
[284] Hans-Joachim Preuss: Tunnelblick aufs Militär, ipg-journal.de, 17.01.2020.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/tunnelblick-aufs-militaer-4007/?utm_campaign=de_40_20200121&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[285] Heribert Prantl: Prantls politische Wochenschau, sueddeutsche.de, 19.01.2020.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=oGzIe6kxt2_783191557_1296264_40282
[286] Fabian Herriger / Anne-Katrin Schade: „Lieber Gott, mach, dass hier jetzt nichts mehr passiert“ (Protokoll), zeit.de, 19.12.2019.: https://www.zeit.de/arbeit/2019-12/pflegerin-altenheim-krankenhaus-fachkraeftemangel-personalnot-care-arbeit/komplettansicht
[287] Elisabeth von Thadden: Ist das Private wirklich Privatsache? (Interview mit Shoshana Zuboff), zeit.de, 11.12.2019.: https://www.zeit.de/2019/52/shoshana-zuboff-privatsphaere-ueberwachungskapitalismus-sicherheit
[288] Alexander Rahr: Putins Coup, russlandkontrovers.com, 15.01.2019.: http://www.russlandkontrovers.com/putins-coup
[289] Claudia Detsch: „Wo bleibt die linke Vision für das digitale Zeitalter?“ (Interview mit Evgeny Morozov), ipg-journal.de, 07.01.2020.: https://www.ipg-journal.de/interviews/artikel/wo-bleibt-die-linke-vision-fuer-das-digitale-zeitalter-3963/?utm_campaign=de_40_20200110&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[291] Thomas Röper: Menschengemachter Klimawandel: Wie einig ist sich die Wissenschaft wirklich?, anti-spiegel.ru, 02.02.2020.: https://www.anti-spiegel.ru/2020/menschengemachter-klimawandel-wie-einig-ist-sich-die-wissenschaft-wirklich/
[292] Herbert Wulf: Die Umkehr der Lemminge, ipg-journal.de, 30.12.2019.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/die-umkehr-der-lemminge-3962/?utm_campaign=de_40_20200107&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[293] Craig Whitlock: At war with the truth, washingtonpost.com, 09.12.2019.: https://www.washingtonpost.com/graphics/2019/investigations/afghanistan-papers/afghanistan-war-confidential-documents/?mc_cid=847ce1bd7e&mc_eid=d9c7adc669
[294] Eberhard Schneider: Was soll verändert werden?, russlandkontrovers.com, 28.11.2019.: http://www.russlandkontrovers.com/was-soll-veraendert-werden
[295] Christopher McIntosh / Ian Storey: Would terrorists set off a nuclear weapon if they had one? We shouldn‘t assume so, thebulletin.org, 20.11.2019.: https://thebulletin.org/2019/11/would-terrorists-set-off-a-nuclear-weapon-if-they-had-one-we-shouldnt-assume-so/
[296] Tobias Mörschel: Sardinen gegen Salvini, ipg-journal.de, 06.12.2019.: https://www.ipg-journal.de/regionen/europa/artikel/detail/sardinen-gegen-salvini-3927/?utm_campaign=de_40_20191210&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[297] Andreas Kopietz: Wenn die Frauen rebellieren, zerfallen die Clans, berliner-zeitung.de, 04.11.2019.: https://archiv.berliner-zeitung.de/berlin/islamwissenschaftler-ralph-ghadban-wenn-die-frauen-rebellieren--zerfallen-die-clans-33400586
[298] Merle Weber: Die Militarisierung der Ostsee, : http://justicenow.de/2019-11-27/die-militarisierung-der-ostsee/
[299] Claudia Haydt: Der Krieg und seine Logistik: Defender 2020, IMI-Standpunkt 2019/055, 22.11.2019.: http://www.imi-online.de/2019/11/22/der-krieg-und-seine-logistik-defender-2020/
[300] Quinn Slobodian: Wacht auf, Verdammte dieser Erde, Freitag, 47/2019.: https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/wacht-auf-verdammte-dieser-erde
[301] Torsten Krauel: Der Donner, der sich jeder Beschreibung entzieht, welt.de, 20.10.2019.: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article202207090/Atomkrieg-Der-Donner-der-sich-jeder-Beschreibung-entzieht.html
[302] Claudia Detsch: Der russische Traum (Interview mit Reinhard Krumm), ipg-journal.de, 07.10.2019.: https://www.ipg-journal.de/interviews/artikel/der-russische-traum-3775/
[303] Anneliese Fikentscher / Andreas Neumann: NATO raus!, rubikon.news, 06.11.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/nato-raus
[304] Joseph E. Stiglitz: Sechs, setzen, ipg-journal.de, 13.11.2019.: https://www.ipg-journal.de/regionen/global/artikel/detail/sechs-setzen-3867/?utm_campaign=de_40_20191115&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[305] Heribert Prantl: Pratntels politischer Wochenblick, sueddeutsche.de, 17.11.2019.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=oGzIe6kxt2_783191557_1146855_4743
[306] Armin Siebert: Exklusiv – Ministerpräsident a. D. Lothar de Maizière zur DDR 1989: „Das Fass war voll“, de.sputniknews.com, 03.11.2019.: https://de.sputniknews.com/exklusiv/20191103325944303-lothar-de-maizire-zur-ddr-1989-das-fass-war-voll/
[307] Dagmar Leupold: Die Kunst braucht Schutz vor der quantitativen Logik, zeit.de, 31.10.2019.: https://www.zeit.de/kultur/literatur/freitext/kunstfreiheit-literatur-lisa-software-leserpotential-zensur/komplettansicht
[308] Sven Felix Kellerhoff: So wollte China 1989 in letzter Minute die DDR retten, welt.de, ohne Datum.: https://www.welt.de/geschichte/article202839652/Akten-Fund-So-wollte-China-1989-in-letzter-Minute-die-DDR-retten.html
[309] Siegfried Knittel: Auf der Suche nach sich selbst, ipg-journal.de, 25.10.2019.: https://www.ipg-journal.de/regionen/asien/artikel/detail/auf-der-suche-nach-sich-selbst-3824/?utm_campaign=de_40_20191025&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[310] Udo E. Simonis: „Gedankenvoll, sprachgewandt, friedliebend“, ipg-journal.de, 21.10.2019.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/soziale-demokratie/artikel/gedankenvoll-sprachgewandt-friedliebend-3819/?utm_campaign=de_40_20191022&utm_medium=email&utm_source=newsletter
[311] Katrin Bischoff: Haben Berliner Richter mit zweierlei Maß geurteilt?, berliner-zeitung.de, 27.09.19.: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/polizei/faelle-kuenast-und-nebel-haben-berliner-richter-mit-zweierlei-mass-geurteilt--33235054
[312] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenschau, sueddeutsche.de, 29.09.2019.: https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=oGzIe6kxt2_783191557_1027073_26870
[313] Thomas Röper: „Die Russen kommen!“, rubikon.news, 03.09.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/die-russen-kommen
[314] Jan Draeger / Michael Link: Bezirksbürgermeister Kressmanns neue Ostpolitik, deutschlandfunkkultur.de, 27.09.2019.: https://www.deutschlandfunkkultur.de/bezirksbuergermeister-kressmanns-neue-ostpolitik-willy.976.de.html?dram:article_id=459641
[315] Peter Feininger: Frieden im Bundestag, rubikon.news, 24.09.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/frieden-im-bundestag
[316] Daniela Dahn: Der Tag, der die Welt veränderte, rubikon.news, 21.09.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/der-tag-der-die-welt-veranderte
[317] Sandra Weiss: Endspiel um den Amazonas, ipg-journal.de, 30.09.2019.: https://www.ipg-journal.de/regionen/lateinamerika/artikel/detail/endspiel-um-den-amazonas-3754/
[318] Volker Perthes: Gefährliche Spieler, ipg-journal.de, 04.10.2019.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/gefaehrliche-spieler-3769/
[319] Tobias Riegel: Die Medien und Chinas „Machtdemonstration“, : https://www.nachdenkseiten.de/?p=55327
[320] Thomas Röper: Russland hat keine aggressiven Absichten – US-Strategiepapier erklärt die wahren Gründe der US-Politik, anti-spiegel.ru, 26.07.2019.: https://www.anti-spiegel.ru/2019/russland-hat-keine-aggressiven-absichten-us-strategiepapier-erklaert-die-wahren-gruende-der-us-politik/
[321] Thomas Röper: Der Sündenbock, rubikon.news, 13.08.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/der-sundenbock
[322] Joanna Itzek: „Realistischer Antikapitalismus statt moralische Umerziehungsversuche“ (Interview mit Wolfgang Streeck), ipg-journal.de, 06.08.2019.: https://www.ipg-journal.de/interviews/artikel/realistischer-antikapitalismus-statt-moralische-umerziehungsversuche-3645/
[323] Adrian Daub: Waffen in den USA: Munitioniert, zeit.de, 06.08.2019.: https://www.zeit.de/kultur/2019-08/waffen-usa-waffenbesitz-private-haushalte-waffenkultur-schiessereien/komplettansicht
[324] Annett Gröschner: Der Baustein des modernen Europas, zeit.de, 04.09.2019.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=3IGB8LHF-11APDJ2&m2u=3IGDDWD9-3IGB8LHF-OSN14Q6&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_10nach8_10_nach_8_vom_03.09.19.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20190904&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20190904&utm_source=zeit_online_10nach8_10_nach_8_vom_03.09.19_zonaudev_int
[325] Mely Kiyak: Der Faschismus hat keinen moderaten Flügel, zeit.de, 03.09.2019.: https://www.zeit.de/kultur/2019-09/landtagswahlen-fernsehberichterstattung-afd-rechtsextremismus-demokratie/komplettansicht
[326] Michael Schneider: Die verdrängte Befreiungsschlacht. In Deutschland gibt es noch immer kein öffentliches Gedenken zum 75. Jahrestag des Sieges der Roten Armee bei Stalingrad, rubikon.news, 20.08.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/die-verdrangte-befreiungsschlacht
[328] Thomas Röper: Die Gift-Lügen. Der Fall Skripal vom März 2018 ist ein Paradebeispiel perfider Medien-Manipulation, rubikon.news, 15.08.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/die-gift-lugen
[329] Herbert Wulf: Das goldene Kalb der AKK, ipg-journal.de, 25.07.2019.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/das-goldene-kalb-der-akk-3622/
[330] Hans-Jochen Luhmann: Das Ende der Ordnung von Hugo Grotius, IIP-Papiere, 14/2019.: http://welttrends.de/res/uploads/IIP-Papiere-14-2019_Luhmann-Das-Ende-der-Ordnung.pdf
[331] Oliver Thränert: Die Rüstungskontrolle ist tot. Sie lebe hoch! Wie sie sich neu und multilateral aufstellen lässt, ipg-journal.de, 18.07.2019.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/die-ruestungskontrolle-ist-tot-3605/
[332] Theo Sommer: Von den Atomwaffengegnern verkannt, newsletterversand.zeit.de, 06.08.2019.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=3GO9YQ0X-139G97E&m2u=3GPM5ROT-3GO9YQ0X-AXDOIK&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_06.08.2019.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20190806&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20190806&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_06.08.2019_zonaudev_int
[333] Thomas Pany: Nato vs. Russland: Wer hat die Eskalationsdominanz?, heise.de, 14.07.2019.: https://www.heise.de/tp/features/Nato-vs-Russland-Wer-hat-die-Eskalationsdominanz-4469784.html
[334] Tilo Gräser: Will Russland Krieg in Europa? – Transatlantiker mit absurder „Räuberpistole“, sputniknews.com, 15.07.2019.: https://de.sputniknews.com/politik/20190715325443066-transatlantiker-kriegshetze-gegen-russland/
[335] Thomas Röper: Putin im O-Ton über Klimawandel und globale Probleme der Zukunft,: https://www.anti-spiegel.ru/2019/putin-im-o-ton-ueber-klimawandel-und-globale-probleme-der-zukunft/
[336] Andrey Baklitskiy: Warum sich Moskau an keiner Kampagne beteiligen wird, die den Iran weiter unter Druck setzt. Eine russische Perspektive auf den Atomkonflikt, ipg-journal.de, 09.07.2019.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/falsch-und-destruktiv-3589/
[337] Heribert Prantl: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau, sueddeutsche.de, 28.04.2019.: https://www.sueddeutsche.de/politik/landauer-eisner-muenchen-bayern-revolution-raeterepublik-1.4425041
[338] Florian Rötzer: US-Sicherheitsberater Bolton droht mit Cyberangriffen, heise.de, 12.06.2019.: https://www.heise.de/tp/features/US-Sicherheitsberater-Bolton-droht-mit-Cyberangriffen-4444484.html
[340] Walter Willems: Warum die Pest in Europa tatsächlich ausstarb, welt.de, 17.04.2019.: https://www.welt.de/wissenschaft/article192022795/Pest-Wie-der-Schwarze-Tod-in-Europa-tatsaechlich-endete.html?promio=81557.1102980.24&r=3716710629317180&lid=1102980&pm_ln=24
[341] Günter Gaus im Gespräch mit Hermann Kant, ORB, 19.11.1997.: https://www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/kant_hermann.html
[342] Heribert Prantl: Putin, Europa und der riesige Riss, sueddeutsche.de, 10.06.2019.: https://www.sueddeutsche.de/politik/putin-russland-sanktionen-krim-prantls-blick-1.4481781
[343] Peter Koenig: Die Bilderberger in der Schweiz, rubikon.news, 08.06.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/die-bilderberger-in-der-schweiz
[344] Annette Ramelsberger: Serienmord mit System, sueddeutsche.de, 06.06.2019.: https://www.sueddeutsche.de/panorama/hoegel-prozess-serienmoerder-verantwortung-1.4475672?sc_uid=oGzIe6kxt2&sc_src=email_768598&utm_medium=email&utm_content=www.sueddeutsche.de%2Fpanorama%2Fhoegel-prozess-massenmoerder-verantwortung-1.4475672&sc_lid=83404634&sc_llid=8584&utm_source=emarsys&utm_campaign=Espresso+am+Abend+06.06.2019
[345] Peter Burghardt: Sie nannten ihn den „Sensen-Högel“, sueddeutsche.de, 31.01.2019.: https://www.sueddeutsche.de/panorama/hoegel-prozess-kollegen-aussage-1.4311370%5e
[346] Zum Volltext hier klicken.: https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article192664775/Erika-Mann-Die-Frau-die-sich-Depesche-nannte.html?promio=81557.1111975.31&r=3716711619317175&lid=1111975&pm_ln=31
[347] Karin Leukefeld: Die große Heuchelei, rubikon.news, 11.05.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/die-grosse-heuchelei
[348] Jayati Ghosh: Vertreibung aus dem Steuerparadies, ipg-journal.de, 24.04.2019.: https://www.ipg-journal.de/regionen/global/artikel/detail/vertreibung-aus-dem-steuerparadies-3414/
[349] Stefan Korinth: „Annektiert“ und gut drauf, rubikon.news, 26.04.2019.: https://www.rubikon.news/artikel/annektiert-und-gut-drauf
[350] Jens Berger: Die Grünen und ihre grandiose Differenz – Zeit für eine Zerstörung althergebrachter Mythen, NachDenkSeiten, 04.06.2019.: https://www.nachdenkseiten.de/?p=52285
[351] Cornelia Geißler: „Der Osten war für den Westen offen“ (Interview mit Schriftsteller Volker Braun), berliner-zeitung.de, 07.05.2019.: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/mauerfall-in-berlin-und-friedliche-revolution/ddr-kommunalwahlen/interview-mit-schriftsteller-volker-braun--der-osten-war-fuer-den-westen-offen--32472860
