Schlagwort-Archiv: Krim (in 21 Beiträgen)

26. Jahrgang | Nummer 14 | 3. Juli 2023

Volksaufstand am 17. Juni in der DDR:
Die Parallelen zwischen Krim und Kuba

von Friedrich Dieckmann Als die Volksbewegung, die wir die deutsche demokratische Revolution nennen können, im November 1989 politisch durchdrang, war ihr das möglich geworden, weil sie aus dem Scheitern des 17. Juni 1953 eine entscheidende Lehre gezogen hatte, zusammengefasst in … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 2 | 16. Januar 2023

„Zeitenwende“ plus

von Herbert Bertsch „Die großen Worte, aus den Zeiten, da Geschehn noch sichtbar war, sind nicht für uns. Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles.“ Rainer Maria Rilke „Requiem“ (1908)   Bekanntlich hat die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) den … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 9 | 25. April 2022

Minerva kommentiert Katharinas Ruhm und Potemkins Dörfer

von Detlef Jena Von den Neandertalern über die Skythen und Taurer bis zum klassischen Griechenland und den altrömischen Imperatoren, von den Tataren, Osmanen und Russen gar nicht zu sprechen: die Krim war zu jeder Zeit in der Menschheitsgeschichte ein höchst … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 5 | 28. Februar 2022

Bemerkungen

Vorahnung von Renate Hoffmann Noch wehen kühle Winde vom Fluss herauf. Die Wellen ziehn gelinde in stillem Lauf. Noch frieren Baum und Büsche und dort der Schlehdornstrauch. Im Wasser Frosch und Fische, die frieren auch. Doch an den dünnen Haaren … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 8 | 12. April 2021

Macht Selensky den Saakaschwili?

von Bernhard Romeike Im Sommer 2008 versuchte Micheil Saakaschwili, von 2004 bis 2013 Präsident Georgiens, die „Separatisten“ in Abchasien und Südossetien militärisch zu schlagen und diese Regionen erneut georgischer Kontrolle zu unterwerfen. Die hatte die Regierung in Tbilissi in den … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 12 | 10. Juni 2019

Bemerkungen

Die fetten Jahre sind (wieder mal) vorbei? „Die fetten Jahren sind vorbei“, äußerte Bundesfinanzminister Olaf Scholz Anfang Mai und verkündete zur Untermalung: minus 124,3 Milliarden Euro an Steuereinnahmen bis 2023! So weit, so richtig. Zugleich jedoch war Scholz’ Statement ein … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 9 | 23. April 2018

In der schlaflosen Welt

von Hans-Dieter Schütt Sind die Züge von Berlin in den europäischen Osten immer so leer? Navid Kermani staunt. Vor der Abfahrt nach Poznań geht er noch zum Denkmal für die ermordeten Juden des Kontinents. Der Stelen-Blick, „der das Verbrechen in … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 18 | 29. August 2016

Der Anschluss der Krim an Russland – seine militärischen Folgen

von Wolfgang Kubiczek Das Blättchen hat sich mehrfach dem Wiederaufbau der russischen Armee nach dem Zerfall der sowjetischen Streitkräfte und den seit knapp zehn Jahren verstärkten Bemühungen zu ihrer Modernisierung gewidmet. Dabei wurde die These vertreten, dass die russischen Rüstungsanstrengungen … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 6 | 14. März 2016

Von Wandervölkern und Versatzstücken

von Dmitri Dragilew Die Zahl der Autoren, die nach Deutschland aus den Republiken der ehemaligen UdSSR eingewandert sind und die sich nun auf Deutsch literarisch äußern, steigt kontinuierlich. Für mich gleicht diese Tatsache immer noch einem wundersamen Rätsel oder rätselhaftem Wunder, … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 4 | 15. Februar 2016

Bemerkungen

Natürlich warn’s die Russen Man hatte es ja geahnt, seit die erfolgreiche Hacker-Attacke auf die IT-Infrastruktur des Bundestages im vergangenen Jahr publik wurde: Die Russen warn’s. Jetzt machte es Spiegel online offiziell: Nach „Überzeugung deutscher Sicherheitsbehörden“ erfolgte der Angriff „im … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 5 | 2. März 2015

Ein Jahr nach dem Maidan: Was hatʼs gebracht?