[352] Hassan Hakimian: Sieben Irrtümer über Sanktionen, ipg-journal.de, 08.05.2019.: https://www.ipg-journal.de/regionen/global/artikel/detail/sieben-irrtuemer-ueber-sanktionen-3447/
[353] Atombomben auf Borna, mdr.de, 29.04.2019.: https://www.mdr.de/zeitreise/atomkriegsplaene-usa-ddr-100.html
[354] Sowjetische Atombombenziele in der Bundesrepublik, mdr.de, 29. April 2019.: https://www.mdr.de/zeitreise/sowjetische-atombomben-ziele-in-brd-100.html
[355] Frank Elbe: Nord Stream 2. Schleichende Ausgrenzung Russlands? cicero.de, 30.04.2019.: https://www.cicero.de/aussenpolitik/nord-stream-2-pipeline-kritik-wirtschaft-politik
[356] Eckhard Lübkemeier: Europas Banalität des Guten, SWP-Studie 2019/S 06.: https://www.swp-berlin.org/publikation/europas-banalitaet-des-guten/
[357] Herbert Wulf: Das Geschäft mit der Rüstung. Warum Europa aufhören sollte, Waffen in den Mittleren und Nahen Osten zu liefern: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/das-geschaeft-mit-der-ruestung-3437/
[358] Martin Tschechne: Fantasy-Serien wie „Game of Thrones“. Die große und grobe Vereinfachung der Welt, deutschlandfunkkultur.de, 29.04.2019.: https://www.deutschlandfunkkultur.de/fantasy-serien-wie-game-of-thrones-die-grosse-und-grobe.1005.de.html?dram:article_id=447311
[359] Günter Gaus im Gespräch mit Sahra Wagenknecht, RBB, 11.02.2004.: https://www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/wagenknecht_sahra.html
[360] Christopher Clary / Vipin Narang: India‘s Counterforce Temptations: Strategic Dilemmas, Doctrine, and Capabilities, International Security, Volume 43, Issue 3, Winter 2018/19.: https://www.mitpressjournals.org/doi/full/10.1162/isec_a_00340
[361] „Die gehören hinter Schloss und Riegel“. Ein Gespräch mit Jochen Scholz, jungewelt.de, 06.04.2019.: https://www.jungewelt.de/artikel/352455.kosovo-krieg-die-geh%C3%B6ren-hinter-schloss-und-riegel.html
[362] Marcus Weisgerber: Army Secretary Reveals Weapons Wishlist for War with China & Russia, defenseone.com, 16.04.2019.: https://www.defenseone.com/business/2019/04/army-secretary-reveals-weapons-wishlist-war-china-russia/156347/?utm_source=Sailthru&utm_medium=email&utm_campaign=EBB%2004.17.19&utm_term=Editorial%20-%20Early%20Bird%20Brief
[363] „Was bleibt? Es bleibt die Muttersprache.“ Günter Gaus im Gespräch mit Hannah Arendt, ZDF, 28.10.1964.: https://www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/arendt_hannah.html
[364] Fred Turner: Die trügerische Verheißung. Von der Geburt des Internets zum neuen Autoritarismus, blaetter.de, 3/2019.: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2019/maerz/die-truegerische-verheissung
[365] Theodor Schaarschmidt: 5 Fakten zur Opioid-Krise in den USA, spektrum.de, 20.02.2018.: https://www.spektrum.de/wissen/5-fakten-zur-opioid-krise-in-den-usa/1544581
[367] Sich nicht davonstehlen. Günter Gaus im Gespräch mit Christa Wolf, ORB, 25.02.1993.: https://www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/wolf_christa.html
[368] Stefan Huth: „Wir arbeiten nicht mit Ultimaten“ (Interview mit Sergej J. Netschajew, Botschafter Russlands in Deutschland), jungewelt.de, 23.03.2019.: https://www.jungewelt.de/artikel/351668.diplomatie-wir-arbeiten-nicht-mit-ultimaten.html
[369] Lenny Reimann: Freibrief für Waffenexporteure, jungewelt.de, 01.03.2019.: https://www.jungewelt.de/artikel/350222.r%C3%BCstungsexporte-freibrief-f%C3%BCr-waffenexporteure.html
[370] „Das deutsche Volk vor Schaden zu bewahren.“ Günter Gaus im Gespräch mit Ludwig Erhard, ARD, 10.04.1963.: https://www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/ludwig_erhard.html
[371] Jörg Roesler: Zwischen Routine und Resignation. Wie das Politbüro des ZK der SED im Februar 1989 die Wirtschaftsprobleme der DDR behandelte, jungewelt.de, 28.02.2019.: https://www.jungewelt.de/artikel/350104.geschichte-der-ddr-zwischen-routine-und-resignation.html
[372] Michael Reitz: Versuch über das Denken Carl Schmitts, deutschlandfunk.de, 24.02.2019.: https://www.deutschlandfunk.de/macht-und-recht-versuch-ueber-das-denken-carl-schmitts.1184.de.html?dram:article_id=439014
[374] Anja Jardine: Wie die CIA im Kalten Krieg heimlich ein U-Boot der Sowjets barg, nzz.ch, 22.02.2019.: https://www.nzz.ch/international/operation-azorian-die-heimliche-bergung-der-k-129-ld.1460394
[375] Paul-Anton Krüger: Wir können auch anders, sueddeutsche.de, 27.02. 2019.: https://www.sueddeutsche.de/politik/nuklearwaffen-wir-koennen-auch-anders-1.4347084
[376] Raúl Zibechi: Bolsonaro und das Militär, Le Monde diplomatique, 07.02.2019.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5568051
[377] Karl-Heinz Brunner: Wenn Roboter Kriege führen. Warum wir ein Verbot autonomer Waffensysteme brauchen, ipg-journal.de, 19.02.2019.: https://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/abruestung/artikel/detail/wenn-roboter-kriege-fuehren-3266/
[378] Arezki Metref: Die Melancholie der algerischen Linken, Le Monde diplomatique, 07.02.2019.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5568216
[379] Franka Lu: Die Demütigung eines uralten Reichs, zeit.de, 18.02.2019.: https://www.zeit.de/kultur/2019-02/china-usa-weltmacht-handelskonflikt-welthandel/komplettansicht
[380] Nikolaus Bernau: Architektur der neuen BND-Zentrale: Geisttötend monoton strukturiert, berliner-zeitung.de, 08.02.19.: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/architektur-der-neuen-bnd-zentrale-geisttoetend-monoton-strukturiert-32006810
[381] Harald Welzer: Ethik in Zeiten der Digitalisierung. Künstliche Dummheit, taz.de, 11.12.2018.: https://taz.de/Ethik-in-Zeiten-der-Digitalisierung/!167918/
[382] Andreas Rüesch: Trump spielt mit dem Gleichgewicht des Schreckens, nzz.ch, 18.1.2019.: https://www.nzz.ch/international/trump-spielt-mit-dem-gleichgewicht-des-schreckens-ld.1452651
[383] „Es geht nicht um Raketenabwehr in einem großen Krieg“ (Interview mit Oliver Thränert), srf.ch, 18.01.2019.: https://www.srf.ch/news/international/kehrt-der-kalte-krieg-zurueck-es-geht-nicht-um-raketenabwehr-in-einem-grossen-krieg
[384] Johannes Dieterich: Einblick in die Geldwaschmaschine, fr.de, 05.02.2019.: https://www.fr.de/politik/angelo-agrizzi-suedafrika-einblick-geldwaschmaschine-11726594.html
[385] Götz Aly: Rede zum 74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, berliner-zeitung.de, 27.01.2019.: https://www.berliner-zeitung.de/politik/meinung/holocaust-gedenken-goetz-alys-rede-zum-74--jahrestag-der-befreiung-von-auschwitz--31934946
[386] Rede und Antworten des Außenministers Russlands, Sergej Lawrow, bei einer Pressekonferenz zu Ergebnissen der Tätigkeit der russischen Diplomatie 2018, Moskau, 16. Januar 2019, mid.ru, 16.01. 2019.: http://www.mid.ru/de/foreign_policy/news/-/asset_publisher/cKNonkJE02Bw/content/id/3476729
[387] A European response to US withdrawal from the INF Treaty. ELN statement November 2018, europeanleadershipnetwork.org, 07.11.2018.: https://www.europeanleadershipnetwork.org/group-statement/eln-group-statement-a-european-response-to-us-withdrawal-from-the-inf-treaty/
[388] Zur deutschen Übersetzung hier klicken.: http://neue-entspannungspolitik.berlin/81-persoenlichkeiten-aus-ganz-europa-fordern-gemeinsame-europaeische-antwort-auf-rueckzug-der-usa-aus-dem-inf-vertrag/
[389] Nikolaus Bernau: Preußenstiftung. Ein sozial engagierter Patriot, berliner-zeitung.de, 29.12.2018.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur/preussenstiftung-ein-sozial-engagierter-patriot-31799560
[390] Florian Rötzer: Wer und was bedroht langfristig die nationale Sicherheit der USA?, heise.de, 10.01.2019.: https://www.heise.de/tp/features/Wer-und-was-bedroht-langfristig-die-nationale-Sicherheit-der-USA-4270289.html
[391] Aaron Mehta: How the US and China collaborated to get nuclear material out of Nigeria — and away from terrorist groups, defensenews.com, 04.01.2019.: https://www.defensenews.com/news/pentagon-congress/2019/01/14/how-the-us-and-china-collaborated-to-get-nuclear-material-out-of-nigeria-and-away-from-terrorist-groups/?utm_source=Sailthru&utm_medium=email&utm_campaign=ebb%2014.01.19&utm_term=Editorial%20-%20Early%20Bird%20Brief
[392] Otfried Nassauer: Munitionsgeschäfte in deutscher Verantwortung. Explosiv, tödlich und profitabel.: http://www.bits.de/public/pdf/rr18-01.pdf
[393] Derselbe: Nachrichten aus Drehtür und Nebel – Saudi-Arabien greift nach Südafrikas Rüstungstechnik.: http://www.bits.de/public/unv_a/original-051218.htm
[394] Björn Hacker: Schneller Tod nach weitem Weg? Die Währungsunion droht am Zaudern der Mitgliedstaaten zu scheitern, ipg-journal.de, 11.12.2018.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/europaeische-integration/artikel/schneller-tod-nach-weitem-weg-3143/
[395] Nikolaus Bernau: Museumsinsel – Haupteingang der James-Simon-Galerie mit Schönheitsfehlern, berliner-zeitung.de, 13.12.2018.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur/kunst/museumsinsel-haupteingang-der-james-simon-galerie-mit-schoenheitsfehlern-31741272
[396] Ralf Stabel: Ein Mann mit Charme und Haltung, tagesspiegel.de, 27.11.2018.: https://www.tagesspiegel.de/kultur/erinnerung-an-hans-otto-ein-mann-mit-charme-und-haltung/23675512-all.html
[397] Alexis Spire: Frankreichs Gelbwesten – woher die Wut kommt, Le Monde diplomatique, 13.12.2018.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5549063
[398] Florian Ernst Kirner: Der Ausstieg, rubikon.de, 27.11.2018.: http://Florian%20Ernst%20Kirner:%20Der%20Ausstieg,%20www.rubikon.de,%2027.11.2018.
[399] Christina Bylow: „Der marktgerechte Patient“, berliner-zeitung.de, 08.11.2018.: https://www.berliner-zeitung.de/wissen/-der-marktgerechte-patient--doku-zeigt-folgen-der-gewinnmaximierung-in-krankenhaeusern-31556682
[400] Winand von Petersdorf: Umweltskandal in Amerika: Die ignorierte Öl-Katastrophe, faz.net, 25.10.2018.: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/umweltskandal-die-ignorierte-oel-katastrophe-im-golf-von-mexiko-15854819.html?xtor=EREC-7-%5bPolitik%5d-20181102&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik
[401] Mirjam Hauck: „Überwachungskapitalisten wissen alles über uns“, : https://www.sueddeutsche.de/digital/shoshana-zuboff-ueberwachungskapitalismus-google-facebook-1.4198835
[403] Cédric Gouverneur: Heroin auf Rezept, Le Monde diplomatique, 11.10.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5539499
[404] Gerhard Hegmann: Eurofighter wird für Deutschland zum Milliardengrab, welt.de, 03.11.2018.: https://www.welt.de/wirtschaft/article183168532/Eurofighter-Steuerzahlern-droht-Schadenersatz-in-Milliardenhoehe.html
[405] Michael Spehr: Weg mit dem Virenscanner!, faz.net, 29.08.2018: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/so-schueren-virenscanner-unbegruendet-panik-15755688.html?xtor=EREC-7-%5bPolitik%5d-20180903&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik
[406] Jürgen Kaube: Rückzug von Angela Merkel: Anders als alle anderen, faz.net, 30.10.2018.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/rueckzug-von-angela-merkel-anders-als-alle-anderen-15863533.html?xtor=EREC-7-%5bPolitik%5d-20181102&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik
[407] Temir Porras Ponceleón: Hausgemachtes Desaster, Le Monde diplomatique, 08.11.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5546257
[408] Maria-Sibylla Lotter: Der Wille zur Schuld, www.zeit.de, 15.08.2018.: https://www.zeit.de/2018/34/schuldgefuehl-moral-verantwortung-macht-debatte/komplettansicht
[409] Julia Prosinger / Ulf Lippitz: „Ich bin eine gut bezahlte Arbeitslose“, tagesspiegel.de, 05.11.2018.: https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/interview-mit-schriftstellerin-juli-zeh-ich-bin-eine-gut-bezahlte-arbeitslose/23257764-all.html
[410] Alexander Boons: Ausstieg der USA aus INF-Vertrag: „Von langer Hand geplant?“ – Experte, de.sputniknews.com, 22.10.2018.: https://de.sputniknews.com/politik/20181022322718780-inf-ausstieg-usa-geplant/
[411] Andreas von Westphalen: Das Skripal-Labyrinth. Im „Fall Skripal“ wird die Öffentlichkeit von Politik und Medien belogen und betrogen, dass sich die Balken biegen, rubikon.news, 20.10. 2018.: https://www.rubikon.news/artikel/das-skripal-labyrinth
[412] Theo Sommer: Auf dem Kriegspfad. Die USA haben China den Kalten Krieg erklärt […], zeit.de, 09.10.2018.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=2Y86XBQV-MLC7P9&m2u=2Y9IMP25-2Y86XBQV-GT21B2S&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_09.10.2018_.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20181009&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20181009&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_09.10.2018__zonaudev_int
[413] Ulrich Woelk: „Zahlen lügen nicht“ – ein gefährlicher Irrglaube, deutschlandfunkkultur.de, 14.09.2018.: https://www.deutschlandfunkkultur.de/statistik-und-populismus-zahlen-luegen-nicht-ein.1005.de.html?dram:article_id=428012
[414] Karin Ceballos Betancur: Gebt das Koks frei! Kokain macht Kriminelle reich und tötet Unschuldige. Um das zu ändern, gibt es nur einen Weg: Legalisierung, zeit.de, 15.08.2018.: https://www.zeit.de/2018/34/legalisierung-kokain-drogen-kartelle-narcos-prohibition/komplettansicht
[415] Rainer Mausfeld: „Warum schweigen die Lämmer?“. Demokratie, Psychologie und Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements. Vortrag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 22. Juni 2015.: https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/150806_Mausfeld.pdf
[416] Hélène Richard: Als Moskau von Europa träumte, Le Monde diplomatique, 13.09.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5533608
[417] Mathias Kolb: Mehr als 500 Seiten über die Furcht vor dem Egozentriker, sueddeutsche.de, 08.10.2018.: https://www.sueddeutsche.de/politik/trump-enthuellungsbuch-mehr-als-seiten-ueber-die-furcht-vor-dem-egozentriker-1.4158475
[418] Ivan Krastev: Wie Zentraleuropa auf den Orbán kam, Le Monde diplomatique, 13.09.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5527388
[419] Thomas Röper: Der Gas-Streit. Die Vorwürfe, Russland würde die Energieversorgung als politisches Druckmittel gegen Europa einsetzen, sind verlogen, Rubikon, 04.10.2018.: https://www.rubikon.news/artikel/der-gas-streit
[420] René Heilig: Zurück zu den Wurzeln, die wuchern, neues-deutschland.de, 04.09.2018.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1099482.masterplan-der-bundeswehr-zurueck-zu-den-wurzeln-die-wuchern.html?sstr=Ren%C3%A9%7CHeilig
[421] Nico Popp: „Wir sind keine Kommunisten“, jungewelt.de, 11.09.2018.: https://www.jungewelt.de/artikel/339591.afd-und-soziale-frage-wir-sind-keine-kommunisten.html
[422] Maritta Adam-Tkalec: Deutsche beschreiben, warum sie Nazis wurden, berliner-zeitung.de, 09.09.2018.: https://www.berliner-zeitung.de/politik/originaltexte-aus-1934-deutsche-beschreiben--warum-sie-nazis-wurden-31235180
[423] Klaus-Rüdiger Mai: Alles beginnt mit Herkunft – weshalb Ostdeutschland sich zur Provokation entwickelt, nzz.ch, 03.09.2018.: https://www.nzz.ch/feuilleton/alles-beginnt-mit-herkunft-weshalb-ostdeutschland-sich-zur-provokation-entwickelt-ld.1415437
[424] „Die Atommüll-Lüge“, Buch und Regie: Trieneke Klein / Thomas Hies, 3Sat, 06.09.2018.: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=67129
[425] Michael Brie / Dieter Klein: Kritische Solidarität statt skeptischer Distanz, neues-deutschland.de, 27.08.2018.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1098666.links-sammlungsbewegung-kritische-solidaritaet-statt-skeptischer-distanz.html?sstr=Michael|Brie
[426] Henrik Merker: Das neue Leben des Ralf Wohlleben, zeit.de, 15.08.2018.: https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2018/08/15/das-neue-leben-des-ralf-wohlleben_26940
[427] Theo Sommer: Nicht von Trump irre machen lassen, Zeit Online, 28.08.2018.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=2VVLG35J-16MIEWW&m2u=2VX4HQM6-2VVLG35J-O9PP00&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_28.08.2018_.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20180828&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20180828&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_28.08.2018__zonaudev_int
[428] Stefan Korinth: Der Vernichtungskrieg, Rubikon, 01.09.2018.: https://www.rubikon.news/artikel/der-vernichtungskrieg
[429] Florian Rötzer: Trump hat den Einsatz von Cyberwaffen vereinfacht, Telepolis, 25.08.2018.: https://www.heise.de/tp/features/Trump-hat-den-Einsatz-von-Cyberwaffen-vereinfacht-4145178.html
[430] Friedhelm Klinkhammer / Volker Bräutigam: Die Kriegsverbrecher-PR, Rubikon, 01.09.2018.: https://www.rubikon.news/artikel/die-kriegsverbrecher-pr
[431] Jana Hensel: Siegmund Jähn. Warum ist dieser Mann kein Held?, zeit.de, 22.08.2018.: https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2018-08/sigmund-jaehn-astronaut-held-erinnerung-deutsche-einheit/komplettansicht
[432] Birgit Walter: „Gundermann“. Stasi-Spitzel, Liedermacher und Baggerfahrer, berliner-zeitung.de, 14.08.18.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur/film/-gundermann--stasi-spitzel--liedermacher-und-baggerfahrer-31110508
[433] Reinhard Lauterbach: Verlorene Illusionen, jungewelt.de, 04.08.2018.: https://www.jungewelt.de/artikel/print.php?id=337295
[434] Kevin Ryan: Der talentierte Mr. Mueller, Rubikon, 15.08.2018.: https://www.rubikon.news/artikel/der-putschist
[435] Deutschland liegt auf der Rangliste der Pressefreiheit im Mittelfeld der EU-Staaten“, Bericht von Reporter ohne Grenzen, 09.07.2018.: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/dokumente/%C2%BBdeutschland-liegt-auf-der-rangliste-der-pressefreiheit-im-mittelfeld-de
[436] Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger ist für einen Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland“, Umfrage der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), 06.07.2018.: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/dokumente/%C2%BBmehr-als-zwei-drittel-der-bundesbuerger-ist-fuer-einen-abzug-der-us-ato
[437] Ingo Arend: Kulturelle Kernschmelze. Wer bekämpft den Analphabetismus?, berliner-zeitung.de, 31.07.2018.: https://www.berliner-zeitung.de/kultur/kulturelle-kernschmelze-wer-bekaempft-den-analphabetismus---31037264
[438] Christian Baron: Sie können schreiben, was sie wollen. Lügt die Presse? Wie das Propagandamodell von Herman und Chomsky hilft, eine sachliche Medienkritik zu formulieren, neues-deutschland.de, 03.08.2018.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1096304.medienkritik-sie-koennen-schreiben-was-sie-wollen.html?sstr=Chomsky
[439] Peter Brandt: Wir brauchen eine linke Ökumene. Plädoyer für eine Sammlungsbewegung links der Mitte. Internationale Politik und Gesellschaft (IPG). 08.08.2018.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/soziale-demokratie/artikel/wir-brauchen-eine-linke-oekumene-2910/
[440] Velten Schäfer: Tonis Timeline. Der zeitgenössische Boom von Fake News und Verschwörungstheorien zeigt, warum die Liberalen die Welt nicht mehr verstehen, neues-deutschland.de, 09.07.2018.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1093449.verschwoerungstheorien-tonis-timeline.html?sstr=Tonis|Timeline
[441] Svea Eckert / Peter Hornung: Fake Science – Die Lügenmacher, ARD, 23.07.2018, verfügbar in der ARD-Mediathek bis 23.07.2019.: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/exclusiv-im-ersten-fake-science-die-luegenmacher-video-102.html
[442] Anja Reich: Amram Lichtenstein: Wie ein ultraorthodoxer Jude seinen Glauben verliert, berliner-zeitung.de, 22.07.18.: https://www.berliner-zeitung.de/politik/amram-lichtenstein-wie-ein-ultraorthodoxer-jude-seinen-glauben-verliert--30991934
[443] Herbert Wulf: Der 2%-Fetisch, Internationale Politik und Gesellschaft (IPG), 12.07.2018.: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/der-2-fetisch-2850/
[444] Cornelia Mannewitz: Kriegsforschung, zivil getarnt, neues-deutschland.de, 17.07.2018.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1094498.zivilklausel-an-unis-kriegsforschung-zivil-getarnt.html?sstr=Kriegsforschung
[445] Sandra Weiss: Keine halben Sachen. Die Hälfte des mexikanischen Kongresses besteht nun aus Frauen, doch ein Sieg der Gleichberechtigung ist das noch nicht, Internationale Politik und Gesellschaft (IPG), 18.07.2018: https://www.ipg-journal.de/regionen/lateinamerika/artikel/detail/keine-halben-sachen-2864/
[446] „Kein Gefühl mehr für normale Leute“, Interview mit André Brie, taz (online), 05.0 6. 2018.: https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5507741&s=brie/
[447] Maximilian Mayer: Jenseits des Feindbildes. Warum es eine strategische Neubewertung der Beziehungen zu China braucht, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 02.07.2018.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/jenseits-des-feindbildes-2831/
[448] Florence Beaugé: Selbst lenken. Frau sein in Riad, Le Monde diplomatique, 07.06.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5505164
[449] Thomas Hummel: Wer in den Bus steigt, sitzt in der Falle, Süddeutsche Zeitung (online), 06.04.2018.: http://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-wer-in-den-bus-steigt-sitzt-in-der-falle-1.3928107
[450] Anaïs Llobet: Russlands Kirche in Putins Staat, Le Monde diplomatique, 03.08.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5482230
[451] Andreas Förster: Zschäpe-Plädoyer im NSU-Prozess. Die Pflicht des verschmähten Trios, Berliner Zeitung (online), 05.06.2018.: https://www.berliner-zeitung.de/politik/zschaepe-plaedoyer-im-nsu-prozess-die-pflicht-des-verschmaehten-trios-30572880
[452] Nicola Meier: Sturmgewehr AR-15: Die Massenvernichtungs-Waffe, Zeit Online, 04.04.2018.: https://www.zeit.de/2018/15/sturmgewehr-ar-15-waffe-usa-amoklaeufe/komplettansicht
[453] Neal Ascherson: Die Gorbatschow-Story, Le Monde diplomatique, 08.03.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5487113
[454] Dirk Asendorpf et al.: Plastikmüll: Für immer Dein, Zeit Online, 19.04.2018: https://www.zeit.de/2018/17/plastikmuell-umweltverschmutzung-muellhandel-kunststoff-recycling
[455] Charlotte Wiedemann: Auf fremder Erde. Zu Besuch bei der Bundeswehr in Mali, Le Monde diplomatique, 07.06.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5508433
[457] Keith Gessen: The Quiet Americans Behind the U.S.-Russia Imbroglio, The New York Times (online), 08.05.2018.: https://www.nytimes.com/2018/05/08/magazine/the-quiet-americans-behind-the-us-russia-imbroglio.html
[459] Heinz-Roger Dohms: Die unglaubliche Geschichte der Stadtsparkasse Düsseldorf, Finanz-Szene.de, 23.05.2018.: http://finanz-szene.de/exklusiv-die-unglaubliche-geschichte-der-stadtsparkasse-duesseldorf/
[460] „Soldaten als Staatsbürger in Uniform – Vor 25 Jahren starb Wolf Graf von Baudissin, der Begründer der Inneren Führung“, Interview mit Prof. Claus von Rosen, Nachlassverwalter von Graf Baudissin, Streitkräfte und Strategien, 02.06.2018.: https://www.ndr.de/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/streitkraeftesendemanuskript672.pdf
[461] Herbert Wulf: Das permanente Jein. Mehr deutsche Verantwortung in der Welt sollte eine konsequente Politik der militärischen Nichteinmischung bedeuten, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 15.05.2018.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/das-permanente-jein-2727/
[462] Antje Vollmer / Ludger Volmer: Die Grünen? Sie sind kraftlos und mutlos, Berliner Zeitung (online), 12.04.18.: https://www.berliner-zeitung.de/politik/meinung/gastbeitrag-die-gruenen--sie-sind-kraftlos-und-mutlos-30008570
[463] Andreas Sieber: Wie wir die Welt doch noch retten können, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 26.03.2018.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/nachhaltigkeit-energie-und-klimapolitik/artikel/wie-wir-die-welt-doch-noch-retten-koennen-not-2648/
[464] „Wer sich für Mäßigung im Umgang mit Russland einsetzt, muss sich warm anziehen“ (Interview mit Antje Vollmer), NachDenkSeiten, 24.04.2018.: https://www.nachdenkseiten.de/?p=43655
[465] „Dialog statt Eskalation. Für eine vernünftige Russlandpolitik“.: http://www.ost-ausschuss.de/sites/default/files/pm_pdf/US-Sanktionen-Analyse-02.05..pdf
[466] „Ich fürchte die Revolution nicht“ (Interview mit Thomas Kuczynski), Die Zeit (online), 18.04.2018.: https://www.zeit.de/2018/17/thomas-kuczynski-sozialismus-karl-marx
[467] „Trump sieht Iran als die Wurzel vieler Konflikte“ (Interview mit Oliver Meier), Frankfurter Rundschau (online), 28.04.2018.: http://www.fr.de/politik/iran-abkommen-trump-sieht-iran-als-die-wurzel-vieler-konflikte-a-1495748
[468] Reinhard Lauterbach: Für ein Pfund Zucker, junge Welt (online), 23.04.2018.: https://www.jungewelt.de/artikel/331280.f%C3%BCr-ein-pfund-zucker.html
[469] Otto Köhler: Hundert Jahre Weltbühne, Ossietzky, 6/2018.: http://www.ossietzky.net/6-2018&textfile=4303
[470] Wolfgang Beutin: „Wir wollen kämpfen mit Hass aus Liebe“, junge Welt, 31.03.2018.: https://www.jungewelt.de/artikel/330117.wir-wollen-k%C3%A4mpfen-mit-hass-aus-liebe.html
[471] Lucien Scherrer: Der mysteriöse Tod eines Helden, Neue Zürcher Zeitung (online), 10.4.2018.: https://www.nzz.ch/schweiz/der-mysterioese-tod-eines-helden-ld.1375839
[472] Volker Ullrich: Schandfrieden, Zeit Online, 07.02.2018.: http://www.zeit.de/2018/07/friedensvertrag-von-brest-litowsk-deutsches-reich-russland
[473] Luca Manucci: Die Biegsamkeit der Postideologen, Le Monde diplomatique, 12.04.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5495265
[474] Jacqueline Andres: Jemen auf dem Weg ins Desaster?, Informationsstelle Militarisierung (IMI), Ausdruck April 2/2018.: http://www.imi-online.de/download/Ausdruck-April2018-JA.pdf
[475] Horst Teltschik: Das Spiel geht weiter, Focus (online), 17.03.2018.: https://www.focus.de/politik/experten/neuer-kalter-krieg-horst-teltschik-ueber-den-westen-und-russland-das-spiel-geht-weiter_id_8627933.html
[476] Andreas Rosenfelder: Wie Feministinnen einem Dichter den Prozess machen, Die Welt (online), 27.03.2018.: https://www.welt.de/kultur/article174925236/Avenidas-Debatte-Wie-Feministinnen-einem-Dichter-den-Prozess-machen.html?promio=81557.850036.27&r=368675060331716&lid=850036&pm_ln=27
[477] Markus Bickel: Nahost: Deutsche Waffen an allen Fronten, Blätter für deutsche und internationale Politik, /2018.: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2018/maerz/nahost-deutsche-waffen-an-allen-fronten
[478] Stefan Berg: Wie kann ein Mensch so unerbittlich sein, Spiegel Online, 16.03.2018.: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/uwe-tellkamp-die-aufgaben-der-literatur-in-schweren-zeiten-a-1198290.html
[479] Michael Schmidt: Die Bundeswehr muss raus aus Afghanistan – sofort!, tagesspiegel.de, 07.03.2018.: https://www.tagesspiegel.de/politik/einsatz-am-hindukusch-die-bundeswehr-muss-raus-aus-afghanistan-sofort/21044462.html
[480] Sandra Petersmann: Bundesregierung: düsteres Afghanistan-Bild, dw.com, 06.03.2018.: http://www.dw.com/de/bundesregierung-d%C3%BCsteres-afghanistan-bild/a-42844453
[481] Jack Fereday: Shailas Ernte. Indiens Bäuerinnen kämpfen für mehr Selbstbestimmung und eine nachhaltige Landwirtschaft, Le Monde diplomatique, 08.03.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5487118
[482] Boris Belge: Sergej Prokofjew, dekoder, ohne Datum.: https://www.dekoder.org/de/gnose/sergej-prokofjew-komponist-sowjetunion
[483] Martin Hock: Die Tulpenblase, die keine war, faz.net, 21.02.2018.: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/die-tulpenblase-eine-historische-legende-15460972.html?xtor=EREC-7-%5bPolitik%5d-20180228&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik
[484] Niklaus Nuspliger: Die EU bastelt sich einen militärischen Arm, Neue Zürcher Zeitung (online), 20.2.2018.: https://www.nzz.ch/international/die-eu-bastelt-sich-einen-militaerischen-arm-ld.1342842
[485] Kimiko de Freytas-Tamura: Ruanda und andere afrikanische Länder wehren sich gegen den Import von Secondhandklamotten, Le Monde diplomatique, 08.02.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5480549
[486] Pierre Rimbert: Die ökonomische Osterweiterung, Le Monde diplomatique, 08.02.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5480369
[487] Tom Strohschneider: … und beschnüffelten die Bettlaken: Marx, Engels und das Geheimnis um die Vaterschaft von Frederick Demuth, OXI. Wirtschaft anders denken, 23.01.2018.: https://oxiblog.de/engels-oder-doch-marx-wie-die-vaterschaft-von-frederick-demuth-einst-sozialdemokraten-bewegte-und-stalin/
[488] Petra Erler: Europa braucht eine gemeinsame Erinnerungskultur, Euractiv, 06.02.2018.: https://www.euractiv.de/section/europakompakt-2/opinion/europa-braucht-eine-gemeinsame-erinnerungskultur/
[489] Karlen Vesper: Jenseits von Gut und Böse, neues-deutschland.de, 02.02.2018.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1078216.jenseits-von-gut-und-boese.html?sstr=Karlen|Vesper
[490] Damiano Cantone: Respektiert die Andersheit der Tiere, Neue Zürcher Zeitung (online), 09.01.2018.: https://www.nzz.ch/feuilleton/von-menschentieren-und-tiermenschen-ld.1344211
[491] Tom Strohschneider: Gekauft, zu früh kaputt, Skandal? Könnten die Waren sprechen, OXI. Wirtschaft anders denken (online), 26.12.2017.: https://oxiblog.de/koennten-die-waren-sprechen-obsoleszenz-gebrauchswert-konsum/
[492] Ralph Gerstenberg: Wie wär‘s mal mit Erwachsenheit?, deutschlandfunk.de, 02.01.2018.: http://www.deutschlandfunk.de/robert-pfaller-erwachsenensprache-wie-waer-s-mal-mit.700.de.html?dram:article_id=407310
[493] Michael Krätke: Der Unterschied der Unterhosen, OXI. Wirtschaft anders denken (online), 15.11.2017.: https://oxiblog.de/der-unterschied-der-unterhosen-plan-markt-planwirtschaft-marktsozialismus-michael-kraetke/
[494] Michael Thumann: Wenn Wohnen zum Alptraum wird, Zeit.Online, 02.02.2018.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=2KWAL88A-15EM3ID&m2u=2KX6RI6C-2KWAL88A-18BDA7T&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_02.02.2018.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20180202&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20180202&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_02.02.2018_zonaudev_int
[495] Gabor Steingart im Handelsblatt Morning Briefing, 22.01.2018.: http://morningbriefingmail.handelsblatt.com/i/gOsSMkBMuY-Xzy5Yo71JA2LR18ojhDCf
[496] Theo Sommer: Kein Spielplatz für Promis, Zeit Online, 16.01.2018.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=2K4QDVV8-1B2F161J&m2u=2K5NBK5Q-2K4QDVV8-1663SW2&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_16.01.2018.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20180116&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20180116&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_16.01.2018_zonaudev_int
[497] Kordula Doerfler / Damir Fras: „Trump wartet auf den richtigen Moment, an dem er zurücktreten kann“, Berliner Zeitung (online), 13.01.2018.: https://www.berliner-zeitung.de/politik/politologe--trump-wartet-auf-den-richtigen-moment--an-dem-er-zuruecktreten-kann--29474154
[498] Thiemo Heeg: Größte Sicherheitslücke aller Zeiten, Faz.Net.de, 07.01.2018.: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/wie-forscher-die-groesste-sicherheitsluecke-aller-zeiten-entdeckten-15379125.html?xtor=EREC-7-%5bPolitik%5d-20180110&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik
[499] Alexander Main: Die USA machen ihren Einfluss geltend – zugunsten des amtierenden Präsidenten, Le Monde diplomatique, 11.01.2018.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5473561
[500] Christoph Schäfer: Zur Hölle mit dem Großraumbüro, Faz.Net.de, 08.01.2018.: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/zur-hoelle-mit-dem-grossraumbuero-15377843.html?xtor=EREC-7-%5bPolitik%5d-20180110&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik
[501] Ibrahim Warde: Das Haus Saud und die Trump-Holding, Le Monde diplomatique, 07.12.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5466596
[502] Martin Machowecz / Jana Hensel: Alexander Osang – „Ich habe gelebt wie ein Asozialer“ (Interview), Zeit Online, 11.12.2017.: http://www.zeit.de/2017/51/alexander-osang-schriftsteller-reporter-weihnachten-glauben
[503] Theo Sommer: Moon Jae-in ist nicht zu beneiden, Zeit Online, 09.01.2018.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=2JUCJ3TP-15921468&m2u=2JUXPU00-2JUCJ3TP-8KLN1L&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_09.01.2018.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20180109&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20180109&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_09.01.2018_zonaudev_int
[504] Alhadji Bouba Nouhou: Diamanten, Drohnen, Diplomatie. Geschichte der israelisch-afrikanischen Beziehungen, Le Monde diplomatique, 07.12.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5466163
[505] Anne Lena Mösken: Politische Korrektheit. Die neue Intoleranz an Berliner Universitäten, Berliner Zeitung (online), 12.11.2017.: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/politische-korrektheit-die-neue-intoleranz-an-berliner-universitaeten-28819046
[506] Anna Steiner: So einfach geht Elektroauto, FAZ.NET, 27.11.2017.: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-ein-professor-zum-elektroauto-hersteller-wurde-15310459.html?xtor=EREC-7-%5bPolitik%5d-20171128&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik
[507] Theo Sommer: Auch wir können handeln, ZEIT ONLINE, 28.11.2017.: http://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=2HL9C1WE-OTHI16&m2u=2HMFGV5L-2HL9C1WE-SSHWET&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_28.11.2017.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20171128&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20171128&utm_source=zeit_online_5vor8_fuenf_vor_8%3A00_28.11.2017_zonaudev_int
[508] Sven Felix Kellerhoff: Geheimdienste: BND-Chef Gehlen überwachte auch Willy Brandt, WELT.N24, 06.12.2017.: https://www.welt.de/geschichte/article171309175/BND-Chef-Gehlen-ueberwachte-auch-Willy-Brandt.html
[510] Marion Löhndorf: Blendend bös – John Cleese tourt durch die USA, Neue Zürcher Zeitung (online), 21.11.2017.: https://www.nzz.ch/feuilleton/von-der-kunst-die-fassung-zu-verlieren-ld.1330389
[511] Renaud Lambert: Kuba aktualisiert seinen Sozialismus, Le Monde diplomatique (online), 12.10.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5451034
[512] Bastian Brinkmann / Lena Kampf: Neue Heimat, Süddeutsche Zeitung (online), 07.07.2017.: https://projekte.sueddeutsche.de/paradisepapers/wirtschaft/apple-sucht-ein-land-ohne-regeln-e505734/
[513] Gabriel Gorodetsky: Sowjetische Diplomaten, Le Monde diplomatique (online), 12.10.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5451804
[514] Harald Jähner: Kapitalistische Kunst im Namen der CIA, Berliner Zeitung (online), 07.11.2017.: https://www.berliner-zeitung.de/ausstellung-im-hkw-kapitalistische-kunst-im-namen-der-cia-28780168
[515] Valdai-Club 2017: Putins gesamte Rede in deutschem Wortlaut, NPR.NEWS, 22.10.2018.: http://npr.news.eulu.info/2017/10/22/valdai-club-2017-putins-gesamte-rede-in-deutschem-wortlaut/
[516] Antje Vollmer: Welche Zukunftsperspektiven hat eine linke Opposition?, Berliner Zeitung, 22.10.2017.: https://www.berliner-zeitung.de/politik/gastbeitrag-welche-zukunftsperspektiven-hat-eine-linke-opposition--28626014
[517] Florian Rötzer: Wie das Wall Street Journal einen Cyberwar mit Russland herbeischreiben will, heise.de, 06.10.2017.: https://www.heise.de/tp/features/Wie-das-Wall-Street-Journal-einen-Cyberwar-mit-Russland-herbeischreiben-will-3851981.html
[518] Sascha Hach: Was der Friedensnobelpreis an ICAN für die deutsche Nuklearpolitik bedeuten sollte, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 09.10.2017.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/auf-deutschland-kommt-es-an-2343/
[519] Rainer Mausfeld: Die Wahrheit über die Demokratie, Rubikon, 15.09.2017.: https://www.rubikon.news/artikel/die-wahrheit-uber-die-demokratie
[520] Nafeez Ahmed: Pentagon study declares American empire is ;collapsing‘, Insurge Intelligence, July 17, 2017.: https://medium.com/insurge-intelligence/search?q=Nafeez%20Ahmed
[521] Übersetzung bei Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein.: http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_16/LP13017_100817.pdf
[522] Nathan P. Freier et al.: At Our Own Peril: DoD Risk Assessment in a Post-Primacy World, U.S. Army War College. Strategic Studies Institute. Publications, June 29, 2017.: https://ssi.armywarcollege.edu/pubs/display.cfm?pubID=1358
[523] Jennifer Baker: Die Killerroboter sind auf dem Vormarsch. Wollen wir tatsächlich Maschinen die Entscheidung über das Töten überlassen?, Internationale Politik und Gesellschaft (IPG), 29.08.2017.: http://www.ipg-journal.de/regionen/global/artikel/detail/die-killerroboter-sind-auf-dem-vormarsch-2257/
[524] Kai Schlieter: Dobrindts Autobahn-Desaster: So kämpft das A1-Konsortium gegen Deutschland, Berliner Zeitung (online), 25.08.2017.: http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/privatisierung-der-a1-dobrindt-hat-autobahn-skandal-jahrelang-verschwiegen-28226862
[525] Derselbe: A1-Privatisierungs-Desaster: Politiker fordern Alexander Dobrindt zum Rücktritt auf, Berliner Zeitung (online), 27.08.2017.: http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/a1-privatisierungs-desaster-politiker-fordern-alexander-dobrindt-zum-ruecktritt-auf-28231918
[526] Derselbe: A1-Privatisierungs-Skandal. Die Gier des Finanz-Zombies, Berliner Zeitung (online), 28.08.2017.: http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/a1-privatisierungs-skandal-die-gier-des-finanz-zombies-28239586
[527] Derselbe: Autobahn-Privatisierung: Wusste die SPD vom A1-Desaster?, Berliner Zeitung (online), 30.08.2017.: http://www.berliner-zeitung.de/politik/autobahn-privatisierung-wusste-die-spd-vom-a1-desaster--28252662
[528] Christoph Cöln: Dumm kickt gut – bei Löw gilt das nicht mehr, WELT.N 24, 02.07.2017.: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article166160106/Dumm-kickt-gut-bei-Loew-gilt-das-nicht-mehr.html
[529] Tobias Timm: Kunstfälschung: Ist das echt? In deutschen Galerien und Kunstmuseen sind Fälschungen aufgetaucht, ZEIT.ONLINE, 19.07.2017.: http://www.zeit.de/2017/30/kunstfaelschung-betrug-herkunft-berlin
[530] Evgeny Morozov: Google wird allmächtig – die Politik schaut hilflos zu, Süddeutsche Zeitung (online), 15.07.2017.: http://www.sueddeutsche.de/digital/alphabet-google-wird-allmaechtig-die-politik-schaut-hilflos-zu-1.3579711
[531] Ijoma Mangold: Es ist doch nur ein Twingo, ZEIT ONLINE, 12.07.2017.: http://www.zeit.de/2017/29/g20-krawalle-linke-kapitalismuskritik-gewalt-legitimitaet
[532] Stefan Schmitt / Ulrich Schnabel / Andreas Sentker: Bis zum Besserwissen, ZEIT.ONLINE, 03.05.2017.: http://www.zeit.de/2017/19/wissenschaft-wahrheit-vernunft-fakten
[533] Éric Sadin: Künstliche Intelligenz: Das geht zu weit!, ZEIT.ONLINE, 07.06.2017.: http://www.zeit.de/2017/24/kuenstliche-intelligenz-digitalisierung-machine-learning-mensch/komplettansicht
[534] Wolfgang Bauer: Dag Hammarskjöld: War es doch Mord?, ZEIT.ONLINE, 13.06.2017.: http://www.zeit.de/2017/25/dag-hammarskjoeld-flugzeugabsturz-kalter-krieg-geheimdienste/komplettansicht
[535] François-Xavier Bonnet: Philippinische Hoffnungen in Zeiten des Terrors. Le Monde diplomatique (online), 08.06.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5412597
[536] Wolfgang Stieler: Die Russen kommen, Technology Review (online), 28.06.2017.: https://www.heise.de/tr/blog/artikel/Die-Russen-kommen-3757287.html
[537] Ulli Kulke: Weltklima-Szenarien. Als uns vor 30 Jahren eine neue Eiszeit drohte, WELT. N24, 10.12.2009.: https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren-eine-neue-Eiszeit-drohte.html
[538] Jean-Michel Quatrepoint: Ein Ufo namens Airbus, Le Monde diplomatique (online), 08.06.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5417155
[539] Harald Welzer: Schluss mit der Euphorie, ZEIT ONLINE, 26. April 2017.: http://www.zeit.de/2017/18/digitalisierung-politik-bedrohung-demokratie-industrie-4-0-datenschutz
[540] Immanuel Wallerstein: Oberste Priorität in der Trump Ära: Die Suche nach einem Posten, Rubikon, 21.06.2017.: https://www.rubikon.news/artikel/oberste-prioritat-in-der-trump-ara-die-suche-nach-einem-posten
[541] Andrei Lankov: Kims tödliche Berechnung. Warum Nordkoreas Diktator Kim Jong-un kein Verrückter ist, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 31.05.2017.: http://www.ipg-journal.de/regionen/asien/artikel/detail/kim-sala-bim-2069/
[542] Brendan Simms / Michael Axworthy: Ein Westfälischer Friede für Nahost, ZEIT ONLINE, 10.05.2017.: http://www.zeit.de/2017/20/dreissigjaehriger-krieg-syrien-nahost-parallelen
[543] Mark Siemons: Berufsleben im „Tatort“. Büro und Verbrechen, FAZ.NET, 04.06.2017.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/berufsleben-im-tatort-buero-und-verbrechen-15045038.html
[544] Wilfried Buchta: So könnte es kommen. Wie sich die arabische Welt in den nächsten Jahren entwickeln wird, lässt sich recht genau vorhersehen. Ein Szenario, ZEIT ONLINE, 26. April 2017.: http://www.zeit.de/2017/18/arabische-welt-entwicklung-krieg-krise-destabilisierung
[545] Dmitri Trenin / Andrei Trenin: Der Frieden von Wladiwostok? Russland, nicht China, könnte eine Schlüsselrolle bei der Lösung des Atomkonflikts mit Nordkorea spielen, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 29.05.2017.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/der-frieden-von-wladiwostok-2049/