von Kai Ehlers 22. Februar vor einem Jahr in Kiew: Ließen wir alle Polemiken beiseite; beschrieben wir nur, was an diesem Tag vor einem Jahr faktisch geschah, dann klänge das ungefähr so: Nachdem der über Monate gewachsene Protest gegen eine … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 25 | 8. Dezember 2014

Die Lausitz – ein Zukunftsszenarium

von Heinz W. Konrad August 2017: In Ihrem Bericht zur Lage der Nation beklagt Kanzlerin Angela Merkel das wirtschaftliche und soziale Auseinanderdriften der östlichen Bundesländer. Der Zufall will, dass zur etwa gleichen Zeit im Gebiet der Lausitz eine Bürgerbewegung immer … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 23 | 10. November 2014

Naive Fehlschlüsse

von Holger Politt, z. Z. Moskau Das bequemste Mittel, um in die Stadt zu gelangen, sind die Aeroexpress-Züge, die alle drei Moskauer Flughäfen schnell und zuverlässig mit dem Zentrum verbinden. Die neueste Zuggeneration sind Doppelstockzüge, die durch die Schweizer Stadler-Gruppe … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 22 | 27. Oktober 2014

Bemerkungen

Pfeift im Sturm ein Liedchen! Im Mittelpunkt der Jahrestagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft (KTG) im Dresdner Erich Kästner-Museum standen natürlich die beiden Namensgeber. De facto bildeten aber zwei betagte Ehrenmitglieder, die persönlich erschienen waren, das emotionale Zentrum. Volker Kühn wurde Ehre … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 19 | 15. September 2014

Warum ich den Krieg in der Ukraine anders sehe

von Stephan Wohanka Hohen Neuendorf, nördlich von Berlin – ein Denkmal für gefallene Soldaten der 1. Polnischen Armee, die 1945 an der Seite der Roten Armee Berlin befreiten. Ich besuchte mit Mitgliedern einer Deutsch-Polnischen Gesellschaft den Ort, um einen Kranz … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 9 | 28. April 2014

Wie sich die Bilder gleichen…

von Herbert Bertsch Eigentlich ist die Überschrift eine Verkürzung des Originaltextes*, der meint: Die (besungenen) Damen gleichen sich an Schönheit, sind aber ansonsten höchst verschieden. Daraus erwächst Zwiespalt: Sich für eine entscheiden, für beide oder Äquidistanz wahren? Geht Äquidistanz auch … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 9 | 28. April 2014

Comeback der Kalten Krieger – oder: Die vergessene Lektion des 13. August

von Wolfgang Schwarz Russlands handstreichartige Annexion der Krim und seine derzeitige Politik gegenüber der Ukraine sind auch als Reaktion auf antirussische Tendenzen in diesem Land und auf fortgesetzte Versuche des Westens, es dauerhaft an sich zu binden, kritikwürdig. Aktuell zeugt … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 8 | 14. April 2014

Voraussetzungen

von Erhard Crome Die anti-russische Ausrichtung in der Formierung der öffentlichen Meinung hat in Deutschland eine lange Tradition. Sie begann Ende des 19. Jahrhunderts, nachdem Bismarck gegangen worden war, „feierte“ einen Höhepunkt während des Ersten Weltkrieges und wurde nach der … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 7 | 31. März 2014

Die Krim und die Arroganz des Westens

von Hubert Thielicke Zum ersten Mal seit Geburt der Nachkriegsordnung habe eine Großmacht Europas Grenzen wieder mit „roher militärischer Gewalt“ verändert, schrieb jüngst ZEIT-Mitherausgeber Josef Joffe. Meinte er den Bombenkrieg der NATO gegen Restjugoslawien 1999 und die Abtrennung des Kosovo? … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 7 | 31. März 2014

Krimkonflikt und Völkerrecht

von Gerd Seidel 1. Vorgeschichte Die seit 1783 zu Russland gehörige Halbinsel Krim blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Im Krim-Krieg (1853-1856), in dem Russland den türkischen, französischen und britischen Truppen gegenüber stand, starben circa 200.000 Menschen. Deutsche Truppen besetzten … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 7 | 31. März 2014

Zeiten des Drohens

von Erhard Crome Der präsumtuose Friedensnobelpreisträger Barack Obama hat in Den Haag getönt, Putin solle für die Krim bezahlen. Ist er jetzt Grundstücksmakler? War die Ukraine, so auch die Krim, auf die USA bereits grundbuchlich eingetragen? Er meint das drohend … Weiterlesen