[546] Herbert Wulf: Maulheld Modi. Die Bilanz der hindu-nationalistischen Regierung nach drei Amtsjahren fällt mager aus, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 31.05.2017.: http://www.ipg-journal.de/regionen/asien/artikel/detail/maulheld-modi-2075/
[547] Heike Schmoll: Überforderte Schulen. Illusion Inklusion, FAZ.NET, 28.05.2017.: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ueberforderte-schulen-ist-die-inklusion-in-jetziger-form-noch-tragbar-15028318.html?xtor=EREC-7-%5bDer_Tag_am_Morgen%5d-20170529&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Der_Tag_am_Morgen
[548] Dieselbe: Schulen: Lehrer stellen Inklusion vernichtendes Zeugnis aus, FAZ.NET, 29.05.2017.: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/lehrer-stellen-inklusion-vernichtendes-zeugnis-aus-15037925.html?utm_medium=email&xtor=EREC-7-%5BPolitik%5D-20170530&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Politik&utm_source=FAZnewsletter
[549] Keith Jones: Kriegswolken über Südasien, World Socialist Web Site, 29.056.2017.: https://www.wsws.org/de/articles/2017/05/29/pers-m29.html
[550] Peter Kümmel: Albuquerque: Hier ist das wahre Amerika, ZEIT ONLINE, 11.04.2017.: http://www.zeit.de/2017/16/albuquerque-breaking-bad-better-call-saul-dreharbeiten-besuch/komplettansicht
[551] Tony Wood: Russlands gefährliche Schwäche. Asymmetrische Machtverhältnisse, die Fehler des Westens und der Frust im Kreml, Le Monde diplomatique, 11.05.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5405580
[552] Mascha Jacoby: Post aus Peking. Wie der Verfassungsschutz den Maoismus in die Bundesrepublik brachte, um die Linke zu spalten – ein kurioses Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte, ZEIT ONLINE, 05.04.2017.: http://www.zeit.de/2017/15/maoismus-deutschland-68er-linke-verfassungsschutz
[553] Daniel Eckert / Holger Zschäpitz: George Soros wettet auf Sturz Diese Daten deuten auf ein Trump-Beben an den Börsen hin, WELT N24, 22.05.2017.: https://www.welt.de/finanzen/article164786541/Diese-Daten-deuten-auf-ein-Trump-Beben-an-den-Boersen-hin.html
[554] Anja Jardine: Investor George Soros. Der Milliardär und seine Mission, Neue Zürcher Zeitung (online), 12.5.2017.: https://www.nzz.ch/finanzen/investor-georges-soros-die-luecke-die-der-teufel-laesst-ld.1292566
[555] Verena Friederike Hasel: Politische Korrektheit: Ich bin nicht mehr links, ZEIT ONLINE, 19.04.2017.: http://www.zeit.de/2017/17/politische-korrektheit-links-intoleranz-afd
[556] Michael T. Klare: Trump und der Reiz der Waffen, Le Monde diplomatique, 11.05.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5398913
[557] Michael Brie: Der ausgetriebene Geist, neues deutschland (online), 29.04.2017.: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1049446.der-ausgetriebene-geist.html
[558] Shoshana Zuboff: Überwachungskapitalismus. Wie wir Googles Sklaven wurden, FAZ.NET, 05.03.2016.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/die-digital-debatte/shoshana-zuboff-googles-ueberwachungskapitalismus-14101816.html
[559] Petra Pinzler: Der Schnee von morgen, ZEIT ONLINE, 15. April 2017.: http://www.zeit.de/2017/16/klimaschutz-klimawandel-deutschland-selbstbetrug
[560] Didier Eribon: Ein neuer Geist von ’68, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (online), 18.04.2017.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/didier-eribon-zur-krise-der-linken-in-frankreich-14973605.html
[561] Ute Schürings: Die Freiheit der Niederlande. Vom Gründungsmythos der Nation zum Kampfbegriff der Nationalisten, Le Monde diplomatique (online), 06.04.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5396593
[562] Martine Bulard: Onkel Hos Soldaten an der Wirtschaftsfront. Freihandel statt Sozialismus in Vietnam,: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5395229
[563] Rüstungswahnsinn: Irrer Kriegstreiber Putin erhöht Militärausgaben um -7 Prozent!, Der Postillion (online), 22.03.2017: http://www.der-postillon.com/2017/03/minus-7-prozent.html
[564] Édouard Pflimlin: Roboterwaffen. Autonom im rechtsfreien Raum, Le Monde diplomatique, 09.03.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5381577
[565] Steffen Eckhard / Dionys Zink : Hat sich stets bemüht. Die Sicherheitslage in Afghanistan ist verheerend, auch die EU-Polizei-Trainingsmission konnte daran nichts ändern, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 15.03.2017.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/hat-sich-stets-bemueht-1877/
[566] Agnieszka Pufelska: Polen zuerst. Wie sich Kaczyński und seine Regierung die Zukunft der EU vorstellen, Le Monde diplomatique, 09.03.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5388740
[567] Sven Hansen: Ein Nobelpreis macht noch keine Demokratie. In Myanmar wachsen die Zweifel an Aung San Suu Kyi, die in wichtigen Momenten schweigt, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 13.02.2017.: http://www.ipg-journal.de/kolumne/artikel/ein-nobelpreis-macht-noch-keine-demokratie-1835/
[568] Alain Gresh: Unruhe im Hause Saud, Le Monde diplomatique, 09.02.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5378837
[569] Susan Geißler: Auf dem Silbertablett. Kunstmarktkunst trifft Totalitarismustheorie: Potsdam und sein Museum Barberini, junge Welt, 25.01.2017.: https://www.jungewelt.de/artikel/304216.auf-dem-silbertablett.html?sstr=Silbertablett
[570] Andrew Cockburn: Rüsten wie im Kalten Krieg, Le Monde diplomatique, 09.02.2017.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5373699
[571] Wulf Lapins / Fanny Schardey: Kosovo will um jeden Preis in die NATO, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 14.12.2016.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/kosovo-will-um-jeden-preis-in-die-nato-1736/
[572] Artyom Shraibman: „Wolodja, verdirb nicht den Abend“, Carnegie.RU, 06.02.2017.: http://www.dekoder.org/de/article/belarus-lukaschenko-pressekonferenz-beziehungen
[573] Oliver Stuenkel: Die postwestliche Ordnung. Die BRICS-Staaten bauen an einer neuen Weltordnung. Das muss kein Grund zur Sorge sein, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 04.01.2017.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/die-postwestliche-ordnung-1775/
[574] Stephen Hawking: Gefährlichster Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 06.01.2017.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/gefaehrlichster-zeitpunkt-der-menschheitsgeschichte-1779/
[575] Renaud Lambert: So viel Öl und nichts zu essen. Das Wirtschaftschaos in Venezuela und seine Gründe, Le Monde diplomatique (online), 12.01.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5370265
[576] Guilherme Boulos: Das brasilianische Desaster. Eine korrupte Regierung beschließt den Rückzug des Staates, Le Monde diplomatique (online), 12.01.2017.: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5370171
[577] Dietrich Alexander: Reformer oder Wolf im Schafspelz?, Die Welt (online), 22.09.2004.: https://www.welt.de/print-welt/article341831/Reformer-oder-Wolf-im-Schafspelz.html
[578] Ernsthafter Hanswurst, junge Welt (online), 28.01.2001.: https://www.jungewelt.de/2017/01-28/070.php
[579] Andrey Baklitskiy: Atomgekündigt, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 03.12.2016.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/atomgekuendigt-1715/
[580] Owen Bennett-Jones: Verfeindete Dschihadisten. Die ideologischen Unterschiede zwischen Islamischem Staat und al-Qaida, Le Monde diplomatique, 08.12.2016.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5360678
[581] Juan Branco: Das große Uran-Komplott. Der französische Konzern Areva und seine dunklen Geschäfte in Afrika, Le Monde diplomatique, 10.11.2016.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5352790
[582] Arnold Schölzel / Ekkehard: Scheunentorgroße Schlupflöcher, junge Welt (online), 25.11.2016.: https://www.jungewelt.de/2016/11-25/055.php?sstr=angriffskrieg
[583] Mirjam Kay Kruecken: Big Data – Nichts zu verbergen, freitag (online), 23.11.2016.: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/nichts-zu-verbergen
[584] Rüdiger Suchsland: Es herrscht universale Toleranz, heise.de, 08.11. 2016.: https://www.heise.de/tp/features/Talk-mit-dem-Menschheitsfeind-3460241.html?seite=2
[585] Wladislaw Inosemzew / Alexander Lebedew: Der Dritte Kolonialismus, Le Monde diplomatique, 10.11.2016.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5350184
[586] Andreas Rüesch: Trump und die Aussenpolitik: Die liberale Weltordnung wird erschüttert. Neue Zürcher Zeitung (online), 10.11.2016.: http://www.nzz.ch/international/praesidentschaftswahlen-usa/trump-und-die-aussenpolitik-die-liberale-weltordnung-wird-erschuettert-ld.127512
[587] Herbert Wulf: Bi Bim BUMM. Fünf Schritte, wie Nordkoreas Atomprogramm gestoppt werden könnte, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 09.11.2016: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/bi-bim-bumm-1680/
[588] Aditya Chakrabortty: Rust-belt romantics don’t get it: the middle class is being wiped out too, The Guardian (online), 15.11.2016: https://www.theguardian.com/commentisfree/2016/nov/15/rust-belt-middle-class-wiped-out?CMP=share_windows_shareviaclipboard
[589] „Ihr seid immer noch die, die weiße Socken in Sandalen tragen“, SPIEGEL ONLINE, 15.11.2016.: http://www.spiegel.de/sport/fussball/san-marino-brief-an-thomas-mueller-im-wortlaut-a-1121267.html
[590] Otfried Nassauer: Hemmungslos in alle Welt. Die Munitionsexporte der Rheinmetall AG, BITS-Research Report 16.01.: http://vg04.met.vgwort.de/na/0d4d8a97fbc544ed8082e5d3c447b3ba?l=http://www.bits.de/public/pdf/rr16-01.pdf
[591] Arno Widmann: Der Islamismus des Christentums, Frankfurter Rundschein (online), 30.10.2016.: http://www.fr-online.de/kultur/martin-luthers-reformation-der-islamismus-des-christentums,1472786,34895178.html
[592] Ian Buruma: Am 8. November wird zurückgeschossen. Donald Trump und die Lehren der Nazi-Demagogie, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 10.10.2016.: http://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/us-wahl-2016/artikel/detail/am-8-november-wird-zurueckgeschossen-1643/
[593] Stefan Kaiser: Deutsche Bank. Aufstieg und Fall einer Größenwahnsinnigen, Spiegel Online, 01.10.2016.: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bank-aufstieg-und-fall-einer-groessenwahnsinnigen-a-1114823.html
[594] Anett Keller / Marianne Klute: Dreckiger Zement. Der Fall Indonesien, Le Monde diplomatique, 13.10.2016.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5337730
[595] Sandra Weiss: Nicaraguas Herrscherdynastie, Le Monde diplomatique, 13.10.2016.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5345119
[596] Petra Erler: Im Gemauschel des UN-Sicherheitsrates fehlten gemeinsame EU-Positionen zu Krieg und Frieden, EurActiv, 14.09.2016.: http://www.euractiv.de/section/all/opinion/im-gemauschel-des-un-sicherheitsrates-fehlten-gemeinsame-eu-positionen-zu-krieg-und-frieden/
[597] Sascha Lehnartz: Was Pokemón Go mit Trumps Politikstil zu tun hat, Die Welt (online), 15.08.16.: http://www.welt.de/politik/ausland/article157669075/Was-Pokemon-Go-mit-Trumps-Politikstil-zu-tun-hat.html
[598] Sascha Hach: Apocalypse no! Weshalb ein Kernwaffenverbot der UN alles ist, aber keine Schnapsidee, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 05.09.2016.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/apocalypse-no-1604/
[599] Ulrike Guérot / Christian Schüle: Schief la France. Frankreich will sich um jeden Preis bedroht sehen. Dabei verliert es sich selbst, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 23.08.2016.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/schief-la-france-1583/
[600] Noel Sharkey: Dein Freund und Helfer-. Welche Auswirkungen hat die sich ständig weiterentwickelnde Robotertechnik auf die Menschenrechte und unsere Freiheit?, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 24.08.2016.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/dein-freund-und-helfer-1586/
[601] Jürgen Habermas: Die Spieler treten ab, DIE ZEIT (online), 16.07.2016.: http://www.zeit.de/2016/29/eu-krise-brexit-juergen-habermas-kerneuropa-kritik
[602] Hans-Joachim Giessmann: Prioritäten, Voraussetzungen und Gestaltungsansätze erfolgversprechender Krisenprävention, PEACE LAB 2016, 16.08.2016.: http://www.peacelab2016.de/peacelab2016/debatte/mediation/article/prioritaeten-voraussetzungen-und-gestaltungsansaetze-erfolgversprechender-krisenpraevention/
[603] Wulf Lapins: Ein Lied von schmelzendem Eis und Feuer. Wie Russland den Rohstoffwettlauf in der Arktis mit militärischer Infrastruktur gewinnen will, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 03.08.2016.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/ein-lied-von-schmelzendem-eis-und-feuer-1527/
[604] Jan Girlich: „Das Darknet ist wie ein Küchenmesser“, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 28.07.2016.: http://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/cyber-sicherheit/artikel/detail/das-darknet-ist-wie-ein-kuechenmesser-1552/
[605] Jonathan Manthorpe: Bosporaus! Der Putsch nach dem Putsch zeigt: Die Türkei hat in der NATO nichts mehr verloren, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 18.07.2016.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/bosporaus-1531/
[606] Jochen Bittner: So gefährlich ist die Nato wirklich, DIE ZEIT (online), 26.06.2016.: http://www.zeit.de/2016/27/osteuropa-nato-verteidigungsbuendnis
[607] Magnus Nordenman: Winter is coming. Warum Finnland und Schweden in die NATO gehören. IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 27.06.2016.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/winter-is-coming-1481/
[608] Alain Gresh: Das vernünftige Sultanat. In einer unruhigen Region betreibt Oman eine Diplomatie des Ausgleichs, Le Monde diplomatique (online), 12.05.2016.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5300535
[609] Nina Belz / Manfred Rist: Der Friedhof als Zuhause in Manila. Leben unter Toten, Neue Zürcher Zeitung (online), 27.5.2016.: http://www.nzz.ch/international/asien-und-pazifik/der-friedhof-als-zuhause-leben-unter-toten-in-manila-ld.85155
[610] Alard von Kittlitz: Generation Y: Ihr macht uns arm!, DIE ZEIT (online), 26.05.2016.: http://www.zeit.de/2016/21/generation-y-geld-rente-rentner-altersarmut-soziale-ungleichheit
[611] Stefan Willek: Generation Y: OOOOOOOOCH!, DIE ZEIT (online), 27.05.2016.: http://www.zeit.de/2016/22/generation-y-selbstmitleid-babyboomer-rente
[612] Michael Stürmer: Atomkrieg wird wieder denkbar, Die Welt (online), 23.05.2016.: http://www.welt.de/print/welt_kompakt/debatte/article155586168/Atomkrieg-wird-wieder-denkbar.html
[613] Frank Rieger: „Cyber-Gedöns“. Warum der neue Vorstoß zur Cyber-Sicherheit am Kern des Problems vorbei geht, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 02.05.2016.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/cyber-gedoens-1404/
[614] Thomas Gruber: Cyberwar und Inforaum. Die NATO und der Krieg auf dem fünften Schlachtfeld, IMI-Analyse 2016/16.: http://www.imi-online.de/2016/06/07/cyberwar-und-inforaum/
[615] Philippe Leymarie: Waffengeschäfte, Le Monde diplomatique : http://monde-diplomatique.de/artikel/!5292347
[616] Stefan Schmidt: Dieser Mann denkt über den Untergang der Menschheit nach, DIE ZEIT (online), 26.05.2016.: http://www.zeit.de/2016/21/nick-bostrom-oxford-philosoph-kuenstliche-intelligenz/komplettansicht
[617] Clifford G. Gaddy: Die Panama-Papiere sind ein Liebesgruß aus Moskau, Die Welt online, 24.04.2016.: http://www.welt.de/debatte/kommentare/article154673101/Die-Panama-Papiere-sind-ein-Liebesgruss-aus-Moskau.html
[618] Samuel Charap: Das Gespenst Hybrider Krieg – Russland hat keine Doktrin für eine hybride Kriegsführung, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 25.04.2016.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/das-gespenst-hybrider-krieg-1388/
[619] Rolf Mützenich: Vom Atomabkommen zur atomwaffenfreien Zone?, DIE ZEIT (online), 01.05.2016.: http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-04/atomwaffen-mittlerer-osten-sicherheit-zone-persischer-golf
[620] Joseph Grim Feinberg: Die Verteidiger Europas. Warum die neue radikale Rechte in Ost und West so erfolgreich ist, Le Monde diplomatique : http://monde-diplomatique.de/artikel/!5291147
[621] Top-Militär: Die USA werden ihre Rolle als Imperium verlieren. Interview mit Lawrence Wilkerson, Deutsche Wirtschafts Nachrichten, 17.04.2016: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/04/17/top-militaer-die-usa-werden-ihre-rolle-als-imperium-verlieren/
[622] „Die Leute werden das, was sie glauben, jetzt offener sagen“. Interview mit Christoph Hein, Berliner Zeitung (online), 22.03.2016.: http://www.berliner-zeitung.de/kultur/literatur/-die-leute-werden-das--was-sie-glauben--jetzt-offener-sagen--23763008
[623] Theo Sommer: Ein neues Wettrüsten, DIE ZEIT (online), 12.04.2016.: http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-04/nukleargipfel-atomsicherheit-terrorismus-barack-obama/komplettansicht
[624] Barry M. Blechman: Obama Should Return His Nobel Peace Prize, The National Interest (online), 06.04.2016.: http://nationalinterest.org/feature/obama-should-return-his-nobel-peace-prize-15691
[625] Hauke Friederichs: Geld für Bombengeschäfte, DIE ZEIT (online), 08.04.2016.: http://www.zeit.de/2016/16/ruestung-deutsche-banken-krieg-finanzierung/komplettansicht
[626] Petra Erler: Assoziierungsvertrag mit der Ukraine: „Das holländische Nein ist kein Sieg Moskaus“, EurActiv.de, 11.04.2016.: http://www.euractiv.de/section/eu-aussenpolitik/opinion/assoziierungsvertrag-mit-der-ukraine-das-hollaendische-nein-ist-kein-sieg-moskaus/
[627] Dirk Eckert: Liebesgrüße aus Moskau. Der Westen schlug Russlands Annäherungsversuche stets aus, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 14.03.2016.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/liebesgruesse-aus-moskau-1324/
[628] Reinhard Krumm: Die Rückkehr der Geschichte. Warum es keine schnelle Lösung im Konflikt mit Russland geben wird, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 07.03.2016.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/die-rueckkehr-der-geschichte-1314/
[629] Andrej Archangelski: Gorbatschow und die Befreiung von der Lüge, Slon, 02.03.2016.: http://www.dekoder.org/de/article/gorbatschow-und-die-befreiung-von-der-luege
[631] Richard Krushnic / Jonathan Alan King: Bombenprofit. Das Geschäft mit dem Atomwaffenarsenal, Le Monde dplomatique : http://monde-diplomatique.de/artikel/!5265676
[632] Vollständige Rede des russischen Premierministers Medwedew auf Münchner Sicherheitskonferenz, RT deutsch, 17.02.2016.: https://deutsch.rt.com/international/36838-vollstandige-rede-russischen-premierministers-medwedew/
[633] Giovanni di Lorenzo: Dresdner Rede. Unser Ruf steht auf dem Spiel, DIE ZEIT (online), 29.02.2016.: http://www.zeit.de/kultur/2016-02/dresdner-rede-dresden-giovanni-di-lorenzo/komplettansicht
[634] Bernd Ulrich: Ist er so perfide … oder sind wir so dumm?, DIE ZEIT (online), 11.02.2016.: http://www.zeit.de/2016/07/syrien-eu-angela-merke-barack-obama-wladimir-putin
[636] Maude Barlow / Raoul Marc Jennar: Parteiische Schiedsrichter, Le Monde diplomatique : http://monde-diplomatique.de/artikel/!5274691
[637] Jewgeni Senschin: „Das System wird von selbst zusammenbrechen“, ZNAK, 21.01.2016.: http://www.dekoder.org/de/article/das-system-wird-von-selbst-zusammenbrechen?utm_source=dekodersendung&utm_campaign=62f8cd5d18-ds_2016_02_08_17&utm_medium=email&utm_term=0_bf6fe63850-62f8cd5d18-129696249
[638] Ulrich Menzel: Welt am Kipppunkt. Die neue Unregierbarkeit und der Vormarsch der Anarchie, Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 2/2016.: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2016/januar/welt-am-kipppunkt
[639] Jörg Lau: Möge die Macht mit dir sein!, DIE ZEIT : http://www.zeit.de/2016/02/us-politik-macht-europa-fuehrung/komplettansicht
[640] Jochen Hippler: Krieg gegen den IS: Niederlage mit Ansage, Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 2/2016.: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2016/januar/krieg-gegen-den-is-niederlage-mit-ansage
[641] Manfred Dworschak: Lotterie des Sterbens, Der Spiegel, Nr. 04/2016.: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-141826740.html
[642] Rede und Antworten des Außenministers Russlands, Sergej Lawrow, auf der Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Tätigkeit der russischen Diplomatie 2015 am 26. Januar 2016 in Moskau, fit4RUSSland, o. D.: http://www.fit4russland.com/geo-politik/1575-rede-und-antworten-des-aussenministers-russlands-sergej-lawrow-auf-der-pressekonferenz-zu-den-ergebnissen-der-taetigkeit-der-russischen-diplomatie-2015-am-26-januar-2016-in-moskau
[643] Ivo Mijnssen: Russische Manipulationsvorwürfe gegen das ZDF. Verheddert im Gestrüpp der Propaganda, Neue Zürcher Zeitung, 02.02.2016.: http://www.nzz.ch/international/europa/russische-manipulationsvorwuerfe-gegen-das-zdf-verheddert-im-gestruepp-der-propaganda-ld.4785
[644] Claudia von Salzen: Deutscher Vorsitz in der OSZE. Neue alte Ostpolitik, Der Tagesspiegel : http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/deutscher-vorsitz-in-der-osze-neue-alte-ostpolitik/12816054.html
[645] Reinhard Jellen: „Die Medien tragen demokratische Verantwortung“, heise.de, 21.01.2016.: http://www.heise.de/tp/artikel/47/47171/1.html
[646] Derselbe: „Unser Rechtsstaat befindet sich in Erosion“, heise.de, 22.01.2016.: http://www.heise.de/tp/artikel/47/47172/1.html
[648] Teil I: http://www.bild.de/politik/ausland/wladimir-putin/kreml-chef-grenzen-sind-fuer-mich-nicht-wichtig-44104414.bild.html
[649] Teil II: http://www.bild.de/politik/ausland/wladimir-putin/interview-mit-dem-russischen-praesidenten-44096422.bild.html
[650] Martine Bulard: Koreanische Wiedervereinigung – Prinzip und Praxis, Le Monde diplomatique, 07.01.2016.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5264362
[652] John Feffer: Captain Kirk, der chinesische Admiral und SpaceX. Statt den Mars zu kolonisieren, sollten wir die Suche nach innerterrestrischer Intelligenz verstärken, Le Monde diplomatique, 07.01.2016.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5264158
[653] Sven Felix Kellerhoff: Hunderte Ziele von US-Atombomben in der DDR, Die Welt (online), 23.12.2015.: http://www.welt.de/geschichte/article150290008/Hunderte-Ziele-von-US-Atombomben-in-der-DDR.html
[654] Nathalie Schüler: Aufrüstung der NATO-Ostflanke. Die Umstrukturierung der NATO-Politik vor dem Hintergrund von Ukraine-Konflikt und Russland-Krise, IMI-Studie, Nr. 11/2015 – 11.12.2015.: http://www.imi-online.de/download/IMI-Studie2015-11-NATO-Ost_web.pdf
[655] Ludger Wößmann: Integration durch Bildung. Für eine realistische Flüchtlingspolitik, Forschung & Lehre, 1/16.: http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=20106
[656] Götz Aly: Die neue „Mein Kampf“-Edition erstickt im Detail, Berliner Zeitung (online), 12.01.2016.: http://www.berliner-zeitung.de/kultur/propagandaschrift-von-adolf-hitler-die-neue--mein-kampf--edition-erstickt-im-detail,10809150,33492434.html
[657] Frédéric Lemaire / Dominique Plihon: Eine finanzpolitische Zeitbombe. Die geplante Kapitalmarktunion setzt auf noch mehr Deregulierung in der EU, Le Monde diplomatique, 07.01.2016.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5264078
[658] Andreas Förster: „Die Geburtsstunde des islamischen Terrors, Berliner Zeitung (online), 06.12.2015.: http://www.berliner-zeitung.de/politik/die-grosse-moschee-in-mekka-1979-die-geburtsstunde-des-islamischen-terrors,10808018,32696816.htmlhttp:/www.berliner-zeitung.de/politik/die-grosse-moschee-in-mekka-1979-die-geburtsstunde-des-islamischen-terrors,10808018,32696816.html
[659] Götz Aly: Die Häme gegen Mark Zuckerberg ist antisemitisch, Berliner Zeitung (online), 08.12.2015.: http://www.berliner-zeitung.de/meinung/kritik-an-milliardenspende-die-haeme-gegen-mark-zuckerberg-ist-antisemitisch,10808020,32721038.html
[660] Arno Widmann: Neid ist Neid. Und Antisemitismus ist Antisemitismus, Berliner Zeitung (online), 11.12.2015.: http://www.berliner-zeitung.de/politik/kommentar-zur-kolumne-von-goetz-aly--neid-ist-neid--und-antisemitismus-ist-antisemitismus,10808018,32909824.html
[661] Stephan Bierling: Was getan werden muss, FAZ, 16.11.2015.: http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/internationale-politik-transatlantische-beziehungen/medien/faz.bierling.11.2015.pdf
[662] Reinhard Merkel: Wen sollen wir denn da bekriegen?, FAZ.NET, 19.11.2015.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/frankreichs-kriegserklaerung-wen-bekriegen-13919449.html
[663] Berthold Seewald: Deutsche Soldaten hatten im Orient noch nie Glück, Die Welt (online), 04.12.2015.: http://www.welt.de/geschichte/article149601768/Deutsche-Soldaten-hatten-im-Orient-noch-nie-Glueck.html
[664] Alex Belaew: Die russische Gesellschaft wird plötzlich aus ihrem Schlaf erwachen, TELEPOLIS, 20.11.2015.: http://m.heise.de/tp/artikel/46/46611/1.html
[665] Sven Felix Kellerhoff: Schon die DDR nutzte Flüchtlinge als Druckmittel, Die Welt (online), 30.11.2015.: http://www.welt.de/geschichte/article149441251/Schon-die-DDR-nutzte-Fluechtlinge-als-Druckmittel.html
[666] Kai Köhler: Prosa mit Haltung. Vor zehn Jahren starb Harry Thürk. Er war einer der meistgelesenen Autoren der DDR, junge Welt, 24.11.2015.: https://www.jungewelt.de/2015/11-24/001.php?sstr=th%C3%BCrk
[667] Jamelle Bouie: Donald Trump Is a Fascist, Slate, 25.11.2015.: http://www.slate.com/articles/news_and_politics/politics/2015/11/donald_trump_is_a_fascist_it_is_the_political_label_that_best_describes.html
[668] Petra Erler: Terror, ein Klima des Krieges und eine Art Opferhierarchie, EurActiv.de.: http://www.euractiv.de/sections/eu-aussenpolitik/terror-ein-klima-des-krieges-und-eine-art-opferhierarchie-319620
[669] Maxim Trudoljubow: Russland als globaler Dissident, Vedomosti, 09.07.2015.: http://www.dekoder.org/de/article/russland-als-globaler-dissident
[670] Alexander Rubzow: Russland auf der Flucht vor sich selbst, Vedomosti, 15.10.2015.: http://www.dekoder.org/de/article/russland-auf-der-flucht-vor-sich-selbst
[671] Iwan Schilin: „Die Ukraine hat uns betrogen“, Novaja Gazeta, 04.11.2015.: http://www.dekoder.org/de/article/die-ukraine-hat-uns-betrogen
[672] Daniel Gros: Das Ende der deutschen Hegemonie, Project Syndicate, 15.10.2015.: http://www.project-syndicate.org/commentary/germany-slowing-growth-by-daniel-gros-2015-10/german
[673] Claudia Major / Christian Mölling: Die Zukunft ist europäisch, Der Tagesspiegel online, 04.11.2015.: http://www.tagesspiegel.de/themen/bundeswehrreform/debatte-zur-zukunft-der-bundeswehr-die-zukunft-ist-europaeisch/12542268.html
[674] Johannes Leithäuser: Im Zeichen des Dreizacks, FAZ.NET, 05.11.2015: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/nato-uebung-trident-juncture-in-spanien-13894227.html
[675] Claus Leggewie: Eine Nation macht die Tür zu, FAZ.NET, 14.11.2015.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/warum-schottet-sich-tschechien-so-rigoros-gegen-fluechtlinge-ab-13900935.html
[676] Interview mit Gabriele Krone-Schmalz, L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 05.10.2015.: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/berichterstattung_krone_schmalz
[677] Constanze Kurz: Amerikas Drohnenkrieg Wir können uns nicht herausreden, FAZ.NET, 20.10.2015.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/aus-dem-maschinenraum/deutschlands-rolle-als-mittaeter-im-drohnenkrieg-der-usa-13863274.html
[678] Pawel Felgengauer: Ein neues Jalta auf den Trümmern Syriens?, Novaja Gazeta, 21.09.2015 (Übersetzung: 01.10.2015).: http://www.dekoder.org/de/article/ein-neues-jalta-auf-den-truemmern-syriens
[679] Annotiert im Blättchen 22/2015.: http://www.sehnsuchtsort.de/herbst-in-dresden-pegida-im-spiegel-ihrer-sprache/Anna-Maria%20Schielicke:%20Herbst%20in%20Dresden%20–%20Pegida%20im%20Spiegel%20ihrer%20Sprache,%20http:/www.sehnsuchtsort.de,%2006.10.2015.
[680] Christian Wolff: Der ganz alltägliche Faschismus – oder: Das sind doch nicht alles Nazis, wolff-christian.de/blog, 13.10.2015.: http://wolff-christian.de/der-ganz-alltaegliche-faschismus/
[681] „Für weltweite Antiterrorkoalition“. Die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin vom 28. September 2015 vor der UNO, junge Welt, 30.09.2015.: https://www.jungewelt.de/2015/09-30/003.php?sstr=putinuno
[682] „Natürlich kann auch ein Analphabet einen Asylgrund haben“ (Interview mit Jörg Baberowski), FAZ.NET, 20.09.2015.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/historiker-joerg-baberowski-im-interview-ueber-asyl-13810824.html
[683] Jürgen Todenhöfer: Verhandeln mit Baschar al-Assad – wie der IS zu besiegen wäre, Berliner Zeitung online, 24.09.2015.: http://www.berliner-zeitung.de/politik/-al-assad-todenhoefer-sote-is-islamischer-staat-terror-syrien,10808018,31893700.html
[684] Alexander Rahr: Russland und der Westen. Dein Feind ist auch mein Feind, Neue Zürcher Zeitung online, 01.09.2015.: http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/dein-feind-ist-auch-mein-feind-ld.1694
[685] Stefan Welzk: Gegen die Wand: Modell Deutschland 2015, Blätter für deutsche und internationale Politik, Juni 2015.: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2015/juni/gegen-die-wand-modell-deutschland-2015
[686] Bernd Ladwig: Schweinesystem. Ein Plädoyer für fleischlose Ernährung, Blätter für deutsche und internationale Politik, Juli 2015.: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2015/juli/schweinesystem
[687] Klaus Alfs: Warum veganes Leben Unsinn ist, Berliner Zeitung online, 24.07.2015.: http://www.berliner-zeitung.de/ernaehrung/veganer-in-berlin-warum-veganes-leben-unsinn-ist,10839402,31296926.html
[688] Elf Gründe gegen die „Veggie-Diktatur“, Berliner Zeitung online, 26.08.2015.: http://www.berliner-zeitung.de/ernaehrung/buchautor-udo-pollmer-elf-gruende-gegen-die--veggie-diktatur-,10839402,31430218.html
[689] Antje Vollmer: Das gemeinsame Haus Europa – eine bittere Bilanz.: http://www.antje-vollmer.de/der%20rausch%20ist%20vorbei.htm
[690] Jürgen Todenhöfer: Eine Fünf-Säulen-Strategie zur Bekämpfung des IS, Berliner Zeitung Online, 21.07.2015.: http://www.berliner-zeitung.de/politik/gastbeitrag-zur-terrorbekaempfung-eine-fuenf-saeulen-strategie-zur-bekaempfung-des-is,10808018,31267630.html
[691] David Harvey: Wachstum bis zum Untergang. Katastrophenkapitalismus, Teil I, Blätter für deutsche und internationale Politik, Juli 2015.: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2015/juli/wachstum-bis-zum-untergang
[692] Claudia Detsch: Das große Missverständnis. Der Westen hat Lateinamerika nie richtig verstanden, noch ernst genommen. Das muss sich ändern, IPG: Internationale Politik und Wirtschaft, 14.07.2015.: http://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/geopolitik-in-lateinamerika/artikel/detail/das-grosse-missverstaendnis-999/
[693] Günther Maihold: Europa hat sich selbst aus dem Spiel genommen. Lateinamerika als Teil des Westens? IPG: Internationale Politik und Wirtschaft, 23.07.2015.: http://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/geopolitik-in-lateinamerika/artikel/detail/europa-hat-sich-selbst-aus-dem-spiel-genommen-1005/
[694] Jürgen Wagner: Airbus für Panzer. Die Fusion von KMW und Nexter – Auftakt einer neuen Rüstungsexportwelle?, IMI-Analyse 2015/024.: http://www.imi-online.de/2015/07/30/airbus-fuer-panzer/
[695] Jean-Arnault Derens / Laurent Geslin: Schauplatz Balkan. Geheimdienste, Oligarchen und Mafia in Ex-Jugoslawien, Le Monde diplomatique, 09.07.2015.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5208401
[696] Seymour M. Hersh: Der Tod Osama bin Ladens. Lügen, Logik, Tatsachen – eine kritische Rekonstruktion der Ereignisse: https://www.lettre.de/beitrag/hersh-seymour-m_der-tod-osama-bin-ladens
[697] William Langewiesche: Der menschliche Faktor. Warum AF 447 vom Himmel stürzte, Lettre INTERNATIONAL, Nr. 109, Sommer 2015.: https://www.lettre.de/beitrag/langewiesche-william_der-menschliche-faktor
[698] Xenia Wickett: Weshalb die Vereinigten Staaten unverzichtbar bleiben, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 15.06.2015.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/ohne-uns-geht-es-nicht-962/
[699] Ost-Ausschuss fordert Abbau von Sanktionen, Pressemitteilung, 26. Juni 2015.: http://www.ost-ausschuss.de/node/915
[700] Andrew Cockburn: Gezieltes Töten. Le Monde diplomatique, 11.06.2015.: http://F:\02%20- Blättchen\00b - eigene Beiträge\01 - in aller Kürze\Aus anderen Quellen\monde-diplomatique.de\artikel\!5201865
[701] Andreas Schwarzkopf: „Sicherheit darf sich nicht auflösen“, fr-online, 25.06.2015.: http://www.fr-online.de/politik/afghanistan-experte--sicherheit-darf-sich-nicht-aufloesen-,1472596,31041016.html
[702] Lori M. Wallach: Zwanzig Jahre Freihandel in Amerika, Le Monde diplomatique, 11.06.2015.: http://F:\02%20- Blättchen\00b - eigene Beiträge\01 - in aller Kürze\Aus anderen Quellen\monde-diplomatique.de\artikel\!5202410
[703] Gabriel Galice: Frieden schaffen. Neue Instrumente für die Vereinten Nationen, Le Monde diplomatique, 11.06.2015: http://monde-diplomatique.de/artikel/!5200020
[704] Akram Belkaïd: Brennglas Jemen, Le Monde diplomatique, 07.05.2015.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!868608
[705] Shi Ming: Einmal blauen Himmel und weiße Wolken sehen. Der Lebensstil der chinesischen Mittelschicht und seine Folgen, Le Monde diplomatique, 07.05.2015.: http://monde-diplomatique.de/artikel/!868607
[706] Catherine Locatelli: Der Fall Gazprom. Russlands Energiegigant auf der Suche nach neuen Märkten, Le Monde diplomatique, 07.05.2015.: http://monde-diplomatique.de/artikel/2015/05/07/a0035
[707] Annotiert im Blättchen 12/2015.: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-133262107.html
[708] Kai Biermann: Zwölf Gründe, warum Bundeswehrprojekte so oft schiefgehen, Zeit Online, 13.05.2015.: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-05/bundeswehr-g36-a400m-puma-probleme
[709] Tony Wood: Was ist Putin?, Le Monde diplomatique, 10.4.2015.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2015%2F04%2F10%2Fa0072&ListView=0&sort=3&tx=wood&qu=MONDE
[710] Ulrike Herrmann: Über das Ende des Kapitalismus, Le Monde diplomatique, 10.4.2015.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2015%2F04%2F10%2Fa0016&ListView=0&sort=3&tx=kapitalismus&qu=MONDE
[711] Alexander Kmentt: Der pragmatische Realismus des Wahnsinns. Sicherheit durch nukleare Abschreckung war und ist eine Schimäre, IPG. Internationale Politik und Gesellschaft, 23.03.2015.: http://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/neue-high-tech-kriege/artikel/detail/der-pragmatische-realismus-des-wahnsinns-851/
[712] Dirk Pilz: Der Staat soll kein Seelsorger sein: http://www.berliner-zeitung.de/meinung/leitartikel-zum-staatlichen-trauerakt-der-staat-soll-kein-seelsorger-sein,10808020,30248878.html
[713] Marc Brost: Gehetzte Eltern leiden unter Vereinbarkeitslüge, Deutschlandradio Kultur, 27.03.2015.: http://www.deutschlandradiokultur.de/familie-und-beruf-gehetzte-eltern-leiden-unter.1005.de.html?dram:article_id=315415
[714] Walther Stützle: Der wundeste Punkt, der Freitag, 19.02.2015.: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-wundeste-punkt
[715] Wulf Lapins: Die Illusion einer Ostpolitik 4.0. Es geht um Russland, Werte – und die unbequeme Wahrheit des K-Wortes. IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 16.02.2015.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/die-illusion-einer-ostpolitik-40-783/
[716] Werner Rügemeier, Das jüngste Weltgericht, Hintergrund, 14.01.2015.: http://www.hintergrund.de/201501143384/wirtschaft/wirtschaft-welt/das-juengste-weltgericht.html
[717] Noel Sharkey : „Wir brauchen digitale Grundrechte“, fr-online.de, 12.02.2015.: http://www.fr-online.de/digital/interview--wir-brauchen-digitale-grundrechte-,1472406,29834870.html
[718] Petra Erler: Jede Menge Propaganda und jede Menge Lügen, EurActiv.de, 11.02.2015.: http://www.euractiv.de/sections/ukraine-und-eu/jede-menge-propaganda-und-jede-menge-luegen-312009?utm_source=EurActiv.de+Newsletter&utm_campaign=6362926033-newsletter_tägliche_news_aus_europa&utm_medium=email&utm_term=0_d18370266e-6362926033-56900557
[719] Mathias Greffrath: Im Fegefeuer des Wachstums, Le Monde diplomatique, 13.02.2015.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2015%2F02%2F13%2Fa0012&ListView=0&sort=3&tx=Greffrath&qu=MONDE
[721] Volker Külow, Ekkehard Lieberam, Dietmar Pellmann: In die Offensive kommen. Dokumentiert. Pegida und die Aufgaben der Partei Die Linke, junge Welt, 30.01.2015.: http://www.jungewelt.de/2015/01-30/010.php
[722] Thomas Blum: Sind ‚die Muslime‘ eine dringend vor Humor zu schützende Art?, neues deutschland, 21.01.2015.: http://www.neues-deutschland.de/artikel/959094.einwaende-eines-verletzten-agnostikers.html
[723] Petra Erler: Holocaust-Gedenktag Auschwitz: Historische Gerechtigkeit statt politischer Entgleisungen, EurActiv.de, 26.01.2015.: http://www.euractiv.de/sections/eu-innenpolitik/holocaust-gedenktag-auschwitz-historische-gerechtigkeit-statt-politische?utm_source=EurActiv.de+Newsletter&utm_campaign=2541fb9142-newsletter_tägliche_news_aus_europa&utm_medium=email&utm_term=0_d18370266e-2541fb9142-47161205
[724] Michael Bröning: Triumph der Nationalen, Sueddeutsche.de: http://www.sueddeutsche.de/politik/rechte-parteien-triumph-der-nationalen-1.2287711
[725] Olivier Zajec: Eine pazifische Affäre, Le Monde diplomatique, 09.01.2015.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2015%2F01%2F09%2Fa0050&ListView=0&sort=3&tx=affäre&qu=MONDE
[727] Jeffrey D. Sachs: Alle Wege führen nach Peking. . Während sich die USA verzetteln, baut China eine neue Weltordnung, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 25.11.2014.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/alle-wege-fuehren-nach-peking-682/
[728] J. Falkner: Zug um Zug nach China, Ost-West-Contact 11/2014.: https://owc.de/2014/11/07/russland-zug-um-zug-nach-china/?
[729] John J. Mearsheimer: Putin reagiert. Warum der Westen an der Ukraine-Krise schuld ist, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 01.09.2014.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/putin-reagiert-560/
[730] Holger Schmale: Europa muss sich vom Feindbild lösen, Berliner Zeitung (Online-Ausgabe), 25.11.2014.: http://www.berliner-zeitung.de/meinung/kommentar-zur-ukraine-krise-europa-muss-sich-vom-feindbild-loesen,10808020,29151868.html
[731] Malte Daniljuk: Rückblick auf ein besonderes Jahr für den Kriegs- und Krisenjournalismus: http://www.heise.de/tp/artikel/43/43409/1.html
[732] Klaus Müller: Die Clans der Ukraine. Machtverhältnisse in einer Demokratie, die nie existiert hat, Le Monde diplomatique, 10.10.2014.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2014%2F10%2F10%2Fa0043&ListView=0&sort=3&tx=ukraine&qu=MONDE
[734] Michael Schmidt: Die Afghanistan-Connection, Der Tagesspiegel, 06.10.2014.: http://www.tagesspiegel.de/politik/kooperation-tagesspiegel-ard-magazin-fakt-die-afghanistan-connection/10800166.html
[735] hier: http://www.afghanistan-connection.de/
[736] Shi Ming: Angst und Schrecken in Chinas KP, Le Monde diplomatique, 10.10.2014.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/2014/10/10.mondeText1.artikel,a0033.idx,7
[737] Nick Miller: U.S. nonproliferation policy is an invisible success story, The Washington Post, 16.10.2014.: http://www.washingtonpost.com/blogs/monkey-cage/wp/2014/10/16/u-s-nonproliferation-policy-is-an-invisible-success-story/
[738] Analyse der Gründe für den Absturz des Fluges МH-17 (malaysische Boeing 777).: http://www.tlaxcala-int.org/upload/telechargements/147.pdf
[739] Otfried Nassauer: Russland und die NATO – Zu den Auswirkungen der Ukraine-Krise, spw: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Nr. 203/2014.: http://www.spw.de/xd/public/content/index.html?sid=heftarchiv&year=2014&bookletid=108
[740] Michael Jäger: Weil sie uns befehlen zu helfen, der Freitag, 10.09.2014.: https://www.freitag.de/autoren/michael-jaeger/weil-sie-uns-befehlen-zu-helfen
[741] Svenja Blanke: Das Denken der Anderen. Argumente und Positionen progressiver Think Tanks aus Lateinamerika, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 08.09.2014.: http://www.ipg-journal.de/rubriken/soziale-demokratie/artikel/das-denken-der-anderen-568/
[742] Rudolf Walther: Verdrängt, verfemt, der Freitag, 01.10.2014.: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/verdraengt-verfemt
[743] Serge Halimi: Der neue Kalte Krieg, Le Monde diplomatique, 12.09.2014.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2014%2F09%2F12%2Fa0066&ListView=0&sort=3&tx=edito&qu=MONDE
[744] Joseph S. Nye: Ukraine – „Wut ist keine Strategie!“, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, September 2014.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/wut-ist-keine-strategie-580/
[745] Peter Haisenko: Schockierende Analyse zum Abschuss der Malaysian MH 017, AnderweltOnline.com, 26.07.2014.: http://www.anderweltonline.com/wissenschaft-und-technik/luftfahrt-2014/schockierende-analyse-zum-abschuss-der-malaysian-mh-017/
[746] Andrea Purgatori: Ein mysteriöser Flugzeugabsturz vor 34 Jahren, Le Monde diplomatique, 12.09.2014.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2014%2F09%2F12%2Fa0048&ListView=0&sort=3&tx=purgatori&qu=MONDE
[747] Peter Harling: Die Stärken des Islamischen Staats, Le Monde diplomatique, 12.09.2014.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2014%2F09%2F12%2Fa0005&ListView=0&sort=3&tx=Harling&qu=MONDE
[748] Clemens Wergin: Wie ausländische Regierungen auf Washingtons Politik Einfluss nehmen, Die Welt, 09.09.2014.: http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article132031745/Wie-auslaendische-Regierungen-auf-Washingtons-Politik-Einfluss-nehmen.html
[749] Charlotte Wiedemann: Mission Mali. Ein Desaster hinter der Fassade des Erfolgs, Le Monde diplomatique, 12.09.2014.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2014%2F09%2F12%2Fa0045&ListView=0&sort=3&tx=wiedemann&qu=MONDE
[750] Gabor Steingart: Renaissance der Feindbilder, Deutschlandfunk, 16.08.2014.: http://www.deutschlandfunk.de/ukraine-konflikt-die-renaissance-der-feindbilder.858.de.html?dram:article_id=294769
[751] Stephen F. Cohen: Patriotic Heresy vs. the New Cold War, The Nation, 27.08.2014.: http://m.thenation.com/article/181399-patriotic-heresy-vs-new-cold-war
[752] Byung-Chul Han: Warum heute keine Revolution möglich ist, Süddeutsche Zeitung, 02.09. 2014.: http://www.sueddeutsche.de/politik/2.220/neoliberales-herrschaftssystem-warum-heute-keine-revolution-moeglich-ist-1.2110256
[753] Jeffrey D. Sachs: Eine Antwort auf Ebola. Was ist zu tun, um weltweite Epidemien in den Griff zu bekommen?, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 18.08.2014.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/eine-antwort-auf-ebola-544/
[754] Robert Pfaller: „Man muss nicht immer vernünftig sein“, Kölner Stadt-Anzeiger, 11.082014.: http://www.ksta.de/kultur/philosoph-robert-pfaller--man-muss-nicht-immer-vernuenftig-sein-,15189520,28089194.html
[755] Die Grenzen der Autonomie. Norman Paech: Eine einseitige Sezession in Irak wäre völkerrechtswidrig, Neues Deutschland, 28.08.2014.: http://www.neues-deutschland.de/artikel/943919.die-grenzen-der-autonomie.html
[756] Rainer Rupp: „Empfehlen Ihnen, die Propaganda einzustellen“, junge Welt, 09.08.2014.: http://www.jungewelt.de/2014/08-09/033.php
[757] Petra Erler: Ist Russland der neue Feind der EU?, EurActiv.de, 01.08.2014.: http://www.euractiv.de/sections/ukraine-und-eu/ist-russland-der-neue-feind-der-eu-304831
[758] Wolf Wiedmann-Schmidt: Sie wissen, wer du bist, Die Zeit, 02.06.2014.: http://www.zeit.de/2014/23/datenschutz-ueberwachung-privatsphaere
[759] Georg Erber: Energie-Krieg: Amerikaner wollen Russen Markt in Europa abjagen, Deutsche Wirtschafts Nachrichten, 20.07.2014.: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/07/20/energie-krieg-amerikaner-wollen-russen-markt-in-europa-abjagen/
[760] Markus Zeidler, Andreas Orth, Bastian Pietsch: Atombomben in Deutschland: Das falsche Spiel der Bundesregierung, Monitor, 19.06.2014.: http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2014/0619/atom.php5
[761] Jens Berger: Separatisten in der Ostukraine – die Geister, die wir riefen, NachDenkSeiten, 24.07.2014.: http://www.nachdenkseiten.de/?p=22496
[762] Jeff Kingston: „Ein Tag der Schande“. Wie Shinzo Abe die pazifistische Nachkriegsordnung Japans auf den Kopf stellt, IPG. Internationale Politik und Wirtschaft, 07.07.2014.: http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/ein-tag-der-schande-507/
[763] Wolfgang Streeck: Kunde oder Terrorist? Wie Big Data den Menschen kategorisiert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.07.2014.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/die-digital-debatte/wie-big-data-den-menschen-kategorisiert-13021243.html
[764] Stefan Schulz: Drohnen unter Feuer, FAZ.NET, 01.07.2014.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/obamas-kriegsfuehrung-drohnen-unter-feuer-13018772.html
[765] Berthold Kohler: Angst und Schrecken, FAZ.NET, 02.07.2014.: http://www.faz.net/aktuell/politik/drohnen-angst-und-schrecken-13023716.html
[766] Stephen F. Cohen: The Silence of American Hawks About Kiev’s Atrocities, The Nation, 30.06.2014.: http://www.thenation.com/article/180466/silence-american-hawks-about-kievs-atrocities
[767] Wolfram Weimer: Die Kernenergie ist wieder da, Handelsblatt, 27.06.2014.: http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmerzhaft/whats-right-die-kernenergie-ist-wieder-da-seite-all/10116056-all.html
[768] Thomas Piketty über seine Bewunderung des Kapitalismus; Frankfurter Allgemeine Blogs, 25.05.2014.: http://blogs.faz.net/fazit/2014/05/25/oekonomen-im-gespraech-4-thomas-piketty-ueber-vorzuege-des-kapitalismus-nachteile-hoher-ungleichheit-und-die-kosten-von-100-jahren-austeritaet-3988/
[769] Thorsten Knuf: Gazproms Vormarsch in Europa, Berliner Zeitung, 25.05.2014.: http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/energie-abhaengigkeit-gazproms-vormarsch-in-europa,10808230,27238674.html
[770] Holger Schmale: Syrische Ukraine, Berliner Zeitung, 15.05.2014.: http://www.berliner-zeitung.de/meinung/leitartikel-zur-ukraine-syrische-entwicklung-in-der-ukraine-,10808020,27126644.html
[771] Wolfgang Schwarz: Sicherheit für Deutschland braucht Sicherheit für Russland. Drei Fehler deutscher Außenpolitik, Review 2014 – Außenpolitik weiter denken.: http://www.review2014.de/de/aussensicht/show/article/sicherheit-fuer-deutschland-braucht-sicherheit-fuer-russland.html
[773] Brief von Julie Zeh an die Kanzlerin, Die Zeit, 17.05.2014.: http://www.zeit.de/2014/21/juli-zeh-offener-brief-an-merkel
[775] Valentin Thurn: Das große Wegwerfen, Le Monde diplomatique, 09.05.2014.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?dos=1&is=1&tx=thurn&sort=3
[776] Jakob Augstein: Krieg aus Versehen, Spiegel Online, 28.04.2014.: http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-jakob-augstein-ueber-einen-krieg-aus-versehen-a-966473.html
[777] Sven Felix Kellerhoff: Nato sah Nuklearangriff als Option in Berlin-Krise, Die Welt, 12.04.2014.: http://www.welt.de/geschichte/article126852338/Nato-sah-Nuklearangriff-als-Option-in-Berlin-Krise.html
[778] Risikobericht zu Nuklearwaffen. Ganz dicht an der Explosion, Süddeutsche Zeitung, 01.05.2014.: http://www.sueddeutsche.de/wissen/risikobericht-zu-nuklearwaffen-ganz-dicht-an-der-explosion-1.1947810
[779] Ingo Schulze: Diffamiert als ‚Russlandversteher‘, Süddeutsche Zeitung, 31.03.2014.: http://www.sueddeutsche.de/politik/krim-krise-diffamiert-als-russlandversteher-1.1925559
[780] Jakob Augstein: Die Mär vom irren Iwan, Spiegel Online, 31.03.2014.: http://www.spiegel.de/politik/ausland/augstein-zur-krim-krise-deutsche-journalisten-berichten-einseitig-a-961623.html
[781] Holger Schmale: Enttäuschte Liebe, Berliner Zeitung, 04.04.2014.: http://www.berliner-zeitung.de/politik/russland-enttaeuschte-liebe,10808018,26742990.html
[783] Jürgen Todenhöfer: Der große Bluff – was der Krieg der USA gegen den Terror gebracht hat, Berliner Zeitung, 03.04.2914.: http://www.berliner-zeitung.de/politik/gastbeitrag-der-grosse-bluff---was-der-krieg-der-usa-gegen--den-terror-gebracht-hat,10808018,26742752.html
[784] „Rußland ist der geborene Partner“. Interview mit Jürgen Todenhöfer, Handelsblatt, 03.04.2014.: http://www.jungewelt.de/2014/04-04/034.php
[785] Keir A. Lieber / Daryl G. Press: The End of MAD? The Nuclear Dimension of U.S. Primacy, International Security, No. 4 (Spring 2006).: http://belfercenter.ksg.harvard.edu/files/is3004_advanceproof_lieberandpress.pdf
[786] Hans Rühle: Ministerin von der Leyens „management by terror“, Die Welt, 28.03.2014.: http://www.welt.de/politik/deutschland/article126309150/Ministerin-von-der-Leyens-management-by-terror.html
[787] Gabor Steingart: Entpört Euch!, Handelsblatt, 14.03.2014.: http://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/krim-krise-entpoert-euch/9616684.html
[788] Ulli Kulke: Und plötzlich gehörte die Krim zur Ukraine, Die Welt, 10.03.2014.: http://www.welt.de/geschichte/article125628675/Und-ploetzlich-gehoerte-die-Krim-zur-Ukraine.html
[789] Karsten D. Voigt: Eine rot-rote Annäherung?, Internationale Politik Online, 14.03.2014.: https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2014/maerz-april/eine-rot-rote-annaeherung
[790] Erhard Eppler: Putin, Mann fürs Böse, Süddeutsche Zeitung, 11.03.2014.: http://www.sueddeutsche.de/politik/russlands-praesident-wladimir-putin-mann-fuers-boese-1.1909116
[791] Hauke Janssen: Münchhausen-Check: So viel Wahrheit steckt in Wagenknechts Banken-Bashing, Spiegel Online, 26.02.2014.: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wagenknecht-zur-staatsverschuldung-im-muenchhausen-check-a-955318.html
[792] Lars Brozus: Innovation statt Intervention: die außenpolitische Debatte muss sich vom Militärischen lösen, SWP, 17.02.2014.: http://www.swp-berlin.org/de/publikationen/kurz-gesagt/innovation-statt-intervention-die-aussenpolitische-debatte-muss-sich-vom-militaerischen-loesen.html
[793] Friedrich-Ebert-Stiftung/Arbeitskreis Internationale Sicherheitspolitik: Die deutscher Sicherheitspolitik braucht mehr Strategiefähigkeit, Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2014.: http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/10479.pdf
[794] Birgit Walter: Von Armut versteht er nichts, nachtkritik.de, 02.02. 2014.: http://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=9079%3Aein-kommentar-zum-ruecktritt-des-berliner-kulturstaatssekretaers-andre-schmitz&catid=101%3Adebatte&Itemid=8
[795] Byung-Chul Han: Im digitalen Panoptikum, Der Spiegel, Nr. 02/2014.: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-124276508.html
[796] Bettina Gaus: Wir ziehen in den Krieg, taz, 09.02.2014.: http://www.taz.de/Debatte-Deutsche-Militaerpolitik/!132562/
[797] Interview mit Alexander Rahr: Russland und EU müssen in der Ukraine eingreifen, RIANOVOSTI, 24.01.2014.: http://de.ria.ru/opinion/20140124/267704193.html
[798] Andreas Oswald: Vom Wunsch, ein guter Mensch zu sein, Der Tagesspiegel, 11.01.2014.: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/getaeuschte-prokon-anleger-halten-der-firma-die-treue-vom-wunsch-ein-guter-mensch-zu-sein/9365614.html
[799] Otto Köhler: Pabst lacht schallend, junge Welt, 11.01.2014.: http://www.jungewelt.de/2014/01-11/047.php?sstr=k%F6hler
[800] Velten Schäfer: Von der ‚Normannentheorie’ bis Wolgograd: Warum niemand vor Russlands Botschaft Blumen niederlegt. Vom Schweigen der Deutschen, neues deutschland, 31.12.2013.: http://www.neues-deutschland.de/artikel/919411.vom-schweigen-der-deutschen.html?sstr=velten
[801] Christoph Dieckmann: Russland sei Dank. Ein Plädoyer für den empathischen Blick nach Osten, Die Zeit, Nr. 2 vom 02.01.2014.: http://www.zeit.de/2014/02/russland-dank-plaedoyer-dieckmann
[802] Bettina Röhl: Wladimir Putin – Fluch oder Segen?, Wirtschaftswoche, 01.01.2014.: http://www.wiwo.de/politik/deutschland/bettina-roehl-direkt-wladimir-putin-fluch-oder-segen/9274398.html
[803] Evgeny Morozow: Warum man das Silicon Valley hassen darf, FAZ.NET, 10.11.2013: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/big-data-warum-man-das-silicon-valley-hassen-darf-12656097.html
[804] Julia Voss: Ablasshandel mit der Moderne, FAZ.NET, 27.11.2013.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/der-fall-gurlitt/raubkunst-ablasshandel-mit-der-moderne-12682274.html
[805] Steffen Könau: Ein Museum entleibt sich selbst, Berliner Zeitung, 18.11.2013.: http://www.berliner-zeitung.de/politik/moritzburg-in-halle-saale-ein-museum-entleibt-sich-selbst,10808018,25069540.html
[806] Lori Wallach: TAFTA – die große Unterwerfung, Le Monde diplomatique, 08.11.2013.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2013%2F11%2F08%2Fa0003&ListView=0&sort=3&tx=wallach&qu=MONDE
[807] Evgeny Morozow: Fairphones werden die Welt nicht retten, FAZ.NET, 11.10.2013.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/silicon-demokratie/kolumne-silicon-demokratie-fairphones-werden-die-welt-nicht-retten-12609450.html
[808] Jordan Pouille: Liebesalarm und Feuerkraft. Das Fernsehprogramm in der Volksrepublik China, Le Monde diplomatique, 11.10.2013.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2013%2F10%2F11%2Fa0055&ListView=0&sort=3&tx=Jordan+Pouille&qu=MONDE
[809] Serge Halimi: Die Rückeroberung der Politik, Le Monde diplomatique, 11.10.2013.: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2013%2F09%2F13%2Fa0056&start=1&ListView=0&sort=3&tx=halimi&qu=MONDE
[810] Michael Lüders: Syrische Zeitenwende?, Blätter für deutsche und internationale Politik 10/2013.: http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2013/oktober/syrische-zeitenwende
[811] Harald Welzer: Das Ende des kleineren Übels, Der Spiegel, Nr. 22/2013.: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-96238982.html
[812] Wolfgang Michal: Überwachung und Verfassungsrecht: Die Kränkung der Demokraten, FAZ:NET, 05.08.2013. um Volltext hier klicken.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ueberwachung-und-verfassungsrecht-die-kraenkung-der-demokraten-12369328.html
[813] Alexander Osang: Nackt. Wer in New York eine Wohnung mieten will, hat keine Angst mehr vor der NSA, Der Spiegel, Nr. 29/2013: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-103361718.html
[814] Hans-Christof Kraus: Syrien. Und ihr denkt, es geht um einen Diktator, FAZ.NET, 24. Juli 2013.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/syrien-und-ihr-denkt-es-geht-um-einen-diktator-11830492.html
[815] Manuel Bewarder / Martin Lutz / Uwe Müller: Die NSA wird als neue Stasi verunglimpft, Die Welt, 3. August 2013.: http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article118653820/Die-NSA-wird-als-neue-Stasi-verunglimpft.html
[816] Evgeny Morozov: Der Preis der Heuchelei, FAZ.NET, 24. Juli 2013.: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ueberwachung/ideologie-des-datenkonsums-der-preis-der-heuchelei-12292822.html
[817] Jakob Augstein: NSA-Spionage: Merkel lässt die Deutschen im Stich, Spiegel Online, 15. Juli 2013: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-augstein-ueber-angela-merkel-und-den-spionage-skandal-a-911146.html
[818] Jürgen Wagner: EUropas Rüstungsexportoffensive. Politische und industrielle Interessen hinter dem Geschäft mit dem Tod, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Nr. 9/2013.: http://www.imi-online.de/download/EU-Ruestungsexportoffensive.pdf
[819] Ulrich Scharfenorth: Die Zuwanderungslüge. Störfall Zukunft, 15. Mai 2013.: http://www.stoerfall-zukunft.de/blog/529-die-zuwanderungsluege
[820] Georg Mascolo: Die Außenwelt der Innenwelt, FAZ, 25.06.2013: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/internationale-datenaffaere-die-aussenwelt-der-innenwelt-12243822.html
[821] Nicolas Richter: Spähprogramm Prism Das neue Gold des US-Geheimdienstes, Süddeutsche Zeitung, 22. Juni 2013: http://www.sueddeutsche.de/politik/spaehprogramm-prism-das-neue-gold-der-nsa-1.1703114
[822] Stefanie Zenke: Erstmal Kehrwochentest, Stuttgarter Zeitung, 02.06.2013: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.von-der-odyssee-in-stuttgart-eine-wohnung-zu-finden-erstmal-kehrwochentest.75a05d77-3bcb-4ce0-bd5b-b99e45870687.html
[823] Tobias Riegel: Einen Schritt zurück. Türkei-Protest: Medien ohne Distanz, neues deutschland, 17.06.2013.: http://www.neues-deutschland.de/artikel/824627.einen-schritt-zurueck.html?sstr=erdogan
[824] Harald Jähner: Lob des Durchwurstelns, Berliner Zeitung, 07.06.2013.: http://www.berliner-zeitung.de/kultur/essay-lob-des-durchwurstelns,10809150,23161080.html
[825] Gernot Erler: Schluss mit dem Russland-Bashing, Die Zeit, 09.06.2013.: http://www.zeit.de/2013/23/europa-russland-kritik/komplettansicht
[826] Wladislaw Inosemzew: Der Fernere Osten. Ein russischer Blick auf China – und darüber hinaus, Le Monde diplomatique, Nr. 5/2013: http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2013%2F05%2F10%2Fa0050&ListView=0&sort=3&tx=inosemzew&qu=MONDE
[827] Jonathan Stock: Einer gegen Amerika, Der Spiegel Nr. 20/2013: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-94865597.html
[828] Christian Bommarius: US-Drohnen: Verstoß gegen Völkerrecht, Berliner Zeitung, 04.06.2013.: http://www.berliner-zeitung.de/politik/kampf-gegen-terrorismus-us-drohnen--verstoss-gegen-voelkerrecht,10808018,23106154.html
[829] Die Fragen kommen aus dem Heute. Der Schriftsteller Ingo Schulze über mutige Menschen, Pseudodissidenz und Wörter, die man attackieren muss, neues deutschland, 17.05.2013.: http://www.neues-deutschland.de/artikel/821676.die-fragen-8232-kommen-aus-dem-8232-heute.html?sstr=ingo%22schulze
[831] Birgit Walter: Als sie fortgingen, Berliner Zeitung, 04.05.2013.: http://www.berliner-zeitung.de/kultur/autobiografien-als-sie-fortgingen,10809150,22672876.html
[832] Simon Kerbusk: Unter Druck, Die Zeit, 14.03.2013.: http://www.zeit.de/2013/12/widerspruch-generation-y-aengste
[833] Kerstin Bund / Uwe Jean Heuer / Anne Kunze: Generation Y: Wollen die auch arbeiten?, Die Zeit, 07.03.2013. : http://www.zeit.de/2013/11/Generation-Y-Arbeitswelt
[834] Klaus Bellin: Die Schlacht unter dem Meer, neues deutschland, 20.04.2013.: http://www.neues-deutschland.de/artikel/819249.die-schlacht-unter-dem-meer.html
© 2021 Das Blättchen. Alle Rechte vorbehalten.
Quelle: https://das-blaettchen.de/aus-anderen-quellen-archiv.html (Abruf am 23.05.2022)
Drucken | Zurück